• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Hauptgerichte

    Gefüllter Staudensellerie nach Prateser Art

    3. September 2021 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Gefüllte, frittierte Selleriepäckchen auf einem Teller an Fleischsauce
    Gefüllter Sellerie nach Prateser Art

    Prato, nur wenige Kilometer nordwestlich von Florenz gelegen, stand immer im Schatten der berühmten Renaissance-Stadt. Dabei ist Prato mit knapp 200.000 Einwohnern alles andere als klein und hat nicht nur kulturell, sondern vor allem kulinarisch einiges zu bieten. Eine der bekanntesten Speisen der Stadt ist gefüllter Staudensellerie auf Prateser Art. Ein raffiniertes Rezept, das ein wenig Geschicklichkeit verlangt.

    Für die Sedani ripieni alla pratese, so steht das Gericht auf den Speisekarten der Osterien, füllst du Selleriestangen mit einer Mischung aus Kalbshack, Parmesan und Hühnerlebern. Den Sellerie verschnürst du zu kleinen Päckchen. Das ist der kniffeligste Teil des Rezepts, denn die Päckchen dürfen nicht auseinanderfallen. Anschließend ziehst du die Päckchen durch Mehl und verquirlte Eier und frittierst sie. Den gefüllten Sellerie nach Prateser Art servierst du mit einer toskanischen Tomatensauce und frischem Brot.

    Der gefüllte Staudensellerie wird speziell zum Fest der Madonna della Fiera am 8. September zubereitet, aber in der Toskana kommt er im Grunde ab dem Sommer immer wieder auf den Tisch. Seinen Ursprung hat das Rezept wahrscheinlich im Mittelalter. Schon damals baute man rund um Prato viel Sellerie an. Den hohen Wasserbedarf im Anbau des Gemüses deckte man durch den Fluss Bisenzio, der durch die Stadt fließt.

    Das Rezept ist wegen der damals recht teuren Zutaten wie Kalbsfleisch nicht in der Armenküche, sondern eher in den Klöstern der Region entstanden. Auch in adeligen Kreisen verwendete man viel Sellerie. Wie wichtig das Gemüse für die Küche war, davon zeugen toskanische Stillleben aus dem 16. Jahrhundert.

    Gefüllte, frittierte Selleriepäckchen auf einem Teller an Fleischsauce

    Gefüllter Staudensellerie nach Prateser Art

    Aus der Adelsküche der Toskana stammt das Rezept für gefüllten Staudensellerie nach Prateser Art. Das Gericht wird traditionell zum Fest der Madonna della Fiera am 8. September zubereitet.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch, Toskana
    Portionen 4 Personen

    Kochzubehör

    • Küchengarn

    Zutaten
      

    Tomatensauce mit Fleisch

    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Möhre
    • 1 Stange Sellerie
    • 40 ml Olivenöl
    • 250 g Rinderhack
    • 50 ml Rotwein
    • 100 ml passierte Tomaten
    • 1 EL Tomatenmark

    Gefüllter Sellerie

    • 8 Stangen Sellerie
    • Salz
    • 50 g Parmigiano Reggiano
    • 1 Zwiebel
    • 150 g Hühnerlebern
    • 50 g Butter
    • 250 g Kalbshack
    • schwarzer Pfeffer
    • 3 Eier
    • Mehl
    • Pflanzenöl zum Frittieren

    Zubereitung
     

    Tomatensauce

    • Zunächst die Tomatensauce mit Rinderhack zubereiten: Zwiebel, Möhre und Sellerie feinhacken. In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin für 10-15 Minuten bei niedriger Hitze und gelegentlichem Rühren anbraten.
    • Das Rinderhack hinzugeben und für einige Minuten anbraten, den Rotwein angießen und weitere 2 Minuten darin garen. Dann die Passata und das Tomatenmark unterrühren und mit Salz abschmecken. Abdecken und bei niedriger Hitze für 25-30 Minuten schmoren, bis die Sauce eindickt.

    Gefüllter Sellerie

    • Während die Sauce schmort, die Selleriestangen waschen und putzen: Blätter und grobe Fasern entfernen. Die Stangen für 4 Minuten in kochendem und gesalzenem Wasser blanchieren und anschließend in 10 cm große Stücke schneiden.
    • Den Parmesan reiben und beiseitestellen. Die Zwiebel feinhacken, die Hühnerlebern putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, die Leber und das Hackfleisch darin für etwa 5 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern. Die Pfanne vom Herd nehmen, 1 Ei und den Käse unterrühren.
    • Jeweils 2 Selleriestangen nebeneinanderlegen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und mit jeweils 2 Sellerstangen abdecken. Es erfordert ein klein wenig Geschick. Dann die Päckchen leicht andrücken und mit Küchengarn zusammenbinden.
      Vorbereitete gefüllte Selleriepäckchen, bevor sie paniert werden.
    • 2 Eier in einem tiefen Teller verquirlen und salzen, in einen zweiten Teller etwas Mehl streuen. Die Selleriepäckchen zuerst mehlen und dann durchs Ei ziehen.
    • In einem hohen Topf oder einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Selleriepäckchen in kleinen Portionen darin goldbraun frittieren.
    • Die Selleriepäckchen mit etwas Tomaten-Sugo servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 1 

    Das könnte dich interessieren

    • Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
      Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
      Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Kaninchen nach Jägerart
      Kaninchen nach Jägerart
    • Die Amalfiküste: Von Praiano nach Positano
      Die Amalfiküste: Von Praiano nach Positano
    « Toskana-Reisebericht: Von Grosseto bis Castiglione – die nördliche Maremma
    Zauberhafte Toskana: Montepulciano und die schönsten Dörfer des Val d’Orcia »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer