Feta in Sesamkruste mit Zitrone, Honigsirup und schwarzer Limette
Der britische Kochguru Yotam Ottolenghi bereitet eine wundervoll herbstliche Variante des griechischen Saganaki zu. Für dieses vegatarische Gericht panierst du Feta in Sesam und servierst ihn mit Zitronenfilets und Honigsirup.
Land & Region Crossover, Griechisch, International
Portionen 4Personen
Zutaten
2PackungenFeta
50gMehl
1Ei
100gSesamschwarz und weiß gemischt
3Zitronen
2ZweigeThymian
30mlOlivenöl
120gHonigflüssig
1TLschwarze Limettengemahlen
Zubereitung
Eine Ofenform mit Backpapier belegen. Die Fetakäse jeweils in vier Dreiecke schneiden. Die Käsestücke vorsichtig mit Küchenpapier rundum trockentupfen. In eine flache Schüssel das Mehl geben. Das Ei in einer weiteren Schüssel verquirlen. Die Sesamsamen in einen tiefen Teller geben. Die Fetastücke zunächst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und mit dem Sesam panieren. Aufpassen, dass die Käsestücke nicht brechen. Den panierten Feta in die Form legen und im Kühlschrank für 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. 2 Zitronen filetieren. 1 weitere Zitrone auspressen. Die Thymianblättchen zupfen – sollten sie zu groß sein, die Blättchen grob hacken. Den Käse aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Olivenöl beträufeln. Die Form auf mittlerer Schiene in Backofen schieben und den Käse für 18 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Fetastücke vorsichtig wenden.
In der Zwischenzeit den Honigsirup vorbereiten: Den Honig in einen Topf geben, bei hoher Temperatur erhitzen und 1 TL gemahlene schwarze Limette unterrühren. Sobald der Honig Blasen wirft, die Hitze reduzieren und den Honig unter gelegentlichem Rühren für ca. 6-7 Minuten köcheln lassen, bis er bernsteinfarben wird. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren. Den Sirup für 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Zitronenfilets in den Honig legen und diese vorsichtig mit dem Sirup beträufeln.
Den Feta aus dem Ofen nehmen. Die Käsestücke mit dem Honigsirup übergießen und mit den Zitronenscheiben und den Thymianblättchen garnieren. Heiß servieren.
Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!