• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Hauptgerichte

    Marokkanisches Hähnchen mit Feigen und Mandelsauce an Couscous

    28. März 2018 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Auf einem Teller liegt eine gegarte Hähnchenkeule mit Mandelsauce und Feigen und aufgetürmtem Couscous.
    Hähnchenkeule mit Feigen und Mandelsauce an Couscous

    Es gibt Rezepte, bei denen läuft mir das Wasser schon im Mund zusammen, während ich sie zubereite. Die orientalischen Hähnchenschenkel mit Feigen und Mandelsauce gehören dazu. Die ganze Küche duftet nach einer verführerischen Honig-Zimt-Sauce, während die Keulen im Ofen garen. Mit scharrenden Hufen warte ich, bis sie endlich zart sind und die Haut knusprig ist. Dann heißt es: genießen!

    Das Rezept für die Hähnchenschenkel mit Feigen in Mandelsauce habe ich wiederentdeckt, als ich neulich nach langer Zeit im „Marokko“-Kochbuch der Palmers geblättert habe. Es ist kein traditionelles marokkanisches Gericht. Stattdessen wurde es durch die landestypischen Gewürze und Zutaten inspiriert und fügt sich bestens in die Küche des nordafrikanischen Landes ein.

    Mir hat das Originalrezept allerdings nicht so gut gefallen – für meinen Geschmack haben die Palmers viel zu viel Essig an das Hähnchen gekippt. Beim ersten Mal habe ich mich noch strikt ans Rezept gehalten, weil ich das Gericht für meine Rezension getestet habe. Nach und nach habe ich die Mengen im Rezept angepasst und nicht nur den Essig deutlich reduziert, sondern auch einige andere Zutaten angepasst. Jetzt schmeckt es wirklich ganz, ganz köstlich! Das Hähnchen mit Feigen und Mandelsauce gehört mittlerweile zu meinen Standards, wenn sich Gäste zum Essen ankündigen.

    Auf einem Teller liegt eine gegarte Hähnchenkeule mit Mandelsauce und Feigen und aufgetürmtem Couscous.

    Marokkanisches Hähnchen mit Feigen und Mandelsauce an Couscous

    Marokkanisch inspiriertes Rezept mit saftigen Hähnchenkeulen, süßen Feigen und einer delikaten Mandelsauce an Couscous. Das Gericht entführt den Geschmackssinn in einen kulinarischen Traum aus dem weit entfernten Marrakesh.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 25 Min.
    Im Backofen 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Marokkanisch, Nordafrika
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 rote Zwiebel groß
    • 6-8 Feigen getrocknet oder frisch
    • 4 Blätter Lorbeer
    • 4 Hähnchenkeulen
    • 320 ml Hühnerbrühe
    • 70 ml Weißweinessig
    • 3 EL Honig
    • 1 TL Zimt
    • Salz
    • Pfeffer
    • Olivenöl
    • 70 g Mandeln
    • 1 Scheibe Toastbrot
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Rotweinessig
    • 250 g Couscous

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Unterdessen die Zwiebel in feine Ringe schneiden, die Feigen vierteln. Zwiebeln und die Feigen sowie die Lorbeerblätter in einer großen Auflaufform verteilen. Die Hähnchenkeulen darauflegen.
    • In einer Kasserolle 320 ml Hühnerbrühe, 70 ml Weißweinessig, 3 EL Honig und 1 TL Zimt miteinander verrühren und erhitzen. Die heiße Flüssigkeit über die Hähnchenkeulen gießen, diese dann salzen, pfeffern und mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Fleisch für 35-40 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen geben und goldbraun garen.
    • In der Zwischenzeit die Mandelsauce vorbereiten: Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten rösten, bis sie duften. Parallel dazu 1 Scheibe Toastbrot in etwas Wasser einweichen.
    • Die Mandeln im Mixer feinhacken. Das Brot ausdrücken und zusammen mit 1 zerdrückten Knoblauchzehe in den Mixer geben. Langsam 1–2 EL Olivenöl unterrühren. Sollte die Mischung zu fest sein, vorsichtig den Mixer etwas schütteln. Den Zitronensaft, den Rotweinessig und 100 ml Wasser dazu gießen und im Mixer zu einer glatten Sauce verarbeiten. Zum Schluss pfeffern und salzen.
    • Wenn die Hähnchenkeulen fertig sind, die Sauce abschöpfen und in einem kleinen Topf für 5-8 Minuten auf hoher Flamme einkochen. Währenddessen die Keulen im Ofen warmhalten. Die Keulen auf einen Teller geben, den reduzierten Sud mit den Feigen vorsichtig mit den Feigen und Zwiebeln verrühren und jede Keule zusammen mit der Feigen-Honig-Zwiebel-Sauce und der Mandelsauce servieren. Als Beilage eignet sich am besten Couscous, den du nach Packungsanleitung zubereitest, während die Sauce einkocht.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 6 
    • 24 

    Das könnte dich interessieren

    • Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula
      Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula
    • Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
      Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
    • Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien
      Bucatini mit Hähnchen, Granatapfel und Pistazien
    • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
      Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
    « Kalabrien: Die traumhaften Dörfer zwischen Tropea und Praia a Mare
    Kalabrien & Basilikata: die spektakuläre Küste von Praia a Mare und Maratea »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2022 Dishes Delicious / Torsten Schäfer