• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Klassiker: Frische Feigen mit Parmaschinken

19. November 2014 von Torsten Kommentar verfassen

  •  
  •  
  •  
Feigen mit Parmaschinken

Frische Feigen mit Parmaschinken

In den nächsten Tagen stelle ich dir ein paar tolle Rezepte auf Feigenbasis vor. Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Den Anfang macht eines der beliebtesten Antipasti Italiens: Frische Feigen mit Parmaschinken. Doch wer essen will, muss nicht nur kochen. Auch ein wenig Wissen über das, was auf dem Teller liegt, kann nicht schaden. Auf die Feige, fertig, los!

Der Feigenbaum verwöhnt uns nicht nur vom Sommer bis in den Spätherbst mit seinen süßen Früchten. Er ist quasi so alt wie die menschliche Kultur und hat sie entschieden geprägt. Vor Jahrtausenden wurde er erstmals als Kulturpflanze genutzt. So ist der Feigenbaum auch die erste Pflanze, die namentlich in der Bibel erwähnt wird und im Garten Eden geblüht haben soll. Nachdem Adam und Eva im Garten Eden vom ‚Baum der Erkenntnis‘ gemopst haben und es nicht mehr ganz so dufte finden, splitterfasernackt durchs Paradies zu hüpfen, schnappten sie sich dort der Legende nach ein paar Feigenblätter, um sich zu verhüllen.

Schon die Assyrer bauten 3000 vor Christus Feigen an. Von Vorderasien aus trat der Baum danach seinen Siegeszug an und wird heute fast rund um das Mittelmeer abgeerntet. Die alten Griechen und Römer schrieben den süßlichen Früchten aphrodisierende Kräfte zu. Wen wundert’s? Allein der Anblick der Früchte mit dem kräftigen Farbenspiel des rötlichen Fruchtfleischs strahlt jene pure Sinnlichkeit aus, die man der Feige nachsagt.

Im Mittelalter wurde die Feige zunehmend zum Symbol für Sexualität. „Mit der Feige hausieren gehen“ galt als metaphernreiche Umschreibung für Prostitution. So wurde die Frucht von der sexualfeindlichen Kirche zunehmend verpönt und stand lange als sündiges Früchtchen. Und das, obwohl das Feigenblatt der Inbegriff der Keuschheit war. Der Feigenwahn ging schließlich soweit, dass ab dem späten 16. Jahrhundert alte Statuen der Antike nachträglich mit Feigenblättern züchtig verhüllt wurden. Eine Unsitte, die im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte.

Kulturell gesehen handelt es sich also bei unserem Feigen-Menü, das mit den „Feigen mit Parmaschinken“ eröffnet wird,  um ein extrem erotisches Essen, wenn man so will. Ein verführerisches Menü ist es aber in jedem Fall, bei dem ich schon jetzt Guten Appetit wünsche!

Das Rezept für die Vorspeise „Feigen mit Parmaschinken“ ist extrem schnell zubereitet. Feigen waschen, vierteln, hauchdünnen (!) Parmaschinken dazwischenlegen und schon kann das Schlemmen beginnen.

Feigen mit Parmaschinken

Frische Feigen mit Parmaschinken

So einfach, so lecker: Ein paar reife Feigen und hauchdünner Parmaschinken machen dieses sommerliche Antipasto zu einem Genuss. Ein Klassiker der italienischen Küche.
Drucken Pin Rate
Gericht: Vorspeisen & Antipasti
Land & Region: Italienisch
Rezepttyp: einfach, Klassiker, schnelle Zubereitung
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 8 reife Feigen
  • 100 g Parmaschinken

Zubereitung

  • Die Feigen waschen, den Stiel entfernen und die Früchte vierteln.
  • Den Parmaschinken in Streifen über die Feigen legen.

 

Kategorie: Kochrezepte, Vorspeisen Stichworte: Antipasti, Feigen, Italienisch, Parmaschinken, Schnelle Zubereitung, Vorspeisen

Vorheriger Post: « Panzanella – Toskanischer Brotsalat
Nächster Post: Entenbrust in Feigensauce »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Coverabbildung von "Andalusien. Das Kochbuch"

Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten

Coverabbildung von SuperOlio

Alles über gutes Olivenöl: SuperOlio von Michaela Bogner

Buchcover von "Die Eisbibel"

Kochbuch-Rezension: Die Eis-Bibel

Buchcover von "La Cucina Sarda"

Kochbuch: La Cucina Sarda – 85 Originalrezepte aus Sardinien

Abbildung des Buchcovers von "Risotto, ti amo!"

Kochbuch: Risotto, ti amo!

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Verlosung Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

Footer

Empfohlene Beiträge

Mandelwürfel, firisch aus dem Ofen
Thomas Vilgis Buch "Kochen für Angeber"
Eine Schüssel mit Linsen-Granatapfel-Salat von oben aufgenommen, daneben liegen zwei Holzlöffel.
Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln
Buchcover von "Die Eisbibel"
Auf einem Teller steht eine gefüllte Birne in einer Basis aus Schoko-Birnen-Keks-Mischung, verziert mit Himbeeren. Auch die Birne ist an der Schnittfläche mit Himbeeren verziert und mit Puderzucker bestäubt.
Abbildung des Covers von "Die Moderne Jüdische Küche"
Ein Foto von Carlo Odello vom Internationalen Institut der Kaffeeverkoster

Neueste Beiträge

  • Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten
  • Linsensalat mit Granatapfel
  • Gerd Wolfgang Sievers: „Die Venezianer dürfen mit Venedig machen, was sie wollen“
  • Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
  • Triglie alla livornese: Rotbarben in Tomatensauce
  • Feigen mit Mascarponecreme
  • Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse
  • Kulinarische Papst-Krimis: Interview mit Jan Chorin und Johanna Alba
  • Ricotta-Birnen-Torte von der Amalfitana
  • Gefüllte Feigen mit Ricottacreme
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKKeine CookiesWeiterlesen
Cookie-Erlaubnis widerrufen