• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus

7. April 2017 Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
Vier gebratene Jakobsmuscheln und Auberginenmus auf einem Teller

Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus

Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – Auberginen passen einfach zu allem. Kein Wunder, dass sie in der gesamten mediterranen Küche einen so großen Stellenwert haben! Nach der griechischen Vorspeise mit Auberginen möchte ich dir heute ein äußert delikates Antipasto vorstellen: Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus.

Die Auberginen sind in diesem Rezept nicht der Hauptdarsteller. Sie werden im Ofen vorgegart und mit in Weißwein geköchelten Zwiebeln zu einem würzigen Auberginenmus verarbeitet. Als Komparse verhelfen sie dem Star der Vorspeise zu einem größeren Auftritt: Jakobsmuscheln.

Den großen Glanz haben Jakobsmuscheln eigentlich nicht nötig, denn in der Küche haben sie einen exzellenten Ruf. Richtig gebraten sind sie butterzart und schmecken ein wenig nussig. Die Gourmetküche hat sich schon vor Jahrzehnten auf die Jakobsmuscheln gestürzt. Mittlerweile gibt es kaum ein Restaurant, das sie nicht auf der Karte hat.

Mich wundert immer wieder, wieviel Ehrfurcht noch vor Jakobsmuscheln herrscht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie jahrelang als teure Delikatesse gehandelt wurden. Sicherlich gibt es günstigere Lebensmittel. Und die Geiz-ist-Geil-Generation, die Fleisch für fünf Euro das Kilo kauft, fällt beim Preis der Jakobsmuscheln in Ohnmacht. Viele vergessen aber, dass man für eine Vorspeise mit Jakobsmuscheln nur wenige der proteinreichen Meeresfrüchte braucht. Schließlich will niemand einen Eiweißschock bekommen, oder?

Auf der Antipasti-Bühne führen die Gebratenen Jakobsmuscheln mit dem Auberginenmus einen beeindruckenden kulinarischen Tanz auf. Das warme Muschelfleisch zergeht butterweich auf der Zunge, während die Auberginen mit wenigen Zutaten für einen würzigen Kick sorgen. Du solltest das Rezept unbedingt ausprobieren!

Auf meinem Rezeptbild siehst du noch eine gelbliche Sauce, die ich aber aus praktischen Gründen aus dem Rezeptteil unten herausgenommen habe: In Deutschland bekommst du Jakobsmuscheln in der Regel ohne Rogen, den du für die Sauce benötigst! Solltest du das Glück haben und der Rogen ist noch dabei, schwitzst du in 1 Esslöffel Olivenöl eine halbe Zwiebel an und löschst sie mit 150 Milliliter Wein ab. Dann gibst du den Corail und 200 Milliliter Milch dazu und lässt alles für 5 Minuten unter Rühren kochen. Vom Herd nehmen und mit dem Zauberstab pürieren, sieben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss 1 EL Butter einrühren, damit die Sauce cremig wird.

Vier gebratene Jakobsmuscheln und Auberginenmus auf einem Teller

Gebratene Jakobsmuscheln an Auberginenmus

Vorspeise für Gourmets: butterzarte gebratene Jakobsmuscheln an würzigem Auberginenmus lassen das kulinarische Herz höher schlagen. Ein Rezept für besondere Anlässe.
Drucken Pin Rate
Gericht: Vorspeisen & Antipasti
Land & Region: Italienisch, Mediterran
Rezepttyp: Delikatesse, für besondere Anlässe, Muscheln
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Im Backofen: 15 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 700 g Auberginen
  • Olivenöl, extra vergine
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Zweige Estragon
  • 2 Halme Schnittlauch
  • ½ Zwiebel
  • Butter
  • 200 ml Weißwein
  • 12-16 Jacobsmuscheln

Zubereitung

  • Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Auberginen der Länge nach halbieren und an der Schnittfläche rautenförmig einschneiden. Mit Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern und auf jede Hälfte einen Zweig Estragon darauf geben. Die Auberginenhälften in Alufolie einwickeln und 15 Minuten im Backofen garen. Anschließend den Estragon wieder entfernen. Das Fruchtfleisch der Aubergine und die Hälfte der Schale klein schneiden.
  • Schnittlauch fein hacken und beiseitestellen.
  • Eine ½ Zwiebel fein würfeln und in ein wenig Butter in einem kleinen Topf anschwitzen. Mit dem Wein ablöschen und so lange sanft köcheln lassen, bis der Wein verdampft ist. Die geschmorten Zwiebeln unter die Auberginen heben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  • In einer Pfanne 2-3 EL Olivenöl erhitzen. Die Jakobsmuscheln darin jeweils 2 Minuten pro Seite anbraten. Das Auberginenpüree auf den Tellern verteilen, jeweils 3-4 Jakobsmuscheln dazusetzen und mit dem Schnittlauch bestreuen.

 

Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Kochrezepte, Vorspeisen Stichworte: Antipasti, Aubergine, Italienisch, Mediterrane Kost, Meeresfrüchte, Muscheln, Vorspeisen

Vorheriger Post: « So kocht Umbrien: Daniela & Felix Partenzi im Interview
Nächster Post: Kochbuch-Rezension: So kocht Umbrien »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food

Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens

Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.

Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller

Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese

„Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies

Kochbuch: Südtoskana – die echte Küche

Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.

Kochbuch-Rezension: Teheran – die Kultrezepte

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit (11) Antipasti (25) Backen (16) Bücher (43) Desserts (41) Eis (12) Feigen (8) Fingerfood (13) Fischrezepte (8) Früchte (20) Gastrezept (13) Gebäck (12) Hauptgerichte (34) Hähnchen (11) Interview (17) Italien (24) Italienisch (81) Kekse (9) Kochbücher (51) Kochen (35) Kulinarisches (18) Kultur (10) Mediterrane Kost (49) Orient (16) Orientalische Rezepte (18) Plätzchen (10) Reiseführer (18) Reisen (12) Rezension (45) Rezeptklassiker (9) Schnelle Zubereitung (37) Spanien (11) Spanische Küche (13) Süditalien (13) Tapas (9) Toskana (8) Tourismus (13) Vegetarisch (41) Vegetarische Rezepte (37) Vorspeisen (23) Warenkunde (18) Weihnachten (12) Weihnachtsbäckerei (10) Winter (15) Zuckerbäcker (12)

Footer

Empfohlene Beiträge

Ein marokkanischer Pfannkuchen mit Honigsirup auf einem braunen Teller.
Lamm Olivensauce
Gefüllte Zucchiniröllchen mit Robiola und Basilikum
Zwei Feigen im Orangen-Honig-Sud auf einem Teller. Sie sind mit Pistazien gefüllt.
Cordon Bleu mit Hähnchenbrust
Auf einem Teller steht eine gefüllte Birne in einer Basis aus Schoko-Birnen-Keks-Mischung, verziert mit Himbeeren. Auch die Birne ist an der Schnittfläche mit Himbeeren verziert und mit Puderzucker bestäubt.
Cremiges Pistazieneis
Ein Foto von Carlo Odello vom Internationalen Institut der Kaffeeverkoster

Neueste Beiträge

  • Orangen-Risotto mit Calamari
  • Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
  • Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
  • Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  • Kirsch-Marzipan-Tiramisu
  • Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
  • Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
  • Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“
  • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
  • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeiterlesen