Wenn der Sommer naht und die Temperaturen steigen, wird die Küche oft leichter. Salate haben Hochkonjunktur. Schließlich muss die Bikinifigur glänzen oder der Waschbrettbauch zu erahnen sein. Für ein gutes Gewissen und als leichte Kost für die heißen Tage stelle ich euch heute einen erfrischenden Kräutersalat mit Artischocken vor. Die Zubereitung kann sehr, sehr zeitaufwändig sein. Muss aber nicht. Der Salat kann aber auch extrem fix aufgetischt werden. Es hängt ganz von euch ab.
Dose oder alles frisch? Das ist die Preisfrage. Bereitet ihr die Artischocken frisch zu, könnt ihr mit sehr viel Arbeit rechnen. Dann müsst für den leckeren und äußerst erfrischenden Salat aus der israelischen Küche, den auch Kochguru Yotam Ottolenghi serviert, zunächst das Gemüse putzen, ausnehmen und vorkochen. Eine langwierige Prozedur. Und eine, bei der ihr traurigen Blickes feststellt, wie viel von einer einst prallen Artischocke in den Mülleimer wandert, wenn ihr euch bis zum Herzen vorarbeitet.
Verlasst ihr euch allerdings auf Artischockenherzen aus der Dose, seid ihr aus dem Schneider. Da es in der heutigen Zeit oder in der Mittagspause schnell gehen muss, wünsche ich euch viel Spaß bei der schnellen Variante des Rezeptes für den Rucola-Kräuter-Salat. Die entschleunigte Variante könnt ihr ja einmal am Wochenende zubereiten
Rucola-Kräuter-Salat mit Artischocken
Zutaten
- 2 Dosen Artischocken Herzen oder Böden im eigenen Saft
- 50 g Rucola
- 20 g Koriander frisch
- 20 g Minze frisch
- 1 Zitrone
- Olivenöl
- Pecorino
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Artischockenherzen abtropfen lassen, trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend in eine Schüssel geben, mit 3 EL Zitronensaft und 4 EL Olivenöl beträufeln und gut durchmischen. Wer Zeit hat, lässt die Artischocken in der Marinade eine Stunde ziehen.
- Rucola, die Minz- und Korianderblätter waschen, trockentupfen und unter die Artischocken heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat auf die Teller geben und Pecorino darüber hobeln.
Schreibe einen Kommentar