• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Panzanella – Toskanischer Brotsalat

17. November 2014 Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
Brotsalat aus der Toskana - Panzanella

Panzanella – Toskanischer Brotsalat

Was früher ein Arme-Leute-Essen war, gilt heute oft als traditionelles und äußerst leckeres Gericht. Man nehme nur Sushi, das es in den Neunzigern von der Resteverwertung auf Reisbasis zum hippen, hochpreisigen Edelessen europäischer und amerikanischer Restaurantbesuchter brachte. Eine ähnliche Karriere hat der toskanische Panzanella hinter sich, ein schmackhafter Brotsalat aus der cucina povera. Allerdings wird dieser immer noch zu akzeptablen Preisen aufgetischt. Du kannst ihn ganz einfach selber machen, denn das Rezept für den echten Panzanella braucht nur wenige Zutaten.

In harten Zeiten war der Panzanella genau das Richtige, um den überschüssigen Zutaten vom Vortag ein Comeback zu ermöglichen. Wenn das Brot schon steinhart und kaum noch zu genießen war, war es gerade richtig für den Brotsalat. Wenn du einen Panzanella zubereiten willst, nimmst du am besten auch ein Ciabatta vom Vortag. Es gehen aber auch Brötchen. Das Brot wird in Würfel geschnitten. Dann kommt ein wenig Grünzeug und Tomaten und eine Zwiebel hinzu und schon steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch, das der hungrigen Landbevölkerung in Italien die Mägen füllte. Heute gilt der Panzanella als eine der wichtigsten toskanischen Spezialitäten. Aber über die Jahrzehnte hat der Panzanella das ganz Italien erobert und wurde zwischenzeitlich immer wieder einmal abgewandelt. Das Brotsalat-Rezept ist übrigens nicht nur bei Vegetariern ein Hit, sondern überzeugt so manchen ‚eingefleischten‘ Gourmet.

Brotsalat aus der Toskana - Panzanella

Toskanischer Panzanella - der italienische Brotsalat

Ein Highlight aus der Toskana: der Panzanella ist ein leichter Brotsalat für warme Sommertage aus der cucina povera. Erfrischend, köstlich, ganz toskanisch, aber mittlerweile in ganz Italien beliebt.
Drucken Pin Rate
Gericht: Salat
Land & Region: Italienisch, Toskana
Rezepttyp: Klassiker, mit altbackenem Brot, Resteverwertung, traditionell und authentisch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 20 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 200 g Ciabatta
  • 4 Tomaten, mittelgroß
  • 100 g Rucola
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zitrone
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Senf
  • Olivenöl, extra vergine, beste Qualität
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
  • Den Rucola, das Basilikum und die Tomaten waschen und trockentupfen. Basilikum und Rucola in eine Salatschüssel geben.
  • Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Den Strunk der Tomaten entfernen und die Tomaten achteln.
  • Das Brot in kleine Würfel schneiden und auf einem Backblech ca. 5 Minuten im Ofen rösten.
  • 4 EL Öl mit dem Saft einer halben Zitrone und 1/2 TL Senf verrühren. Salzen, pfeffern und eine Knoblauchzehe dazupressen.
  • In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und eine Knoblauchzehe in das Öl pressen. Die Brotwürfel hinzugeben und unter Wenden 1-2 Minuten rösten. Vor dem Herausnehmen salzen und pfeffern.
  • Die Tomaten, die Brotwürfel und die Zwiebel in die Schüssel mit dem Rucola und Basilikum geben. Umrühren und mit der Salatsauce anmachen.

Kategorie: Hauptgerichte, Kochrezepte, Salate Stichworte: Brotsalat, Italienisch, Rucola, Salate, Toskana, Toskanische Regionalküche, Vegan, Vegetarisch, Vegetarische Rezepte

Vorheriger Post: « Lamm mit Oliven
Nächster Post: Klassiker: Frische Feigen mit Parmaschinken »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food

Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens

Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.

Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller

Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese

„Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies

Kochbuch: Südtoskana – die echte Küche

Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.

Kochbuch-Rezension: Teheran – die Kultrezepte

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit (11) Antipasti (25) Backen (16) Bücher (43) Desserts (41) Eis (12) Feigen (8) Fingerfood (13) Fischrezepte (8) Früchte (20) Gastrezept (13) Gebäck (12) Hauptgerichte (34) Hähnchen (11) Interview (17) Italien (24) Italienisch (81) Kekse (9) Kochbücher (51) Kochen (35) Kulinarisches (18) Kultur (10) Mediterrane Kost (49) Orient (16) Orientalische Rezepte (18) Plätzchen (10) Reiseführer (18) Reisen (12) Rezension (45) Rezeptklassiker (9) Schnelle Zubereitung (37) Spanien (11) Spanische Küche (13) Süditalien (13) Tapas (9) Toskana (8) Tourismus (13) Vegetarisch (41) Vegetarische Rezepte (37) Vorspeisen (23) Warenkunde (18) Weihnachten (12) Weihnachtsbäckerei (10) Winter (15) Zuckerbäcker (12)

Footer

Empfohlene Beiträge

Das Buchcover von "Apulien - 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küste), in mediterranem Weiß, Gelb und Blau gehalten.
Nussecken mit Schokolade
Ein Dessertteller mit Bratapfelkompott mit einer Kugel Haselnusseis in der Mitte
Das Buchcover von "Barcelona - Die Kultrezepte"
Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.
Ein Teller Hähnchenfleisch mit Artischocken
Ein Klassiker aus Kampanien: Sardellen auf neapolitanische Art
Buchcover von "So kocht Umbrien"

Neueste Beiträge

  • Orangen-Risotto mit Calamari
  • Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
  • Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
  • Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  • Kirsch-Marzipan-Tiramisu
  • Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
  • Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
  • Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“
  • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
  • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeiterlesen