• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

    8. November 2014 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Bruschetta mit Tomaten und Basilikum
    Bruschetta klassisch: Mit Tomaten und Basilikum

    Was koche ich heute? Was geht schnell? Die Antwort ist einfach: Bruschetta mit Tomaten und Basilikum. Geliebt, lecker und ein Snack, von dem es neben dem klassischen Rezept, das ich dir hier vorstelle, unzählige Varianten gibt. Vom heißen Süditalien aus hat das Bruschetta seinen Siegeszug angetreten und gilt heute als einer der Klassiker der italienischen Küche. Einst war es die Speise der Armen. Kein Wunder, denn mehr als etwas geröstetes Brot, Knoblauch, Salz und ein wenig Olivenöl benötigt man für die ultimative Sparvariante nicht.

    Nur wenige Zutaten mehr, aber immer noch nicht besonders viele, nimmst du für die ganz klassische Variante. Also für jenes Bruschetta, das euch in Deutschland in jedem italienischen Restaurant serviert wird und das der typische Ruhrpöttler quasi schon zur heimischen Küche zählt. Entsprechend bestellt er gar nicht mehr originalgetreu ein „brus-ketta“, sondern im lokalen Slang: „bru-schetta“.

    Von der Armenspeise zum klassischen Antipasto

    Das Upgrade der piatto povero, dem ursprünglichen Armengericht, ist mit gestückelten, sonnengereiften Tomaten und frisch gezupftem Basilikum angereichert. So einfach, so lecker! Erstaunlich ist, dass bei selbst gemachten Bruschetta trotzdem einges schief gehen kann. Oft schmeckt das Brot ausdruckslos, mal ist der Belag fad. Die Lösung ist simpel: Niemals ein Aufbackbaguette oder -ciabatta nehmen – frisches Brot oder welches vom Vortag eignet sich viel besser. Verwende nur die besten Tomaten und nicht dieses schnittfeste Wasser aus dem deutschen oder niederländischen Gewächshaus, das dir die Supermärkte unterjubeln wollen. Auch das richtige Olivenöl ist entscheidend für den Geschmack. Hochwertiges Olivenöl gibt es eben nicht für nur 2,99 Euro pro Liter! Gerade beim Olivenöl gilt: Man muss sich außerhalb der Supermarktregale durchprobieren. Wobei teuer auch nicht immer gleich gut ist. Ein wenig Hintergrundwissen zu gutem Olivenöl schadet nicht. In meinem Interview mit Olivenöl-Verkoster Arkadius Michalczyk kannst du dir es anlesen.

    Mittlerweile existieren übrigens unzählige Varianten des Bruschetta. Mit raffinierten Belägen kitzelt es bereits zu Beginn eines jeden Essens an den Geschmacksknospen. Einige köstliche Variationen werde ich dir nach und nach vorstellen. Doch jetzt gibt es erst einmal das Rezept für das Bruschetta classica.

    Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

    Klassisches Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

    Der Antipasto-Klassiker aus Italien: Bruschetta mit Tomaten und Basilikum gehört zu jedem guten italienischen Essen. Selbst gemacht und ganz frisch mit reifen Tomaten schmeckt es am besten.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Arbeitszeit 10 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 Ciabatta oder Baguette
    • 500 g Tomaten reif, aber nicht überreif und nicht zu groß
    • einige Blätter Basilikum
    • 1-2 Knoblauchzehen
    • 4-5 EL Olivenöl extra vergine, allerbeste Qualität
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, dann häuten und den Strunk sowie die Kerne entfernen. Anschließend die Tomaten würfeln.
    • Die Basilikumblätter waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Einige Basilikumblätter für die Deko beiseite legen. Die geschnittenen Blätter mit den Tomaten vermengen. Die Mischung salzen und pfeffern.
    • Das Brot in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Unter dem Backofengrill für wenige Minuten rösten. Aufpassen, dass es nicht zu dunkel wird. Das passiert sehr schnell. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
    • Die heißen Brotscheiben auf einer Seite mit den halbierten Knoblauchzehen ordentlich einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
    • Die vorbereitete Tomaten-Basilikum-Mischung auf den Brotscheiben verteilen. Die Bruschette mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und mit einigen Basilikumblättern garnieren.

    Tipps & Anmerkungen

    Als Variante kannst du auch als zweiten Schritt folgendes machen: Eine Zwiebel würfeln und in etwas Öl andünsten. Dann die Tomaten dazugeben und 1-2 Minuten unter stetigem Rühren kurz anschwitzen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 13 

    Das könnte dich interessieren

    • Geschmorter Wirsing auf einem eckigen Teller, garniert mit Pancetta und Tomate
      Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Zwei Crostini mit Joghurt und getrockneter Tomate auf einem Teller.
      Crostini mit griechischem Joghurt, getrockneten…
    • Sechs Bruschettascheiben belegt mit Garnelen und Tomaten
      Bruschetta mit Garnelen
    • Bruschetta mit Kaninchenleber und Rosmarin
      Bruschetta mit Kaninchenleber, Rosmarin und Tomate
    Mozzarella alle olive »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen