• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Frühstück & Brunch

    Selbst gemachte Apfel-Kürbis-Marmelade

    15. Oktober 2018 von Torsten Schäfer - 10 Kommentare

    Marmeladengläser, ein Kürbis, zwei Äpfel und ein Töpfchen mit Apfel-Kürbis-Marmelade
    Herbstliche Apfel-Kürbis-Marmelade

    Meine Saison als Ackerheld nähert sich langsam dem Ende. Der Herbst hat allerdings nochmal für reiche Ernte gesorgt, denn die Hokkaido-Kürbisse sind reif und strahlen mit rot-oranger Pracht auf dem Feld. Rund ein Dutzend Kürbisse habe ich eingefahren – viel zu viele, um alle auf einmal zu essen. So durften sich nicht nur einige Freunde über einen Bio-Kürbis freuen, sondern die restlichen Früchte habe ich in einer köstlichen Apfel-Kürbis-Marmelade eingekocht. Ein wirklich einfaches wie leckeres Rezept für selbst gemachten Brotaufstrich!

    Erntereife Kürbisse schnippeln, saftige Äpfel raspeln und den Gelierzucker dazu. Mit etwas Zitrone, Apfelsaft, Calvados und einer Zimtstange verfeinern. In wenigen Handgriffen ist eine köstliche Herbst-Marmelade mit frischen Zutaten fertig, die mit ihrem leuchtenden Orange auf dem Frühstücktisch einen wunderschönen Farbakzent setzt.

    Ein wenig skeptisch war ich anfangs, ob eine selbst gemachte Apfel-Kürbis-Marmelade wirklich schmecken wird, weshalb ich leider nur 600 Gramm Kürbis eingekocht habe. Aber der Fruchtaufstrich hat nicht nur mich, sondern alle am Frühstückstisch umgehauen. Denn die Marmelade ist superfruchtig und nicht zu süß. Kürbis und Apfel harmonieren sehr gut miteinander. So sehr, dass die ersten Gläser innerhalb weniger Tage leergemacht wurden. On top ist sie auch noch gesund, so dass wir morgens schon mit viel Vitaminen in den Tag gestartet sind.

    Die Marmelade gibt dir übrigens viel Raum zum Experimentieren: Die Apfelsorte wirkt sich natürlich auf den Geschmack der Apfel-Kürbis-Marmelade aus. Ich habe für die Konfitüre zwei Apfelsorten gemischt, die beide sehr aromatisch sind, sich aber in der Süße bzw. Säure unterscheiden. So habe ich zwei Drittel Fuji genommen, einen sehr süßen und knackigen Apfel mit wenig Säure aus regionalem Anbau, und ein Drittel Rosenäpfel – eine feinsaure, alte Apfelsorte, die ich durch Zufall bei den Norddeutschen Apfeltagen bei Hamburg entdeckt habe.

    Mein Rezept ergibt etwa 6 Gläser Marmelade à 200 Milliliter. Die Marmelade schmeckt aber so gut, dass du auf jeden Fall die doppelte Menge einkochen solltest.

    Marmeladengläser, ein Kürbis, zwei Äpfel und ein Töpfchen mit Apfel-Kürbis-Marmelade

    Selbst gemachte Apfel-Kürbis-Marmelade

    Leuchtend orange und feinfruchtig ist die selbst gemachte Apfel-Kürbis-Marmelade. Die perfekte Konfitüre für den Herbst. Als fruchtiger Brotaufstrich ebenso lecker wie als Begleiter zum Käse.
    5 durch 3 Bewertungen
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Arbeitszeit 30 Minuten Min.
    Gericht Brotaufstrich, Brunch, Frühstück
    Land & Region Deutsch, Österreichisch
    Portionen 6 Gläser

    Zutaten
      

    • 600 g Hokkaido-Kürbisse
    • 1 Zitrone
    • 50 ml Apfelsaft
    • 550 g Äpfel
    • 550 g Gelierzucker
    • 1 Zimtstange
    • Calvados

    Zubereitung
     

    • Vorher: Die Marmeladengläser sterilisieren!
    • Die Hokkaido-Kürbisse schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Kürbisstücke mit etwa 50–70 ml Wasser für 10 Minuten–15 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen.
    • Den Topf vom Herd nehmen. Den Apfelsaft zum Kürbis hinzugeben und das Fruchtfleisch glatt pürieren. Den Zitronensaft hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
    • Die Äpfel schälen und mit einer Reibe grob in die Kürbismasse raspeln. Den geriebenen Apfel zwischendurch mit dem pürierten Kürbis vermengen. Zum Schluss noch den Gelierzucker sowie die Zimtstange unter die Apfel-Kürbis-Masse ziehen und alles gut miteinander verrühren.
    • Den Topf wieder auf den Herd geben, einen Schuss Calvados hinzugeben und die Fruchtmasse unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen. Für 4-7 Minuten kochen lassen, dabei stetig umrühren, bis die Masse eindickt. Für eine Gelierprobe 1 TL der heißen Marmelade auf einen Teller geben und diesen schräg halten. Bleibt sie fest, ist sie fertig.
    • Die Zimtstange aus dem Topf nehmen und die heiße Marmelade in die Konfitüre-Gläser füllen. Sofort den Deckel fest darauf schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen. Nach 15-20 Minuten wieder umdrehen. Die Marmelade an einem dunklen, nicht zu warmen Ort lagern.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 87 
    • 134 

    Das könnte dich interessieren

    • Auf einem Dessertteller sind drei Kugeln grünes Waldmeistereis angerichtet.
      Waldmeistereis - selbst gemacht
    • Ein Glas Himbeerlikör mit der Flasche im Hintergrund.
      Selbst gemachter Himbeerlikör
    • Foto von mehreren Flaschen mit Granatapfellikör und ein aufgeschnittener Granatapfel.
      Granatapfel-Likör - selbst gemacht
    • Aufgeschnittene Melone mit Mozzarella und Pesto auf zwei Tellern
      Melone mit Mozzarella und selbst gemachtem Pesto
    « Kochbuch-Verlosung! „Masel Tov! Die moderne jüdische Küche in aller Welt“
    Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Norbert

      19. November 2019 um 19:05 Uhr

      5 Sterne
      Marmelade besteht ausschließlich aus Citrusfrüchten (Orange, Zitronen … usw). Dieses Rezept nennt man Konfitüre.

      Antworten
      • Torsten

        19. November 2019 um 20:00 Uhr

        Lieber Norbert,
        das mit den Zitrusfrüchten stimmt – zumindest wenn man die EU-Verordnung als Maß aller Dinge nimmt. Da der Begriff Marmelade aber im allgemeinen Sprachgebrauch – gerade in Deutschland – auch für Fruchtaufstriche auf Basis anderer Früchte verwendet wird, kann man bei dem Rezept hier durchaus von einer Marmelade sprechen. :-)

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
        • Nadine

          1. Oktober 2022 um 22:35 Uhr

          Hallo Torsten,
          welchen Gelierzucker hast Du verwendet? 1:1 oder 2:1?
          Danke im Voraus!
          Nadine

          Antworten
          • Torsten

            3. Oktober 2022 um 18:22 Uhr

            Liebe Nadine,
            ich nehme für die Marmelade 2:1 Gelierzucker.

            Liebe Grüße
            Torsten

            Antworten
    2. Horst Röhrs

      21. Februar 2021 um 17:02 Uhr

      Das ist wirklich eine Supersache, schnell gemacht und“sau“lecker. Allerdings habe ich den Calvados nicht in die Massa gegeben und aufgekocht, denn dass überlebt der Alkohol ja nicht. Ich habe in das normal-große Marmeladenglas ca 2 cl. Schnappes eingefüllt, die Marmelade draufgegeben, mit einer Gabel umgerührt und dann schnell den Deckel drauf. So bleibt das gute Schnäpschen erhalten. Allerdings dann nichts für die Kleinen. Also, ausprobieren und genießen.

      Antworten
    3. Albina Wallner

      12. Oktober 2021 um 15:57 Uhr

      5 Sterne
      Habe sie gerade gekocht. Die schmeckt herrlich , super.Es ist zwar anstrengend den Kürbis zu zerschneiden und herzurichten,aber es lohnt sich..

      Antworten
      • Torsten

        12. Oktober 2021 um 16:11 Uhr

        Liebe Albina,
        lass sie dir schmecken! Ich muss die Marmelade auch kommende Woche wieder mal zubereiten, damit der Vorrat für den Winter gesichert ist. :-)

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    4. Gisela

      8. Oktober 2023 um 10:30 Uhr

      5 Sterne
      Super 😋

      Antworten
    5. Ulrike Ritter

      8. August 2024 um 12:37 Uhr

      Super-Rezept! Einfach in der Zubereitung und äußerst schmackhaft – obwohl ich in Ermangelung von Calvados Obstbrand aus Äpfeln und Birnen verwendet habe.

      Antworten

    Trackbacks

    1. CASTLEMAKER Lifestyle-Blog - Der Herbst ist da mit Herbstplätzchen - Igelkekse und Kürbiskekse « CASTLEMAKER Lifestyle-Blog sagt:
      2. Oktober 2019 um 8:31 Uhr

      […] Kürbis-Apfel-Marmelade (Rezept z.B. hier bei Dishes Delicious) […]

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen