• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Desserts

    Pochierte Aprikosen an Mascarpone-Creme mit Pistazien und Amaretti

    28. Juli 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Als vor ein paar Jahren Yotam Ottolenghis Kochbuch „Flavour“ erschien, habe ich mich umgehend in ein Rezept verliebt: Pochierte Aprikosen an einer Mascarpone-Creme mit Pistazien und Amaretti. Blöd war nur, dass es zur Buchveröffentlichung im Herbst nirgendwo mehr die für den Nachtisch benötigten reifen Aprikosen gab. Langes Warten war also angesagt, bevor ich dieses Dessert-Rezept zum ersten Mal ausprobieren konnte. Und so viel sei verraten: es hat sich gelohnt!

    Foto von vier aufgeschnittenen Aprikosen mit Pistazien-Mascarpone auf einem Teller.
    Ein Gedicht – pochierte Aprikosen an Mascarpone-Creme mit Pistazien und Amaretti

    Ottolenghi hat sich bei dem Rezept von gefüllten Pfirsichen, einem Klassiker der italienischen Küche, inspirieren lassen. Aber wie es bei dem britischen Koch immer der Fall ist, hat er das Rezept ordentlich gepimpt und mit ganz viel Aroma aufgeladen. Statt Pfirsichen verwendet Ottolenghi Aprikosen, die einfach besser zum Pochieren geeignet sind. Die Früchte müssen für den Nachtisch richtig reif sein. Sie werden in Dessertwein pochiert, aus dem du später einen Sirup kochst. Der wiederum bekommt durch Orangenblütenwasser, Vanille und Limettenschale einen besonderen geschmacklichen Kick.

    Wie schon erwähnt – ich musste warten, bis ich das Rezept für pochierte Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone zum ersten Mal zubereiten konnte. Letztes Jahr im Sommerurlaub in Italien war es endlich soweit! Die Früchte kamen süß und reif direkt vom Baum und das Dessert war ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Seitdem habe ich es immer wieder zubereitet. Dabei habe ich festgestellt, dass es wie so oft bei Ottolenghi viel Raum für eigene Experimente gibt. Den größten geschmacklichen Effekt kannst du mit dem Dessertwein erreichen, in welchem du die Aprikosen pochierst. Ottolenghi schlägt Sauternes vor. Ich habe die leckersten Ergebnisse aber bislang mit einem Muskateller erzielt.

    In jedem Fall kann ich diese tolle und fruchtig-süße Dessert nur empfehlen. Es zählt für mich zu den besten Ottolenghi-Rezepten. Und anders als zunächst befürchtet, ist es auch nicht zu mächtig an warmen Sommertagen.

    Foto von vier aufgeschnittenen Aprikosen mit Pistazien-Mascarpone auf einem Teller.

    Pochierte Aprikosen an Mascarpone-Creme mit Pistazien und Amaretti

    Pochierte Aprikosen mit einer Pistazien-Amaretti-Mascarponcreme – das perfekte Sommer-Dessert nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 30 Min.
    Pochierzeit 45 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 Limette Bio-Qualität
    • 120 ml Dessertwein z.B. Sauternes oder Muskateller
    • 45 ml Wasser
    • 70 g Zucker
    • 1 Vanilleschote
    • 8 Aprikosen
    • 2 TL Orangenblütenwasser
    • 80 g Amaretti
    • 80 g Pistazienkerne gehackt
    • 2 EL Zucker
    • 120 g Mascarpone
    • 120 g Schlagsahne

    Zubereitung
     

    • 1 Limette waschen und vier große Streifen der Schale dünn abschneiden. Die restliche Schale abreiben und zugedeckt beiseitestellen. Die Limette halbieren und 1 ½ EL Saft auspressen. Den ausgepressten Saft zusammen mit der Schale, dem Dessertwein, 45 ml Wasser und 70 g Zucker in einen breiten Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark mit der Flüssigkeit im Topf vermengen. Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Die Flüssigkeit im Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Zum Kochen bringen, die Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach unten in die Flüssigkeit legen und den Topf vom Herd nehmen. Die Aprikosen für 30 – 40 Minuten (je nach Reifegrad) in der heißen Flüssigkeit weich pochieren.
    • Am Ende der Zeit die Aprikosen mit einer Schaumkelle vorsichtig aus der Flüssigkeit nehmen und in einer kleinen, verschließbaren Schale übereinanderschichten. Die Schale luftdicht verschließen und beiseitestellen. Die Limettenschale aus der Flüssigkeit entfernen und den Topf wieder auf den Herd stellen. Die Flüssigkeit bei hoher Hitze zu einem Sirup von ca. 75 ml einkochen. Vom Herd nehmen, das Orangenblütenwasser einrühren und den Sirup zum Abkühlen in ein Gläschen gießen.
    • Für die Mascarponecreme die Amaretti grob zerbröseln und zusammen mit den gehackten Pistazien und 2 EL Zucker in eine kleine Schüssel geben. In einer weiteren Schüssel die Sahne zusammen mit dem Mascarpone für 1-2 Minuten mit einem Handrührgerät glatt und luftig aufschlagen. Dann drei Viertel der Amaretti-Pistazien-Zucker-Mischung vorsichtig unter die Creme heben.
    • Auf Desserttellern jeweils 4 Aprikosenhälften und etwas Mascarponecreme anrichten. Die Aprikosen mit dem Sirup begießen und über die Creme die restliche Amaretti-Pistazien-Mischung verstreuen. Zum Schluss noch die geriebene Limettenschale über den Desserttellern verteilen und dann sofort servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Pistazien-Mascarpone-Creme mit Orangenfilets
      Pistazien-Mascarpone-Creme mit Orangenfilets
    • Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen
      Gefüllte Feigen mit Pistazien und Aprikosen
    • Überbackene Pfirsiche mit Amaretti
      Überbackene Pfirsiche mit Amaretti
    • Salat mit Aprikosen, Mozzarella und Schinken
      Salat mit Aprikosen, Mozzarella und Schinken
    « Apulien-Reisebericht: Sehenswerte Dörfer im Subapennin Dauno
    Apulien: Das Castel del Monte und die Sarazenenstadt Lucera »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer