• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Klassiker: Hähnchenbrust Cordon Bleu

    30. Januar 2015 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    Cordon Bleu mit Hähnchenbrust
    Hähnchenbrust „Cordon Bleu“

    Wie beim Wiener Schnitzel so ist ranken sich auch um das Rezept für Cordon Bleu jede Menge Geschichten. Über seine Herkunft erzählen sich Gourmets zahlreiche Legenden. Offensichtlich servierten die Köche in den letzten Jahrzehnten ihr mit Käse und Schinken gefülltes Kalbsschnitzel mit einer spannenden Story. Das Ohr aß so lange mit, bis man das Seemannsgarn aus der Cuisine für bare Münze nahm.

    Einigermaßen sicher ist, dass sich der Name „à la cordon bleu“ auf die gleichnamige französische Kochschule zurückgeht und so viel bedeutet wie „nach der hohen Kochkunst“. Ebenso sicher ist, dass es sich bei dem Rezept um eine sehr schmackhafte Schnitzelvariante handelt. Für eine Variante des Cordon Bleu, die mit zartem Hähnchenbrustfilet statt wie ursprünglich mit Kalbsfleisch zubereitet wird, stelle ich dir hier das Rezept vor. Ich bin dabei immer wieder überrascht, wie viel Freude das altbekannte Gericht gerade Kindern ins Gesicht zaubert.

    Cordon Bleu mit Hähnchenbrust

    Gefüllte Hähnchenbrust Cordon Bleu

    Das klassische Cordon Bleu, abgewandelt mit Hähnchenbrustfilet statt Kalbsfleisch. Aber mindestens genauso lecker.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Arbeitszeit 25 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Französisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Hähnchenbrustfilets
    • 4 Scheiben Kochschinken
    • 4 Scheiben Käse z.B. Greyerzer, Emmentaler, Gouda
    • Mehl
    • 2 Eier
    • Semmelbrösel
    • Salz
    • Pfeffer
    • Butter alternativ: Schmalz
    • Pflanzenöl

    Zubereitung
     

    • In die Hühnerbrustfilets mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig der Länge nach eine Tasche schneiden. Anschließend die Hühnerbrüste salzen und pfeffern.
    • In die Taschen jeweils eine Scheibe Käse und Kochschinken geben. Am besten wickelst du den Käse meist mit dem Schinken ein. Das hat den Vorteil, dass der Käse beim Ausbraten nicht ausläuft.
    • Die Hühnerbrüste so zuklappen, dass der Käse und Schinken gut eingepackt sind. Darauf achten, dass alle offenen Stellen gut verschlossen sind und das Fleisch etwas andrücken.
    • Die Hühnerbrüste vorsichtig im Mehl wenden, dann durch 1 verquirltes Ei ziehen und mit den Semmelbröseln panieren. Aufpassen, dass sich die Fleischtaschen beim Panieren nicht wieder öffnen. Wer mehr Panade mag, zieht die Brust noch einmal durch das Ei und die Semmelbrösel.
      Cordon Bleu paniert
    • In einer Pfanne 1 EL Butter und 6 EL Öl erhitzen. Die Hähnchenbrüste bei mittlerer Hitze auf jeder Seite jeweils 7 Minuten braten und dabei wenden.
      Cordon Bleu goldbraun gebraten
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 33 

    Das könnte dich interessieren

    • Feigen mit Parmaschinken
      Klassiker: Frische Feigen mit Parmaschinken
    • Cover-Abbildung des Buches "Österreichische Küche - die Klassiker"
      Kochbuch: Österreichische Küche - die Klassiker
    • Ein Teller mit vier maurischen Fleischspießen, garniert mit Zitronenscheiben.
      Tapas-Klassiker: Maurische Fleischspieße
    • Eine Tiramisu-Charlotte in Nahaufnahme. Die Torte wird außen von Löffelbiskuits gesäumt.
      Tiramisu-Charlotte - der Klassiker als Torte
    « Cremiges Pistazieneis
    Orientalischer Spinatsalat mit Datteln »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Ursula Kopka

      26. Mai 2019 um 16:36 Uhr

      müssen die Hähnchenbrüste auf jeder Seite 7 Minuten gebraten werden oder nur insgesamt 7 Minuten ???

      Antworten
      • Torsten

        26. Mai 2019 um 16:51 Uhr

        Liebe Ursula,
        du müsstest sie auf jeder Seite jeweils 7 Minuten anbraten. Ich habe es gerade auch entsprechend im Rezept ergänzt.
        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen