• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Gefüllte Hühnerbrust mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin

    29. Januar 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    • 1 
    Auf einem Rucolabett liegt eine aufgeschnittene Hühnerroulade, die mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin gefüllt ist.

    Gefüllte Hühnerbrustfilets mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin

    Unter den vielen Spezialitäten Italiens sticht die Bresaola ganz besonders hervor. Sie ist nicht nur extrem zart. Ihr Geschmack besticht durch eine würzige Note. In Italien wird das getrocknete Rindfleisch vor allem als Antipasto gegessen. Ich möchte dir heute aber ein Rezept vorstellen, bei dem die Bresaola mit Mozzarella und Rosmarin leckere Hühnerbrustfilets verfeinert.

    Auch wenn Bresaola mittlerweile in fast ganz Italien serviert wird, kommt die Spezialität aus dem nördlichsten Zipfel des Landes. Im Veltlin, nah an der Schweizer Grenze wurde Bresaola ursprünglich hergestellt. Auf der anderen Seite der Grenze kennt man sie auch als Bündner Fleisch. Allerdings unterscheidet sich die Herstellungsmethoden geringfügig voneinander.

    Heute ist die Bresaola herkunftsgeschützt, wird aber in der gesamten Provinz Sondrio produziert. Einmal im Jahr findet in der größten Stadt der lombarischen Provinz sogar ein Bresaola-Festival statt, bei dem fleißig probiert werden darf.

    Die Bresaola-Scheiben müssen für die Gefüllte Hühnerbrust mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin nicht wirklich dick sein. Lass dir aber vielleicht zwei, drei Scheiben extra aufschneiden, dann hast du genug zum probieren. Als Beilage eignet sich für das Gericht ein Bett aus Rucola oder ein wenig grüner Salat.

    Auf einem Rucolabett liegt eine aufgeschnittene Hühnerroulade, die mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin gefüllt ist.

    Gefüllte Hühnerbrust mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin

    Saftig gefüllt mit Bresaola und Mozzarella ist diese Hühnerbrust ein ganz besonderer Genuss. Ein toller Hauptgang für die Großen wie die Kleinen.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Garzeit 40 Min.
    Arbeitszeit 25 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch, Lombardei
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Hühnerbrustfilets
    • Olivenöl
    • Salz
    • Pfeffer
    • 12 Scheiben Bresaola
    • 200 g Mozzarella di Bufala
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 2 Eier
    • 100 g Semmelbrösel
    • Küchengarn

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Die Hähnchenbrustfilets mit einem scharfen Messer der Länge nach so einschneiden, dass du sie schmetterlingsförmig aufklappen kannst. Achte unbedingt darauf, dass du die Filets nicht durchschneidest. Die aufgeklappten Filets mit einem breiten Messer flach drücken.
    • Die Filets auf der Innenseite mit ein wenig Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern.
    • Auf jedes aufgeklappte Filet drei Scheiben Bresaola legen.
    • Den Mozzarella klein schneiden und auf der Bresaola verteilen.
    • Den Rosmarin zupfen und feinhacken. Dann über den Mozzarella streuen.
    • Die Hähnchenfilets vorsichtig aufrollen und darauf achten, dass die Füllung nicht herausfällt. Die Rouladen mit Küchengarn binden.
    • In einer flachen Schüssel die Eier aufschlagen. Jede Hähnchenroulade zuerst in dem Ei wenden, dann in den Semmelbröseln.
    • Die Rouladen eine leicht gefettete Form oder Fettpfanne setzen und auf mittlere Schiene ca. 35-40 Minuten backen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Das könnte dich interessieren

    • Bruschetta mit Kaninchenleber, Rosmarin und Tomate
      Bruschetta mit Kaninchenleber, Rosmarin und Tomate
    • Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
      Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
    • Salat mit Rucola, Mozzarella und Garnelen an Zitrone-Petersilie-Dressing
      Salat mit Rucola, Mozzarella und Garnelen an…
    • Gefüllte Hühnerbrust mit Schinken und Scamorza
      Gefüllte Hühnerbrust mit Schinken und Scamorza

    Kategorie: Blogbeiträge, Hauptgerichte, Kochrezepte Stichworte: Hähnchen, Hauptgerichte, Italienisch, Kochen, Lombardei, Mediterrane Kost, Warenkunde

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Cover des Kochbuchs "Rom" von Katie und Giancarlo Caldesi
    Coverabbildung von "Rom - das Kochbuch"
    Pisciotta: hoch am Hang gebaut mit fantastischem Ausblick auf das Meer
    Auf einem Kuchengitter kühlen frisch gebackene Zimtkekse mit Blaubeeren und Cranberries aus.
    Buchcover von "Sizilien in meiner Küche"
    Auf Stück Erdbeer-Tiramisu auf einem Teller, garniert mit frischen Erdbeeren.
    Ein Glas Himbeerlikör mit der Flasche im Hintergrund.
    Ein Salat mit Rucola, Garnelen und Mozzarella, daneben liegen zwei Tomaten

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen