• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Bruschetta mit Kaninchenleber, Rosmarin und Tomate

    2. März 2015 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    • 3 
    Bruschetta mit Kaninchenleber und Rosmarin

    Bruschetta mit Kaninchenleber

    Vor einigen Wochen hatte ich dir bereits ein Rezept für das typische Bruschetta mit Tomaten und Basilikum vorgestellt und ein wenig über die Herkunft dieses Klassikers berichtet. Doch die Varianten für die italienische Vorspeise sind nahezu grenzenlos. Von einfach bis raffiniert. Und stets ist das Bruschetta eine tolle Eröffnung für ein leckeres Menü. Heute möchte ich dir ein Bruschetta mit Kaninchenleber und Rosmarin zeigen. Das Rezept eignet sich besonders als Starter, wenn du ein Hauptgericht mit Kaninchen oder Lamm servierst.

    Abgesehen vom Geschmack ist es vor allem eine Sache, die mir an Bruschetta, manche nennen es auch Crostini – als Vorspeise gefällt: Die Zutaten sind übersichtlich und das Antipasto kann meist schnell zubereitet werden, während der Hauptgang köchelt. So auch das Bruschetta mit Kaninchenleber, Tomate und Rosmarin, das ich wirklich sehr gerne koche. Etwas Leber, ein paar Tomaten, Knoblauch und Kräuter. Mehr benötigst du nicht, um deine gerösteten Ciabatta- oder Baguettescheiben in einen leckeren Appetithappen zu verwandeln.

    Ich mag vor allem an dieser Bruschetta-Variante die intensive Harmonie zwischen der kurz angebratenen Leber und dem Rosmarin. Eine klasse Kombination, die du zur Abwechslung auch mit ein bisschen Thymian aufpeppen kannst. Mehr Rezepte für Bruschetta und Crostini folgen!

    Bruschetta mit Kaninchenleber und Rosmarin

    Bruschetta mit Kaninchenleber, Tomate und Rosmarin

    Bruschetta mit Kaninchenleber, Tomate und Rosmarin ist eine tolle Alternative zum klassischen Bruschetta. Die herzhaften Crostini eignen sich perfekt als Starter oder für eine gemischte Vorspeisenplatte.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Arbeitszeit 20 Min.
    Gericht Snack & Fingerfood, Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Mediterran
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Tomaten reif
    • 250 g Kaninchenleber
    • 1 Zweig Rosmarin frisch
    • Ciabatta alternativ: Baguette
    • 1 Zehe Knoblauch
    • Olivenöl extra vergine
    • Salz
    • Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
    • Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen. Wasser abgießen, die Tomaten schälen und den Strunk entfernen. Die Tomaten anschließend würfeln. Den Saft nicht wegkippen.
    • Die Leber waschen und trockentupfen. Falls vorhanden, das Fett wegschneiden.
    • Die Nadeln von etwa einem Stängel Rosmarin feinhacken. Das Brot in schmale Scheiben schneiden und diese auf einem Rost für einige Minuten auf der obersten Schiene im Ofen rösten, bis sie goldbraun sind. Eine Knoblauchzehe durchschneiden und die noch warmen Brotscheiben damit einreiben.
    • In einer Pfanne 1-2 EL Olivenöl erhitzen. Die Leber hineingeben und für ca. 4-5 Minuten anbraten. Herausnehmen und die Tomaten in die Pfanne geben, den Rosmarin unterrühren und bei großer Hitze unter Rühren so lange köcheln, bis der Saft verdampft ist. Zum Schluss salzen und pfeffern. Die Pfanne vom Feuer nehmen.
    • Die Leber in Streifen schneiden. Auf jede Brotscheibe ein wenig Tomatensugo und Kaninchenleber geben. Nochmal nach Geschmack salzen und pfeffern und warm servieren.

    Tipps & Anmerkungen

    Als Variation kannst du ein wenig Thymian hacken und zusätzlich oder statt des Rosmarins unter die Tomaten rühren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

     

    Das könnte dich interessieren

    • Bruschetta mit Birne, Walnuss und Pecorino
      Bruschetta mit Birne, Walnuss und Pecorino
    • Crostini mit Tomate und Sardellen
      Crostini mit Tomate und Sardellen
    • Gefüllte Hühnerbrust mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin
      Gefüllte Hühnerbrust mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin
    • Bruschetta mit Garnelen
      Bruschetta mit Garnelen

    Kategorie: Allgemein, Kochrezepte, Snacks und Fingerfood, Vorspeisen Stichworte: Antipasti, Bruschetta, Italienisch, Kaninchen, Kochen, Mediterrane Kost, Schnelle Zubereitung, Vorspeisen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Ein Teller mit vier Scheiben Bruschetta mit Ziegenkäse, Frühlingszwiebeln und Balsamicocreme
    Zwei Dessertgläser mit Apfel-Zimt-Tiramisu, garniert mit Mandelblättchen und Apfelwürfeln.
    Drei panierte, mit Auberginen gefüllte Sardellen auf einem weißen Teller.
    Das Baptisterium in Pistoia auf einem großen Platz.
    Drei Arabische Pasteten aus knusprigen Filoteig auf einem Teller. Im Hintergrund ein Joghurt-Knoblauch-Dip.
    Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.
    Abbildung des Buchcovers von "Käse - Das saisonale Kochbuch"
    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen