• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Hauptgerichte

    Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula

    29. April 2021 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit Couscous und Jakobsmuscheln in Chermoula
    Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula

    Fusion-Küche ist angesagt! Beim Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula treffen sich Zutaten aus dem Orient und Okzident. Mediterrane Leichtigkeit wird in diesem Rezept von exotischen Gewürzen umspielt. Karamellisierte Zwiebeln und luftgetrockneter Schinken sorgen für zusätzlichen Kick und im safrangefärbten Couscous setzen Korinthen feine, süße Akzente. Dieses Gericht ist ein Feuerwerk der Aromen!

    Während manche Menschen den Clash of cultures beschwören und schauen, was uns von anderen trennt, blicke ich lieber darauf, was wir voneinander lernen können. Nicht nur, was die Akzeptanz unterschiedlicher Sitten und Bräuche anbelangt, sondern vor allem kulinarisch: Wenn sich Kulturen und ihre Zutaten begegnen, können aufregende Geschmackswelten entstehen. Schinken vom Schwein findet man in orientalischen Rezepten wohl kaum. Jakobsmuscheln spielen in der Küche der Maghreb-Staaten ebenfalls keine große Rolle. Doch was ist, wenn die Muscheln mit dem butterzarten Fleisch auf die Würz-Aromen aus dem arabischen Raum treffen? Dann beschreitest du spannende kulinarische Wege.

    Was ist Chermoula?

    Für Couscous mit Jakobsmuscheln verfeinerst du das Muschelfleisch mit Chermoula. Dabei handelt es sich um eine würzige Kräutermarinade auf Basis von Olivenöl. Vor allem in Tunesien, Marokko oder Algerien benutzt man die Gewürzmischung für Fleisch und Fisch, manchmal auch für Gemüse. Als Zutaten findest du Knoblauch, Petersilie, Koriander, Ingwer, Zitrone und Paprikapulver, manchmal auch noch Kreuzkümmel und andere Kräuter und Gewürze. Denn wie so häufig, wenn etwas in einer Landesküche so oft zum Einsatz kommt, gibt es zahllose Rezeptvarianten.

    Die Chermoula ist der rote Fade in diesem Gericht, denn du verwendest sie sowohl für die Muscheln als auch um den karamellisierten Zwiebeln zusätzliches Aroma zu verleihen.

    Die Idee zu diesem köstlichen Rezept habe ich vor einigen Jahren in einem Marokko-Kochbuch entdeckt, das landestypische Zutaten mit einem kulinarischen Twist versehen hat.

    Ein Teller mit Couscous und Jakobsmuscheln in Chermoula

    Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula

    Mediterrane Leichtigkeit trifft in diesem Rezept auf exotische Gewürze. Couscous mit Jakobsmuscheln in Chermoula, einer würzigen Kräutermarinade, ist ein aromatisches Gericht aus der Fusionküche zwischen Orient und Okzident. Garniert wird es mit Schinken und karamellsierten Zwiebeln.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 25 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Crossover, Mediterran, Orientalisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    Chermoula

    • 3-4 Stängel glatte Petersilie
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 125 ml Olivenöl
    • 1 Zitrone
    • 1 TL Koriander gemahlen
    • 1 TL Ingwer gemahlen

    Karamellisierte Zwiebeln

    • 1 Zwiebel
    • 1 TL brauner Zucker

    Couscous mit Jakobsmuscheln

    • 5-7 Fäden Safran
    • Zucker
    • 350 ml Gemüsebrühe
    • 280 g Couscous
    • 50 g Korinthen
    • 40 g Butter
    • 50 g Parmigiano Reggiano
    • Meersalz
    • schwarzer Pfeffer
    • 20 Jakobsmuscheln
    • 4 Scheiben roher Schinken luftgetrocknet

    Zubereitung
     

    • Die Petersilie feinhacken, den Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Knoblauch und die Petersilie in eine Schüssel geben, 125 ml Olivenöl und 2 EL Zitronensaft angießen und die Gewürze (Paprika, Koriander, Ingwer) unterrühren.
    • Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. In einer Kasserole die Zwiebel mit 1 TL braunem Zucker und 1 EL Chermoula erhitzen, den Topf abdecken und unter gelegentlichem Rühren für 20-25 Minuten karamellisieren.
    • Ein paar Fäden Safran mit einer Prise Zucker in einem Mörser mahlen. 280 ml der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Safran unterrühren. Den Couscous in die Brühe geben, vermengen und im Wasser für etwa 5 Minuten quellen lassen. Die restliche Gemüsebrühe mit den Korinthen erhitzen und kurz köcheln lassen, bis der größte Teil der Flüssigkeit von den Früchten aufgenommen ist.
    • Unter den Couscous die Butter und geriebenen Parmesan sowie die Korinthen einrühren. Den Couscous salzen und pfeffern und abgedeckt warmhalten.
    • Währenddessen eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln bei mittlerer Hitze eine Minute lang anbraten. 2–3 EL Chermoula hinzugeben, die Muscheln wenden und für eine weitere Minute anbraten.
    • Den Couscous auf den Tellern verteilen und die karamellisierten Zwiebeln, jeweils 5 Jakobsmuscheln sowie die Schinkenscheibe darauf anrichten. Die Muscheln mit der restlichen Chermoula beträufeln und sofort servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus
      Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus
    • Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
      Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
    • Marokkanisches Hähnchen mit Feigen und Mandelsauce an Couscous
      Marokkanisches Hähnchen mit Feigen und Mandelsauce an…
    « Rezension: Secret Citys Italien
    Reisebericht Toskana: Siena – Stadt mittelalterlicher Gotik und des Palio »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer