• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Desserts

    Cremiges Pistazieneis

    22. Januar 2015 von Torsten Schäfer - 61 Kommentare

    Cremiges Pistazieneis
    Zartschmelzender Genuss: Pistazieneis

    Muss Pistazieneis quietschgrün aussehen? Ich bin immer wieder erstaunt, in welch intensiver Farbe mich das Eis aus den kleinen Steinfrüchten in den Eisdielen anstrahlt. Offenbar haben wir uns schon so sehr an die Künstlichkeit der Lebensmittelfarben gewöhnt, die für den gewünschten Effekt sorgen, dass zunächst ratlose Gesichter auf selbstgemachtes Pistazieneis blicken.

    Verhältnismäßig blass wirkt es schon, was aus der eigenen Eismaschine kommt. Doch mal ehrlich: Wer hat schon einmal eine Pistazie gesehen, die aussieht, als wäre sie der kleine Bruder von Hulk? Geschmacklich ist das hausgemachte Pistazieneis dem Pendant aus der Eisdiele haushoch überlegen. Doch der Genuss hat seinen Preis, denn ungesalzene, geschälte Pistazien sind wahnsinnig teuer. Deshalb helfen die Eisdielen lieber mit Aromen nach, um die Gewinnspanne nicht unnötig zu strapazieren. Zu Hause können wir mit den richtigen Zutaten den ursprünglichen und natürlichen Geschmack aus den Pistazien herauskitzeln. Und wenn du einmal in den Genuss von selbstgemachtem Pistazieneis gekommen bist, wirst du in der Eisdiele das nächste Mal sicherlich etwas anderes bestellen.

    Cremiges Pistazieneis

    Cremiges Pistazieneis – selbst gemacht

    Selbst gemachtes Pistazieneis aus der Eismaschine ist ein cremiger Hochgenuss mit dem natürlichen Aroma echter Pistazien. Besser als in jeder Eisdiele!
    5 durch 16 Bewertungen
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 10 Minuten Min.
    Gefrierzeit 30 Minuten Min.
    Gericht Dessert, Eis
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 4 Portionen

    Zutaten
      

    • 100 g Pistazienkerne ungesalzen
    • 200 ml Sahne
    • 200 ml Milch
    • 30 g Marzipanrohmasse
    • 80 g Zucker
    • 2 Eier

    Zubereitung
     

    • Die Pistazien hacken, mit der Milch in einen Mixer geben und pürieren.
      Milch und Pistazien im Mixer
    • Die Pistazien-Milch in einen Topf gießen, erhitzen und einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
      Pistazienmilch muss abkühlen
    • In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse in kleine Scheibchen schneiden. Die abgekühlte Pistazienmilch wieder in den Mixer geben und mit dem Marzipan pürieren.
    • Die Sahne, den Zucker und die beiden Eier hinzugeben und nochmals pürieren.
    • Die fertige Eismasse in die Eismaschine füllen und so lange verarbeiten, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Das cremige Eis sofort servieren oder noch ca. 1 Stunden in den Froster geben, falls eine festere Konsistenz gewünscht ist.
      Pistazieneis in der Eismaschine
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Noch mehr Eis?

    • Fruchtiges, selbstgemachtes Pfirsicheis
      Selbstgemachtes Pfirsicheis
    • Eine Schale mit zwei Kugeln Schokoladeneis, garniert mit Amarenakirschen
      Schokoladeneis – einfacher geht es nicht!
    • Auf einem Dessertteller sind drei Kugeln grünes Waldmeistereis angerichtet.
      Waldmeistereis – selbst gemacht
    Entdecke weitere Eis-Rezepte →
    • 79 
    • 5030 

    Das könnte dich interessieren

    • Auf einer roten Decke stehen drei Gläser mit Pistazientiramisu, die mit gehackten Pistazien dekoriert sind.
      Cremiges Pistazien-Tiramisu
    • Zwei Dessertgläser mit Schoko-Tiramisu, garniert mit Amarenakirschen und Löffelbiskuits.
      Cremiges Schokoladen-Tiramisu mit Kirschen
    • Eine Schale mit Feigen-Tiramisu, dekoriert mit frischen Feigen und Amaretti-Keksen.
      Feigen-Tiramisù – ein cremiges Sommerdessert
    • Ein Teller mit Risotto ai fichi, bestreut mit Parmesanhobeln, geschnittenen getrockneten Feigen und mit Feigenmost beträufelt.
      Cremiges Risotto mit getrockneten Feigen, Parmesan…
    « Weinland Portugal – Schatzkammer der Winzer
    Klassiker: Hähnchenbrust Cordon Bleu »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Doris

      23. Oktober 2017 um 22:28 Uhr

      Hallo
      Das Rezept für das pistazieneis möchte ich gern ausprobieren und meine Frage ist ob das ganze Ei verarbeitet wird oder nur das Eigelb.
      LG

      Antworten
      • Torsten

        23. Oktober 2017 um 23:33 Uhr

        Hi,
        für das Rezept verwendest du das ganze Ei, nicht nur das Eigelb. Gutes Gelingen!
        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    2. Miriam

      19. Dezember 2017 um 14:29 Uhr

      Hallo,
      wie viele Portionen ergibt dieses Rezept?

      Antworten
      • Torsten

        19. Dezember 2017 um 15:43 Uhr

        Hi Miriam,
        das kommt natürlich darauf an, wie viele Kugeln pro Portion du planst. Aber bei der Menge bekommen 4 Personen jeweils 2-3 Kugeln.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
        • Essi

          25. Juni 2020 um 13:22 Uhr

          Hallo wie kann man das Pistazieneis ohne Eismaschine zubereiten?

          Antworten
          • Torsten

            27. Juni 2020 um 20:53 Uhr

            Statt in die Eismaschine füllst du die Eismasse in ein Gefäß, das für den Froster geeignet ist und stellst es in das Eisfach. Etwa alle 15 Minuten musst du die Eismasse einmal gut durchrühren, bis sie fest ist. Allerdings wird Eis, wenn du es ohne Eismaschine zubereitest, definitiv weniger cremig. Von daher kann ich dir nur empfehlen, dir eine Eismaschine zuzulegen. Wenn du nur hin und wieder Eis machst, reicht vollkommen eine Maschine, wie sie manch ein Discounter für 20-30 Euro gelegentlich im Angebot hat.

            Antworten
      • Virginia Krämer

        3. Oktober 2020 um 13:33 Uhr

        Hi muss man Marzipan rein tun

        Antworten
        • Torsten

          3. Oktober 2020 um 14:35 Uhr

          Liebe Virginia,

          ja, im dritten Schritt gibst du Marzipanrohmasse hinzu.

          Liebe Grüße
          Torsten

          Antworten
      • Heinz-Jürgen

        13. Januar 2021 um 06:16 Uhr

        Etwa 650 ml dürfte so 4 Portionen ergeben.

        Antworten
      • Guenter

        1. Mai 2021 um 14:51 Uhr

        Habe soeben dieses Rezept probiert und bin total begeistert – es ist tatsächlich ein Gaumengenus der extraklasse! ? Danke für diees Erlebniss! ?

        Antworten
      • Michaela

        23. Mai 2022 um 21:39 Uhr

        Super lecker cremiges Eis.

        Antworten
      • M.

        31. März 2025 um 18:28 Uhr

        Hallo, wie bereitet man dieses Rezept im Ninja Creami Deluxe zu?
        Danke im Vorraus !

        Antworten
        • Torsten

          4. April 2025 um 08:43 Uhr

          Liebe Martina,
          du füllst die Eismasse einfach in deine Maschine und los geht’s. Wie lange sie darin verarbeitet werden muss, erfährst du in der Bedienungsanleitung – das ist von Eismaschine zu Eismaschine unterschiedlich. In der Regel dauert sowas aber zwischen 40 und 60 Minuten.

          Liebe Grüße
          Torsten

          Antworten
    3. andreas

      25. April 2018 um 10:03 Uhr

      5 Sterne
      Hallo
      Klingt sehr gut… Habe auch noch eine Frage zum Ei. Wird das Ei getrennt und Eischnee gemacht?

      Antworten
      • Torsten

        25. April 2018 um 20:26 Uhr

        Hi Andreas,
        das Ei wird vorher nicht getrennt, sondern kommt so in die Masse, muss aber gut püriert werden.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    4. Marco

      17. Mai 2018 um 16:05 Uhr

      Warum wird es aufgekocht?

      Antworten
      • Torsten

        18. Mai 2018 um 13:49 Uhr

        Es macht die Pistazien-Milch ein wenig cremiger.

        Antworten
    5. Oliver

      19. Mai 2018 um 14:49 Uhr

      Werden die Pistazienkerne vorher geröstet? Fettarme Milch?

      Antworten
      • Torsten

        19. Mai 2018 um 15:34 Uhr

        Nein, die Pistazienkerne werden nicht geröstet. Wichtig ist nur, dass du ungesalzene Kerne verwendest. Ich bereite das Rezept immer mit Vollmilch zu.

        Antworten
        • Oliver

          20. Mai 2018 um 10:06 Uhr

          5 Sterne
          Kurze Rückmeldung: ich habe lange nach einem Rezept gesucht, das im Ergebnis nicht so sahnig und fett schmeckt. Und das ist hier wirklich sehr gut gelungen. Wir haben die Pistazienkerne vorher probiert und es ist wie Du schreibst: der Geschmack hat sich genau so im Eis wiedergefunden. Wirklich top. Wenn du noch ein Rezept für ein gutes Erdbeereis hast (auch nicht so sahnig)…..
          Danke noch mal

          Antworten
          • Torsten

            20. Mai 2018 um 10:12 Uhr

            Danke dir! Für Erdbeereis habe ich leider (noch) kein Rezept. Aber ich muss ganz dringend mal wieder meine Eismaschine anschmeißen, dann wächst auch bald wieder die Eisrezept-Auswahl auf der Seite. ;-)

            Antworten
          • Karin

            23. Mai 2023 um 16:13 Uhr

            5 Sterne
            Das Pistazieneis ist wirklich lecker. Ich habe es ein bisschen anders in der Reihenfolge gemacht. Ei und Zucker cremig geschlagen zu der abgekühlten, immer noch warmen , Marzipan-Pistazienmasse reingegeben.Sahne dazu und dieses Gemisch langsam zur Ei-Zuckermasse gegeben ( nur die Hälfte des Zuckers genommen).

            Antworten
      • Annette

        7. Juni 2020 um 09:57 Uhr

        Für mein Pistazieneis lasse ich das Ei ganz weg. Hatte es früher durch Johannisbrotkernmehl ersetzt, aber auch das lasse ich jetzt weg. Wird trotzdem superlecker.
        Mein Rezept : 130 g Pistazien, 200 ml Milch, 120 g Zucker, 200g Sahne.

        Antworten
        • Torsten

          7. Juni 2020 um 10:25 Uhr

          Liebe Annette,
          stimmt, das wäre eine Variante ohne Ei. Ich habe eine ähnliche einmal zubereitet, war mit dem Geschmack auch zufrieden, aber die Konsistenz ist deutlich cremiger, wenn das Ei dabei ist. Und das Marzipan sorgt für einen kleinen zusätzlichen geschmacklichen Kick, ohne zu aufdringlich zu schmecken.

          Liebe Grüße
          Torsten

          Antworten
        • Hannes

          7. Juni 2022 um 16:35 Uhr

          5 Sterne
          Hallo, Anette,
          Das Eiweiß im Eis bewirkt das sich keine Eiskristelle bilden. Dafür habe ich noch keinen guten ersatz gefunden

          Antworten
    6. Birgit

      19. Oktober 2018 um 19:04 Uhr

      Geht das Rezept auch ohne Eismaschine?

      Antworten
      • Torsten

        19. Oktober 2018 um 19:31 Uhr

        Liebe Birgit,
        ich habe das Rezept noch nie ohne Eismaschine gemacht. Theoretisch sollte es auch ohne Eismaschine gehen. Dann müsstest du die Eismasse aber regelmäßig umrühren, wenn du sie zum Gefrieren in den Froster gibst. Ich bin mir aber sicher, dass das Ergebnis weniger cremig ausfällt, als wenn du das Rezept mit einer Eismaschine machst.
        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
        • Ayse

          23. März 2019 um 22:09 Uhr

          Hallo
          Werder dein Rezept bestimmt mal ausprobieren sehr gut erklärt und sehr simpel. Hast du ein Rezept für Walnusseis. Bin auf der Suche nach solch einem ind bin somit auf dein Rezept gestossen.

          Antworten
          • Torsten

            23. März 2019 um 23:55 Uhr

            Danke dir! Ein Rezept für Walnusseis habe ich leider noch nicht online. Aber das ist eine gute Idee für die Zukunft!

            Liebe Grüße
            Torsten

            Antworten
            • Susanne

              2. Oktober 2020 um 21:29 Uhr

              Hallo,

              Ich würde das Rezept sehr gerne mal ausprobieren. Meine Frage ist allerdings ob man die Eismasse nach der Zugabe vom Ei auch zur Rose anziehen kann. Mir wäre das deutlich lieber.

            • Torsten

              3. Oktober 2020 um 11:32 Uhr

              Liebe Susanne,
              theoretisch sollte es möglich sein, die Masse zur Rose abzuziehen. Ich habe es bei diesem Rezept aber noch nie gemacht, da es mir damals so wie hier gezeigt wurde. Wichtig ist nur, bei den Eiern auf eine saubere Verarbeitung und absolute Frische zu achten.

              Liebe Grüße
              Torsten

    7. Heike Stanislawski

      1. Juni 2019 um 12:24 Uhr

      Hallo Torsten,dein Rezept ist super!!Hab es etwas für mich modifiziert….mehr Marzipan u.nur 80g Zucker u.ausversehen ein Ei mehr? Lg Heike

      Antworten
      • Torsten

        1. Juni 2019 um 12:54 Uhr

        Liebe Heike,
        danke dir! Lass es dir schmecken!

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    8. Maike

      7. August 2019 um 18:41 Uhr

      5 Sterne
      Tolles Rezept,da ich Pistazien Eis liebe und ich es nun selber machen kann .
      Dankeschön.
      Habe die gleiche Eismaschine und die ist super
      ( was so auf dem Bild zusehen ist)

      Antworten
    9. Ruth

      30. November 2019 um 14:49 Uhr

      Müssen die Eier mit dem Zucker schaumig geschlagen oder püriert werden?

      Antworten
      • Torsten

        1. Dezember 2019 um 00:22 Uhr

        Liebe Ruth,
        für das Pistazieneis pürierst du das Ei mit dem Zucker und der Sahne.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
        • Ruppert Stephanie

          18. April 2020 um 09:23 Uhr

          Hallo !
          Leider mögen nicht alle in meiner Familie Marzipan
          Wir möchten aber nicht auf dieses köstliche Eis verzichten !
          Wie muss ich das Rezept umwandeln, wenn ich das Marzipan weg lassen möchte.
          Grüßle Steffi

          Antworten
          • Torsten

            15. Mai 2020 um 21:32 Uhr

            Liebe Steffi,
            das ist eine gute Frage – ich habe das Rezept bislang nie ohne Marzipan gemacht. Wobei der Geschmack des Marzipans bei einer Menge von 30 g auf die anderen Zutaten nicht stark ist. Du kannst natürlich versuchen, das Marzipan einfach wegzulassen. Theoretisch sollte das auch funktionieren, aber wie gesagt, versucht habe ich das noch nicht.

            Liebe Grüße
            Torsten

            Antworten
    10. Kristof

      1. Juni 2020 um 11:49 Uhr

      Hallo Torsten,

      wollte heute Abend bei dem herrlichen Wetter dein Rezept ausprobieren.

      Kann ich die Masse auch heute Vormittag schon vorbereiten und dann bis heute Abend zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren?
      Unser Froster ist leider mehr als ka*** … Eis wird darin immer viel zu hart und es bilden sich Eiskristalle auf der Oberfläche… daher möchte ich das fertige Eis sofort servieren und nicht erst in den Froster packen.

      Ganz lieben Gruß,
      Kristof

      Antworten
      • Torsten

        1. Juni 2020 um 11:58 Uhr

        Lieber Kristof,
        das sollte kein Problem sein. Es ist bei vielen Eissorten (je nachdem, mit welchen Zutaten gearbeitet wird) oft sogar ratsam, die Eismasse vorher noch etwas im Kühlschrank runterzukühlen. Wenn du die Masse vorbereitest, solltest du sie am Abend nur nochmal gut durchrühren, bevor du sie in die Eismaschine gibst.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    11. Dieter Biereichel

      5. Juni 2020 um 14:46 Uhr

      Hallo Torsten,
      wollte an diesem WE Dein Pistazieneis erstmals ausprobieren. Hört sich sehr interessant und auch stimmig an. Jetzt meine Frage: Lt. Deinem Rezept verwendest rohe Eier, ohne sie vorher zu erhitzen. Ist das nicht gefährlich (wg. Salmonellen z.B.)?. In den anderen Rezepten, in denen Eier eingesetzt werden, wird die Ei-Zucker-Milch-Masse kurzzeitig auf mind. 80 Grad erhitzt, um evtl. Keime abzutöten.

      Antworten
      • Torsten

        5. Juni 2020 um 17:20 Uhr

        Lieber Dieter,

        rohe Eier kommen in vielen Desserts zum Einsatz (von der Zabaione bis zum Tiramisu) und wenn du ein paar grundlegende Regeln beachtest, ist das im Grunde kein Problem. Zunächst einmal: Salmonellen sind nicht im Ei, sondern auf der Schale und das auch nur bei Hühnern, die mit Salmonellen infiziert sind. Ansonsten gibt es bei der Verwendung von rohen Eiern drei ganz wichtige Regeln:

        1. Nimm immer nur ganz frische Eier. Je älter die Eier sind, umso luftdurchlässiger wird die Schale. Die natürliche Schutzhülle des Eis lässt also nach. Außerdem solltest du nur Eier verwenden, deren Schale intakt ist.
        2. Die Eier immer im Kühlschrank lagern. Bei Temperaturen unter 6 Grad Celsius vermehren sich Salmonellen nur sehr langsam, bei Zimmertemperatur dagegen schnell.
        3. Halte bei der Verarbeitung ein paar Hygieneregeln penibel ein: Direkt vor der Verwendung die Eierschale vorsichtig mit kaltem Wasser abwaschen. Nach dem Aufschlagen der Eier die Hände gründlich mit Seife waschen.
        4. Die fertige Eismasse sofort wieder in den Kühlschrank geben oder in der Eismaschine weiterverarbeiten.

        Wenn du diese Regeln beachtest, sollte eigentlich nichts passieren (bei mir gab’s in allen Jahren keine einzige Salmonellen-Infektion). Ein Augenmerk solltest du dennoch darauf halten, für wen du das Eis machst: Ich bereite grundsätzlich keine Speisen mit rohen Eiern für Schwangere, Menschen im Altersheim oder Kleinkinder zu.

        Du hast natürlich immer die Möglichkeit, die Eimasse zu erhitzen und zur Rose abzuziehen. Aber dann dauert es deutlich länger (ca. 2 Stunden, um die Masse abkühlen zu lassen) und du musst sicherstellen, dass die Masse wirklich die richtige Temperatur erreicht (zu niedrig tötet mögliche Keime nicht ab, zu hoch lässt die Eimasse gerinnen).

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    12. Sabinchen

      25. Juli 2020 um 20:31 Uhr

      5 Sterne
      Hallo zusammen,

      Geb normaler Weise keine Bewertung ab. Aber hier gilt : 7 Sterne. Nur gut.

      Sabinchen

      Antworten
      • Torsten

        25. Juli 2020 um 22:48 Uhr

        Danke dir für das Lob und freut mich, dass es geschmeckt.

        Antworten
        • Regina

          12. August 2020 um 18:10 Uhr

          5 Sterne
          Hallo, ich habe mich gestern an das cremige Pistazieneis herangewagt.
          Habe geröstete Pistazien verwendet. Nach Fertigstellung der Masse,habe ich noch 30 g gehackte Pistazien dazu getan. Und natürlich wurde gleich die doppelte Menge
          zubereitet. Das Eis schmeckt einfach super und ist besser, als in jeder Eisdiele. ? 5 Sterne

          Antworten
    13. Sonja

      31. Januar 2021 um 11:07 Uhr

      5 Sterne
      Ich geb zehn Punkte und mehr !!!!!!
      Das beste selbergemachte Pistazieneis.
      Bin Anfänger, hab mir vor kurzem erst eine Eismaschine zugelegt.
      Rezept super einfach, ich war begeistert, hab es allerdings ohne Marzipan gemacht, trotzdem lecker und cremig.
      Ich warte auf Erdbeereisrezept.?

      Antworten
    14. Hans Birrer

      25. August 2021 um 14:30 Uhr

      Zutaten ?
      2 Eier oder 2 Eigelb ?

      Antworten
      • Torsten

        25. August 2021 um 20:55 Uhr

        Lieber Hans,

        zwei Eier sind es.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    15. Babs

      11. Oktober 2021 um 21:47 Uhr

      Sehr lecker😋 Mein Mann liebt Pistazieneis. Dieses hier ist sein absoluter Favorit.
      Einfach und lecker!!!

      Antworten
    16. Marina

      7. Februar 2023 um 15:48 Uhr

      hallo das Rezept hört sich sehr gut an möchte es ausprobieren, allerdings wollte ich dieses Rezept mit pistazienmus herstellen. hast du in der Hinsicht schon rumprobiert bzw hast du da eine Mengenangabe?
      lg ich freu mich aufs nachmachen, sobald die Mus ankommt.

      Antworten
      • Torsten

        14. Februar 2023 um 20:41 Uhr

        Liebe Marina,
        entschuldige die späte Antwort. Ich habe es mit Pistazienmus noch nicht ausprobiert, aber grundsätzlich sollte das funktionieren. Es dürfte dann vielleicht etwas feiner sein. Und ggf. würde ich mit der Menge an Marzipan experimentieren, wenn du Pistazienmus verwendest.

        Berichte mal, wie es damit geschmeckt hat.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    17. Biggi

      20. Mai 2023 um 08:20 Uhr

      5 Sterne
      Ich bin begeistert 🤩
      Das Rezept kommt ohne viel schnick schnack aus. Es geht schnell zuzubereiten und schmeckt wirklich super cremig. Ich hatte bislang versucht ohne rohe Eier auszukommen, aber leider machen genau diese den Unterschied in der cremigen Konsistenz. Ich habe lediglich Pistazienmus verwendet. Erspart dann den Schritt die Nüsse zu mixen.
      Danke für dieses unkomplizierte Eisrezept!

      Antworten
      • Franziska B.

        12. Januar 2024 um 17:16 Uhr

        Hallo Thorsten,
        kannst du mir verraten, ob ich das Pistazieneis heute final vorbereiten kann und erst morgen Abend servieren kann? Oder bilden sich über die lange Zeit im Froster Kristalle?
        Danke vorab und viele Grüße,
        Franziska

        Antworten
        • Torsten

          12. Januar 2024 um 17:44 Uhr

          Hi Franziska,
          ich würde es eher erst morgen zubereiten. Je länger du das Eis im Froster hast, desto fester wird es. Ich mag es lieber cremig, weshalb ich das Zeitfenster zwischen Zubereitung und Eisessen so klein wie möglich halte.

          Liebe Grüße
          Torsten

          Antworten
    18. Barbara

      25. Januar 2024 um 21:47 Uhr

      5 Sterne
      Hallo,

      habe das Eis heute zubereitet, es schmeckt sensationell! Wir haben noch nie so ein leckeres Pistazieneis gegessen – es hat perfekt cremige Konsistenz und sehr guten, natürlichen Pistaziengeschmack – da kann man sich reinlegen;) Vielen Dank für das Rezept!

      Liebe Grüße
      Barbara

      Antworten
    19. Täuber

      16. Juni 2024 um 14:34 Uhr

      5 Sterne
      Pistazien eis mega lecker 😋 auf wand nicht sehr groß

      Antworten
    20. aschkinable

      19. Juli 2024 um 17:43 Uhr

      5 Sterne
      🍀🤗

      Antworten
    21. Berthold

      28. September 2024 um 15:43 Uhr

      5 Sterne
      Super einfach zu machen und sehr lecker
      Ich mache allerdings noch grüne Lebensmittel Farbe dabei fürs Auge und kurz bevor es fertig ist Gehackte Pistazien darunter

      Antworten
    22. Martina

      24. November 2024 um 12:22 Uhr

      Super Rezept, das beste was ich bisher gefunden habe. Das einzige was ich noch mache um es meiner Meinung nach zu verbessern ist das ich 50g extra Pistazien hacke und in der Pfanne roeste, dann ganz abkuehlen lassen und mit ins Eis ruehren wenn es schon fast fertig ist. Vielen Dank fuer das tolle Grundrezept!

      Antworten
    23. Big Olli

      19. Dezember 2024 um 18:46 Uhr

      5 Sterne
      Hallo Moin, ich habe schon diverse Eisrezepte von dieser Seite probiert und alle sind super einfach und echt lecker.

      Antworten
    24. Thomas

      24. Dezember 2024 um 16:22 Uhr

      5 Sterne
      Einfach subba 👍😵‍💫👨‍🍳🦦

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen