• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Sardellen auf neapolitanische Art

    10. Juni 2015 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    •  
    •  
    •  
    Sardellen-neapolitanische-Art

    Kampanische Spezialität: Sardellen auf neapolitanische Art

    Vor einiger Zeit habe ich Euch bereits ein sehr leckeres Antipasti-Rezept mit Sardellen vorgestellt, nämlich die Marinierten Sardellen auf ligurische Art. Aber für die kleinen Fische gibt es selbstverständlich noch jede Menge andere Verwendungsmöglichkeiten, um aus ihnen eine leckere italienische Vorspeise zu zaubern. Gerade die neapolitanische und kampanische Regionalküche kennt unzählige Zubereitungsarten für Sardellen. „Alici alla napoletana“ – Sardellen auf neapolitanische Art –  ist eine davon. Und so geht’s!

    Vermutlich wird niemand, der in den kampanischen Küstenregionen unterwegs ist, um sie herumkommen. Wie bei so vielen neapolitanischen Rezepten liest sich die Zutatenliste extrem übersichtlich. Mehr als Sardellen, Eier, Mehl und Öl zum Frittieren sowie Salz und Pfeffer braucht man nicht für diese italienische Spezialität.

    Die Zubereitung selbst ist idiotensicher: Die Fische werden geputzt, ausgenommen, gesalzen und gepfeffert. Ihr wendet sie in Mehl, zieht sie schnell durchs Ei und frittiert sie kurz in der Pfanne, bis sie goldbraun sind. Ab auf dem Teller und mit einer Zitronenscheibe servieren.

    Kleine Sardellenfilets, die in heißem Öl frittiert werden.

    Sardellen auf neapolitanische Art

    Frittierte Sardellen in einer Panade aus Mehl und Ei - eine Spezialität aus Neapel.
    4 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 30 Min.
    Zubereitung 5 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Kampanien, Neapel
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 500 g Sardellen
    • Mehl
    • 1-2 Eier
    • Salz
    • Pfeffer
    • Öl zum Anbraten Pflanzenöl oder Erdnussöl
    • Zitrone

    Zubereitung
     

    • Die Sardellen waschen und ausnehmen. Nach Belieben salzen und pfeffern.
    • Nun die Fische in etwas Mehl wenden und anschließend durch das verquirlte Ei ziehen.
    • Leicht abtropfen lassen und im heißen Öl goldbraun frittieren. Die Fische mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen. Heiß mit einer Zitronenspalte servieren.
      Ein Klassiker aus Kampanien: Sardellen auf neapolitanische Art
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

     

    Das könnte dich interessieren

    • Linguine mit Orange und Sardellen
      Linguine mit Orange und Sardellen
    • Fusilli mit Ricotta, Sardellen und Peperoncino
      Fusilli mit Ricotta, Sardellen und Peperoncino
    • Marinierte Sardellen auf ligurische Art
      Marinierte Sardellen auf ligurische Art
    • Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade
      Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade

    Kategorie: Blogbeiträge, Kochrezepte, Snacks und Fingerfood, Vorspeisen Stichworte: Antipasti, Cilento, Italienisch, Kampanien, Neapel, Sardellen

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Klaus E

      Juli 14, 2018 at 6:41 pm

      4 stars
      Noch besser schmeckt’s, wenn man beim Frittieren, wie bei Sepioline und Calamaretti auch, das Deutsche Gewohnheits-Ei weglässt und nur Mehl Tipo 00 verwendet. Das gibt den unverfälschten Urlaubs-Geschmack ;-))

      Antworten
      • Torsten

        Juli 14, 2018 at 6:54 pm

        Das ist natürlich ein mögliche Variante. Aber das Rezept für die Alice fritte napoletane benötigt ein Ei. :-)

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Ein Teller voller Mustazzoli (süditalienische Kekse), dekoriert mit Espressobohnen.
    Ein weißer Teller mit kleinen Lammfleischstückchen, gehackten Mandeln und Zwiebeln, garniert mit Koriander und Minze.
    Die Isola di Dino, die nur wenige Meter vom Strand in Praia a Mare entfernt liegt.
    Das Buchcover von "Apulien - 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küste), in mediterranem Weiß, Gelb und Blau gehalten.
    Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.
    Dattelmakronen - Weihnachtskekse mit exotischem Flair
    Blick über Capri und das Meer vom Monte Solaro aus. Im Vordergrund ein Garten und eine Statue. Ein Foto von mikolajn / Fotolia.
    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen