• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Gewürzapfel in weißer Schokoladensauce

    20. Februar 2015 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    •  
    Himmlisches Aroma - Gewürzapfel in Schokosauce

    Gewürzapfel mit weißer Schokoladensauce

    Die Apfelsaison neigt sich langsam, aber sicher ihrem Ende zu. Die Früchte schmecken schon nicht mehr ganz so aromatisch wie im Herbst, als sie frisch vom Baum auf den Teller kamen. Dann ist die Zeit reif für ein Apfeldessert, das allen Leckermäulern Freude bereiten dürfte. Es ist ein einfaches Rezept mit hohem Genussfaktor, das mit tollen Gewürzaromen und einer wirklich leckeren Schokoladensauce besticht.

    Für den Gewürzapfel mit Schokoladensauce verwendest du am besten leicht säuerliche, aber saftige Apfelsorten wie Elstar oder Rubinette. Der Golden Delicious geht natürlich auch, aber farblich macht er mit seinem gelblich-grünen Äußeren nicht ganz so viel her wie die anderen, rötlichen Sorten. Nur Braeburn solltest du auf keinen Fall verwenden, da sein sehr festes Fruchtfleisch für Schmoräpfel nicht geeignet ist.

    Die Mengenangaben für die Gewürze im Rezept weiter unten kannst du selbstverständlich variieren. Als ich den Gewürzapfel mit Schokosauce zum ersten Mal gemacht habe, war mir das Zimtaroma nicht kräftig genug. Deshalb habe ich es nach und nach erhöht und verwende mittlerweile fast zwei Teelöffel – vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn das Dessert frisch aus dem Ofen kommt und am besten schmeckt. Es verströmt dann einen winterlichen Geruch nach Zimt und Marzipan in der Wohnung.

    Übrigens ist das Rezept für diesen Nachtisch extrem einfach und für Kochanfänger bestens geeignet. Und die Schmoräpfel wie auch die Sauce aus weißer Schokolade sind ganz schnell zubereitet. Solltest du mal unter Zeitdruck ein Menü aus dem Hut zaubern müssen oder dein erstes Date nach dem Auszug aus dem Hotel Mama mit einer süßen Verführung beeindrucken wollen, kann ich dir den Gewürzschmorapfel mit weißer Schokoladensauce nur wärmstens empfehlen. Schließlich geht Liebe immer noch durch den Magen.

    Himmlisches Aroma - Gewürzapfel in Schokosauce

    Gewürzapfel in weißer Schokoladensauce

    Eine echte Köstlichkeit: Mit Marzipan und winterlichen Gewürzen gefüllte Äpfel, im Ofen gebacken und mit einer köstlichen weißen Schokoladensauce serviert. Nicht nur was für das nächste Weihnachtsmenü.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Zubereitung 20 Min.
    Backzeit 25 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Französisch, International
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 3 EL Marzipanrohmasse
    • 4 EL Butter
    • 1 TL rosa Pfefferkörner
    • 1 TL Rosmarin frisch
    • 1 TL Zimt gemahlen
    • 3 EL brauner Zucker
    • 4 Äpfel z.B. Elstar
    • 250 ml klarer Apfelsaft
    • 60 ml brauner Rum
    • 4 Lorbeerblätter
    • 100 g weiße Schokolade alternativ: Kuvertüre
    • 200 ml Milch
    • 1 Orange Bio-Qualität

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Den Rosmarin kleinhacken und die Pfefferkörner zerstoßen. Die Marzipanrohmasse mit 3 EL weicher Butter, dem Zucker, Zimt und Rosmarin sowie den zerstoßenen Pfefferkörnern vermengen.
    • Die Äpfel so entkernen, dass diese an der Unterseite geschlossen bleiben und zu gleichen Teilen mit der Marzipan-Gewürzmasse füllen. Dann in eine ofenfeste Form geben und mit dem Apfelsaft und Rum angießen. Die Lorbeerblätter zu der Flüssigkeit geben.
    • Die Äpfel für 20-25 Minuten im Backofen garen und alle paar Minuten mit dem Sud beträufeln.
    • In der Zwischenzeit die weiße Schokolade kleinhacken. Von der Orangenschale Zesten reißen. Die Milch in einem Topf aufkochen und die Schokolade darin auflösen. Die Zesten und 1 EL Butter dazugeben und alles gut verrühren und danach ein wenig abkühlen lassen.
    • Die Schokosauce aufschäumen und auf vier Tellern verteilen. Jeweils einen Apfel hineinsetzen und diesem mit ein wenig Apfelsud beträufelt servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

     

    Kategorie: Allgemein, Desserts, Kochrezepte Stichworte: Äpfel, Desserts, Gewürze, Schnelle Zubereitung, Vegetarisch, Vegetarische Rezepte, Winter

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Ein Salatteller mit in Streifen geschnittenen Zucchini, garniert mit Schafskäse und Pinienkernen.
    Cover von "Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung"
    Das Autoren-Duo Jan Chorin und Johanna Alba
    Ein marokkanischer Pfannkuchen mit Honigsirup auf einem braunen Teller.
    Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"
    Swen Kernemann-Mohr, Bibliotheca Culinaria
    Ein Panorama der Amalfiküste, im Vordergrund die Türme der Kirche Santa Maria delle Grazie.
    Der Inhalt der Zibibbo Weihnachtsbox.

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen