• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien

    19. Dezember 2020 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    •  
    •  
    • 1 
    Sizilianischer Rollbraten Farsumagru auf einem Servierteller
    Farsumagru – festlicher Kalbsrollbraten aus Sizilien

    Der Schein trügt beim Farsumagru, einem köstlichen Rollbraten aus Sizilien. Von außen wirkt er recht mager, schneidet man ihn an, glänzt er mit einer üppigen Füllung. Das Rezept ist jahrhundertealt und der Farsu magru ein echter Klassiker aus der traditionellen sizilianischen Küche. Aufgetischt wird er zu besonderen Ereignissen oder an Festtagen wie Weihnachten.

    Den Farsumagru kennt man auf Sizilien auch als Falsomagru und bei diesem Namen klingt der Charakter des Rollbratens schon stärker mit: falso (zu Deutsch: falsch) und magro (zu Deutsch: mager). Der Falsomagro ist ein Blender, er täuscht falsche Tatsachen vor. Äußerlich ist er eine bescheidene lange Rolle aus magerem Fleisch, doch innen ist die Riesenroulade reich an Zutaten und Aromen: Eier, Käse, Hackfleisch, Salsiccia, Schinken und noch viel mehr machen den sizilianischen Braten zu einem Festtagsgericht.

    Seine Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Sizilien unter der Herrschaft der Anjou stand. Der Farsu magru passt allerdings so gar nicht zur armen Tradition der sizilianischen Küche, sondern zeigt den Einfluss der Franzosen auf die Küche der Insel. Als im 18. Jahrhundert die Monsù genannten französischen Köche unter den Bourbonen wieder auf Sizilien kochten, lebte das Rezept wieder auf.

    In den Jahrhunderten dazwischen hat der Fasu Magru ein Eigenleben entwickelt. Wahrscheinlich war er ursprünglich tatsächlich ein magerer Braten, der lediglich mit Kräutern und Gewürzen gefüllt wurde – einer farce maigre. Ob es an fehlendem Sprachverständnis lag, ist nicht belegt, aber die Füllung wurde zunehmend üppiger. Man nahm, was man auf dem Hof hatte, und füllte die Rolle damit – schließlich gab es den Braten nur zu besonderen Anlässen. Von Palermo aus verbreitete sich das Gericht über Generationen mehr und mehr im Landesinneren. Auch wenn er fast überall auf Sizilien gegessen wird, ist der Farsumagru heute vor allem eine Spezialität aus der Gegend rund um Enna.

    Sizilianischer Rollbraten Farsumagru auf einem Servierteller

    Farsumagru – Rollbraten aus Sizilien

    Farsumagru ist ein echter Klassiker aus der traditionellen Küche Siziliens. Der üppige Rollbraten kommt vor allem zu Weihnachten und anderen besonderen Anlässen auf den Tisch.
    5 von 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 20 Min.
    Garzeit 2 Stdn. 30 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 4 Personen

    Kochzubehör

    • Küchengarn

    Zutaten
      

    • 4 Eier
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 6 Zweige Rosmarin
    • 6 Zweige Thymian
    • 6 Zweige Oregano
    • 200 g Rinderhack
    • 50 g Semmelbrösel
    • 2 Salsicce alternativ: grobe Bratwürste
    • 40 g Caciocavallo alternativ: Provolone
    • schwarzer Pfeffer
    • Salz
    • 1 Scheibe Rindfleisch sie muss groß sein, ca. 600-800 g (z.B. Schulter, Oberschale)
    • 150 g Pancetta dünn geschnitten
    • 100 g roher Schinken luftgetrocknet, dünn geschnitten
    • 100 g Provolone
    • 2 Zwiebeln
    • 800 g geschälte Tomaten aus der Dose
    • ½ l Rotwein
    • 1 Blatt Lorbeer
    • Olivenöl

    Zubereitung
     

    • 2 Eier hartkochen, abschrecken, pellen und beiseitestellen. Den Knoblauch schälen und feinhacken. Von den Kräutern (Rosmarin, Thymian, Oregano) jeweils 2 Zweige zur Seite legen. Die restlichen Kräuter zupfen und die Blättchen feinhacken. In einer Schüssel das Hackfleisch, die gehackten Kräuter, den Knoblauch, die Semmelbrösel und zwei rohe Eier geben. Das Wurstbrät aus den Salsicce in kleinen Stücken aus der Pelle drücken und ebenfalls in die Schüssel geben. Etwa 40 g Caciocavallo oder Provolone darüber reiben. Alles pfeffern und salzen und alles gut miteinander verrühren.
    • Die Rindfleischscheibe auf eine Arbeitsplatte legen. Wenn sie noch zu dick ist, die Scheibe vorsichtig etwas plattieren – sie darf auf keinen Fall reißen. Die Scheibe mit der Pancetta belegen, dann die vorbereitete Fleischmasse darauf verstreichen. Den Provolone und die gekochten Eier in Scheiben schneiden. Den Käse, die Eier und den Schinken auf dem Fleisch verteilen. Die Fleischscheibe vorsichtig, aber fest aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden. Von außen salzen und pfeffern.
    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und in der Zwischenzeit 2 Zwiebeln schälen und in kleine Stücke hacken. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit dem Saft beiseitestellen. In einem großen Bräter 6-8 EL Olivenöl erhitzen und die Fleischrolle darin von jeder Seite anbraten. Wieder herausnehmen und die gehackten Zwiebeln im Bratenfett glasig dünsten. Mit Rotwein ablöschen und das Lorbeerblatt sowie die restlichen Kräuter dazugeben. Für 2 Minuten Geschmack annehmen lassen, dann die Tomaten hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut umrühren.
    • Die Fleischrolle wieder in den Bräter legen und mit dem Deckel abdecken. Die Fleischrolle im Ofen für 2 ½ Stunden schmoren. Den Farsumagru in Scheiben geschnitten und mit der Tomatensauce servieren.
      Rollbraten Farsumagru im Bräter
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Das könnte dich interessieren

    • Reisebericht Sizilien: Im Hinterland von Syrakus - Marzamemi und die Städte des Val di Noto
      Reisebericht Sizilien: Im Hinterland von Syrakus -…
    • Sizilien: Cefalù - malerisches Städtchen an der Nordküste
      Sizilien: Cefalù - malerisches Städtchen an der Nordküste
    • Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
      Gefüllter Kohlrabi mit Geflügel und Mozzarella
    • Sizilien: Palermo - die schillernde Hauptstadt Siziliens
      Sizilien: Palermo - die schillernde Hauptstadt Siziliens

    Kategorie: Hauptgerichte, Kochrezepte Stichworte: Italienisch, Kalbfleisch, Rezeptklassiker, Sizilianische Regionalküche, Sizilien

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ingrid

      Januar 28, 2021 at 5:10 pm

      5 stars
      Das war Weihnachten 2020 unser Weihnachtsbraten – und ein Knaller. Die ursprünglich geplante Gans hat niemand vermisst. Hab nur die Eier weggelassen und das Hackfleisch mit Kalbsbrät gemischt.
      Ein leckerer Braten, der allen geschmeckt hat!

      Antworten
      • Torsten

        Januar 28, 2021 at 5:18 pm

        Freut mich, dass er geschmeckt hat! Ich muss den Farsumagru auch ganz dringend mal wieder machen.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Eine Ofenform mit Hähnchenfleisch, Fenchel und Mandarine
    Zwei bunt gestrichene Häuser in Fiumefreddo Bruzio
    Kochbuchautorin Cettina Vicenzino mit einem Bund großer Artischocken in ihren Händen. Im Hintergrund liegt ein großer Berg aus Artischocken.
    Drei panierte, mit Auberginen gefüllte Sardellen auf einem weißen Teller.
    Buch "Zu Gast in Marokko - Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise"
    Abbildung des Kochbuchs "Dolci Italiani"
    Ein Portraitfoto von Giancarlo und Katie Caldesi
    Eine Servierplatte mit gegarten Rotbarben an Tomatensauce, mit Petersilie bestreut.

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen