• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Snacks & Fingerfood

    Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette

    18. Oktober 2024 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Wenn Faulheit bei uns die Kochambitionen schlägt und es heißt „Lass‘ lieber was bestellen…“, dann geht es oft zum Griechen um die Ecke. Gyros ist so gar nicht mein Ding und so fällt meine Wahl meist auf Saganaki – einen panierten Schafskäse. Eine leckere Angelegenheit, doch auf Dauer auch etwas langweilig. Glücklicherweise gibt es Yotam Ottolenghi und sein unermüdliches Küchenteam. In Ottolenghis während der Corona-Zeit entstandenen Resteverwertungs-Kochbuch „Shelf Love“ hat der bekannte Londoner Koch mit seinem Team ein Rezept aus dem Hut gezaubert, das jeden Saganaki-Fan begeistern dürfte: Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette.

    Zwölf kleine Dreicke aus in Sesam paniertem Feta in einer Ofenform. Der Käse is garniert mit Zitronen in einem Honigsirup.
    Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette

    Allein ein Blick auf die Zutatenliste verrät: Natürlich ist der Ottolenghi-Feta tausendmal raffinierter als der in simple Panade gehüllte Klassiker aus der griechischen Küche. Und selbstverständlich gibt es den Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette nicht beim Griechen um die Ecke. Also stehe ich doch in der Küche, Schürze vorgeschnallt und bereite die Zutaten für die Saganaki-Variante vor. Die klein geschnittenen Fetastücke chillen bereits in Sesam umhüllt im Kühlschrank. Zeit also, mich mit einer der besonderen Zutaten in diesem Rezept zu beschäftigen: schwarze Limetten.

    Was sind schwarze Limetten?

    Bei schwarzen Limetten handelt es sich um eine Spezialität aus Persien bzw. von der arabischen Halbinsel. Die Früchte werden zunächst in Salzwasser gekocht, anschließend fermentiert und an der Luft vollständig durchgetrocknet. Hierzulande findest du schwarze Limetten zum Beispiel in persischen oder arabischen Lebensmittelläden – meist unter dem Namen Loomi. Am besten kaufst du ganze Früchte, denn die halten sich länger und verlieren nicht so schnell ihr Aroma. Der Geschmack der schwarzen Limetten ist einzigartig. Er verleiht deinem Essen eine sanfte herb-saure Note mit einem leicht erdigen Aroma. Vor allem in Salatsaucen sind schwarze Limetten ein Superstar, aber natürlich auch beim Feta mit Sesamkruste, bei dem sie den Honigsirup mit ihrem einzigartigen Aroma abrunden.

    Nicht mehr viel zu tun beim Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette

    Wenn der Feta vom Kühlschrank in den Backofen umgezogen ist, musst du nur noch die Zitronen filetieren und den Sirup mit der schwarzen Limette zubereiten. Einfach, nicht wahr? So schnell ist die wundervolle Saganaki-Alternative von Ottolenghi gemacht – definitiv eines seiner schnellsten Rezepte, die ich gerne hervorhole, wenn es wieder heißt: „Lass uns doch zum Griechen gehen.“

    Zwölf kleine Dreicke aus in Sesam paniertem Feta in einer Ofenform. Der Käse is garniert mit Zitronen in einem Honigsirup.

    Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette

    Der britische Kochguru Yotam Ottolenghi bereitet eine wundervoll herbstliche Variante des griechischen Saganaki zu. Für dieses vegatarische Gericht panierst du Feta in Sesam und servierst ihn mit Zitronenfilets und Honigsirup.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Ruhezeit 1 Stunde Std.
    Gericht Hauptgericht, Snack & Fingerfood
    Land & Region Crossover, Griechisch, International
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Packungen Feta
    • 50 g Mehl
    • 1 Ei
    • 100 g Sesam schwarz und weiß gemischt
    • 3 Zitronen
    • 2 Zweige Thymian
    • 30 ml Olivenöl
    • 120 g Honig flüssig
    • 1 TL schwarze Limetten gemahlen

    Zubereitung
     

    • Eine Ofenform mit Backpapier belegen. Die Fetakäse jeweils in vier Dreiecke schneiden. Die Käsestücke vorsichtig mit Küchenpapier rundum trockentupfen. In eine flache Schüssel das Mehl geben. Das Ei in einer weiteren Schüssel verquirlen. Die Sesamsamen in einen tiefen Teller geben. Die Fetastücke zunächst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und mit dem Sesam panieren. Aufpassen, dass die Käsestücke nicht brechen. Den panierten Feta in die Form legen und im Kühlschrank für 60 Minuten ruhen lassen.
    • Den Backofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. 2 Zitronen filetieren. 1 weitere Zitrone auspressen. Die Thymianblättchen zupfen – sollten sie zu groß sein, die Blättchen grob hacken. Den Käse aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Olivenöl beträufeln. Die Form auf mittlerer Schiene in Backofen schieben und den Käse für 18 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Fetastücke vorsichtig wenden.
    • In der Zwischenzeit den Honigsirup vorbereiten: Den Honig in einen Topf geben, bei hoher Temperatur erhitzen und 1 TL gemahlene schwarze Limette unterrühren. Sobald der Honig Blasen wirft, die Hitze reduzieren und den Honig unter gelegentlichem Rühren für ca. 6-7 Minuten köcheln lassen, bis er bernsteinfarben wird. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren. Den Sirup für 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Zitronenfilets in den Honig legen und diese vorsichtig mit dem Sirup beträufeln.
    • Den Feta aus dem Ofen nehmen. Die Käsestücke mit dem Honigsirup übergießen und mit den Zitronenscheiben und den Thymianblättchen garnieren. Heiß servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Hähnchenbrustwürfel in Joghurt-Limetten-Marinade
      Sommer-Hähnchen in Joghurt und Limette
    • Ein weißer Teller mit einem Couscous-Salat, der mit Zucchinischeiben, Frühlingszwiebeln und vor allem mit Himbeeren und Feta zubereitet ist.
      Couscous-Salat mit Himbeeren und Feta
    • Ein marokkanischer Pfannkuchen mit Honigsirup auf einem braunen Teller.
      Baghrir - Marokkanische Pfannkuchen mit Honigsirup
    • Mehrere aufeinander liegende frittierte, in Honig getränkte Sigara-Teigröllchen auf einem Servierteller, bestreut mit gehackten Pistazien.
      Süße Sigara mit Pistazien-Mandelfüllung und Honigsirup
    « Gefüllter Hackbraten mit Ricotta und Feigen
    Spoleto Reiseführer: Zwischen historischen Sehenswürdigkeiten und zeitgenössischer Kunst »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen