• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Pasta & Nudelgerichte

    Fusilli alla Paesana – nach Art kalabresischer Dorffrauen

    10. Oktober 2021 von Torsten Schäfer - 3 Kommentare

    Foto von einem Teller mit Fusilli alla Paesana mit Sauce und Ricotta.
    Fusilli alla Paesana aus Kalabrien

    Jahrhundertelang waren die Ärmsten in Italien gezwungen, nahrhafte Gerichte aus den wenigen Zutaten zu kochen, die sie hatten oder die ihnen der eigene Garten bot. Dieser Armenküche und ihrer Kreativität haben wir heute jede Menge kulinarische Genüsse zu verdanken. Gerade in Kalabrien an der Südspitze Italiens war die Not oft groß. Dass ein Hochgenuss wie die kalabrischen Fusilli alla Paesana letztendlich mit nicht mehr als den nahezu jederzeit griffbereiten Lebensmitteln gezaubert wird, ist wirklich erstaunlich.

    Tomaten, Pilze, Petersilie, Oliven, Fenchel und Oliven. Feste Größen in der mediterranen Landschaft. Genauso wie die Pasta, die seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln der Bevölkerung gehört. Es sind jene Lebensmittel, die auf dem Land wachsen und für die armen Bauern verfügbar waren. Fusilli alla Paesana bedeutet auf Deutsch frei übersetzt „nach Bauernart“ bzw. „nach Art der Dorffrauen“ und der Name allein verrät viel über die Geschichte dieses Rezepts.

    Die Zutaten vom Land und der Bauern sind es, die die Nudeln mit einer schmackhaften Sauce versorgen. Der Ricotta sorgt für die Cremigkeit. Die Milch kam von der Ziege, die viele Bauern ohnehin besaßen. Ob der Capocollo schon immer fester Teil der Zutatenliste war, ist fraglich. Vermutlich hat man ihn nicht immer hinzugegeben, vielleicht nur an Sonn- oder Feiertagen. Wer mehr hatte, konnte es sich eher leisten, die Fusilli alla Paesana mit der aromatischen Wurst zu verfeinern.

    Vielleicht fragst du dich auch, warum die Fusilli auf meinem Bild so anders aussehen als die, die du zum Beispiel von großen Nudelherstellern kennst? Ganz einfach: Es ist die typische Form, in der man die Pasta in Kalabrien oder Kampanien zubereitet. Natürlich kannst du aber auch normale Fusilli oder gedrehte Nudeln verwenden, um dieses schmackhafte Gericht aus dem Süden Italiens nachzukochen.

    Foto von einem Teller mit Fusilli alla Paesana mit Sauce und Ricotta.

    Fusilli alla Paesana – nach Art der Dorffrauen in Kalabrien

    Fusilli alla Paesana sind klassische Cucina povera. Das Rezept stammt aus Süditalien und sorgt mit wenigen Zutaten für viel Geschmack.
    5 durch 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Gericht Pasta
    Land & Region Italienisch, Kalabrien, Süditalien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 400 g Tomaten
    • ½ Chilischote
    • 30 g Steinpilze getrocknet
    • 75 g Capocollo
    • ½ Bund glatte Petersilie
    • 10 Oliven schwarz, ohne Stein
    • 1 Zwiebel
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 75 ml Olivenöl
    • Fenchelsamen
    • Salz
    • 400 g Fusilli kalabrische Art
    • 80 g Ricotta vorzugsweise aus Ziegenmilch

    Zubereitung
     

    • Die Tomaten überbrühen, schälen und entkernen. Dann in grobe Stücke schneiden. Die ½ Chilischote feinhacken. Die Steinpilze in etwas lauwarmen Wasser einweichen. Den Capocollo in schmale Streifen schneiden. Die Petersilie hacken und die Oliven halbieren. Die vorbereiteten Zutaten beiseitestellen.
    • Eine kleine Zwiebel feinhacken. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch darin für wenige Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anschwitzen. Wenn der Knoblauch eine goldbraune Farbe annimmt, diesen aus dem Öl entfernen.
    • Die Tomaten, Chili, den Capocollo, die Petersilie und die Oliven zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und mit einer Prise Fenchelsamen sowie etwas Salz würzen. Die Steinpilze abtropfen lassen und ebenfalls in die Sauce geben. Die Hitze umgehend reduzieren und abgedeckt für 10-15 Minuten köcheln lassen.
    • In der Zwischenzeit die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Die Nudeln anschließend abtropfen lassen, auf Tellern verteilen und mit der Sauce anrichten. Etwas Ricotta auf die Sauce geben und sofort heiß servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Pasta-Teller mit einer Portion Fusilli mit Ricotta, Sardellen und Peperoncino
      Fusilli mit Ricotta, Sardellen und Peperoncino
    • Eine Ofenform mit einer Parmigiana di melanzane: überbackene Auberginenscheiben in Tomatensauce
      Parmigiana di melanzane alla Patrizia
    • Eine Servierplatte mit gegarten Rotbarben an Tomatensauce, mit Petersilie bestreut.
      Triglie alla livornese: Rotbarben in Tomatensauce
    • Zwei Artischocken auf römische Art auf einem Teller
      Carciofi alla romana: Artischocken auf römische Art
    « Auberginenbällchen mit Scamorzafüllung
    Speed-Dating mit Madrid – welche Sehenswürdigkeiten du in wenigen Stunden entdecken kannst »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Anke

      10. Dezember 2021 um 22:49 Uhr

      5 Sterne
      Hier gibt es wirklich so tolle Rezepte – da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll….

      Antworten
    2. gertrud Ottersbach

      18. Juli 2023 um 21:19 Uhr

      Ich bin 89 und Probier gerne was aus.Per Zufall im Internet gefunden ,da ich ein Zitronenkuchen Rezept gesucht habe.Alles sehr gut beschrieben.Danke und weiterhin viel Spaß beim Kochen.

      Antworten
      • Torsten

        19. Juli 2023 um 15:54 Uhr

        Danke!

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen