• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Getränke

    Mirabellenlikör ansetzen – so geht‘s

    22. August 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Seit ein paar Jahren ist es ein kleines Hobby von mir, Liköre mit Früchten oder Kräutern anzusetzen. Von italienischem Kräuterlikör bis Himbeerlikör habe ich schon einiges durchprobiert. Das Ergebnis: einer leckerer als der andere. Im vorletzten Sommer habe ich wieder was Neues ausprobiert und erstmals einen Mirabellenlikör selbstgemacht. Das Rezept dafür stelle ich dir hier vor.

    Eine Flasche selbstgemachter Mirabellenlikör und ein Glas mit dem Getränk.
    Selbstgemachter Mirabellenlikör

    Mirabellenlikör – worauf du achten solltest

    Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob sich Mirabellen mit ihrem süßen, leicht säuerlichen Geschmack überhaupt gut für einen Likör eignen. Umso überraschter war ich vom fertigen Mirabellenlikör, der wirklich erfrischend fruchtig ist und eine angenehme Süße hat. Nach meinem ersten Experiment mit den Mirabellen, habe ich letzten Sommer das Rezept nochmal verfeinert und gleich etwas mehr Likör hergestellt.

    Ein kleines Glas mit Mirabellenlikör und einige Mirabellen.
    Fruchtiger Sommergenuss: Mirabellenlikör

    Wichtig ist, dass du die Mirabellen möglichst frisch verarbeitest. Die kleinen, goldenen Verwandten der Pflaume halten sich nicht besonders lange, wenn sie einmal vom Baum gepflückt sind. Um das volle Aroma aus den reifen Früchten rauszuholen, solltest du dich also beeilen. Dann heißt es nur noch: Geduld und Warten. Mindestens 14 Tage, besser sogar die doppelte Zeit sollten die Früchte im Alkohol ziehen, bevor du sie weiterverarbeitest. Ist der Likör schließlich in der Flasche, braucht er nochmal vier bis sechs Wochen, bevor du ihn genießen kannst.

    Wissenswertes über Mirabellen

    Mirabellen kommen ursprünglich aus Kleinasien und Nordpersien, von wo aus sie ihren Weg nach Europa gefunden hat. Heute wird sie nicht nur in Deutschland angepflanzt, sondern vor allem die Franzosen sind große Fans der süßen Früchte. Ganz besonders bekannt ist die Mirabelle de Lorraine, die man in Lothringen anbaut. Von Juli bis Mitte September ist in unseren Breitengraden die Erntezeit. Dann kannst du die besten Früchte kaufen, um deinen Mirabellenlikör anzusetzen.

    Ein kleines Glas mit Mirabellenlikör und einige Mirabellen.

    Fruchtiger Mirabellenlikör – einfach selber machen

    Mit frischen Mirabellen kannst du einen fruchtigen Likör ansetzen, der den Geschmack des Sommers in sich trägt. Für den selbstgemachten Mirabellenlikör brauchst du nur fünf Zutaten.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Reifezeit 42 days d
    Gericht Getränke
    Land & Region International
    Portionen 2 Liter (etwa 25 % vol.)

    Kochzubehör

    • 1 Weckglas ca. 850 ml
    • 1 Mulltuch dünn
    • Filter
    • Trichter
    • Flaschen zum Abfüllen

    Zutaten
      

    • 750 g Mirabellen
    • ½ Vanilleschote
    • 650 ml Weingeist 96,4 % Alkoholgehalt
    • 600 g Zucker
    • 950 ml Wasser

    Zubereitung
     

    • Die Mirabellen waschen, halbieren und den Stein entfernen. Die Früchte grob zerkleinern und in ein großes Weckglas geben. Eine halbe Vanilleschote einritzen und zu den Mirabellen geben. Die Früchte mit 650 ml Weingeist auffüllen. Das Glas luftdicht verschließen und an einem dunklen Ort für mindestens 14 Tage ziehen lassen. Jeden Tag das Glas einmal vorsichtig schütteln.
    • Am Ende dieser Zeit den Zuckersirup vorbereiten: 600 g Zucker in 950 ml Wasser auflösen und zum Kochen bringen. Für 5 Minuten kochen, dann sofort vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
    • Den Alkohol in eine Schüssel gießen, die Mirabellen dabei mit einem Sieb auffangen und abtropfen lassen. Die Mirabellen in ein Mulltuch geben und auspressen. Den Saft zum Alkohol geben und anschließend mit dem abgekühlten Zuckersirup vermischen.
    • Den Mirabellenlikör durch einen Likörfilter in zuvor sterilisierte Flaschen gießen und verkorken. Die Flaschen dunkel lagern und den Likör darin noch für mindestens 4-6 Wochen reifen lassen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Eine Schale mit zwei Kugeln Schokoladeneis, garniert mit Amarenakirschen
      Schokoladeneis - einfacher geht es nicht!
    « Kochbuch-Rezension: Kreta – Kultrezepte von der Insel der Götter
    Apulien-Reisebericht: Bari – die süditalienische Perle »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen