• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Crostini Toscani – Klassische Vorspeise aus der Toskana

    7. Juli 2021 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Foto von einem Holzbrett, auf dem mehrere mit einer Oliven-Fleischmasse belegte Crostini toscani liegen.
    Crostini toscani – eine klassische Vorspeise, die du in jeder toskanischen Trattoria probieren kannst

    Haben meine Berichte aus der Toskana schon die Reiselust bei dir geweckt? Mit einem beliebten Rezept aus der Region möchte ich dich noch mehr in Toskana-Stimmung versetzen. Die Crostini toscani sind eine klassische toskanische Vorspeise, die du von Pisa bis Siena in jeder Trattoria probieren kannst. Supereinfach und absolut bodenständig.

    Auch dieses Antipasto hat bäuerlichen Ursprung und Wurzeln in der Armenküche. Die Zutaten sind preiswert und die für die Crostini konnten die Bewohner der Toskana Reste verwerten. Sie nutzten altbackenes Brot, auf das sie eine Creme bzw. ein Ragout aus mit Vin Santo abgelöschte Hühnerleber gaben. Heute dürfen die Crostini auf keiner Antipasti-Platte fehlen.

    Gibt es einen Unterschied zwischen Crostini Toscani, Crostini neri und Crostini di fegatini?

    Die Crostini Toscani stehen auch unter dem Namen Crostini neri oder Crostini di fegatini auf der Speisekarte der Osterien. Wie so häufig bei beliebten Gerichten der toskanischen Küche gibt es genauso viele Rezepte wie Köche. Welche Variante in der Toskana auf den Tisch kommt, hängt stark davon ab, in welchem Teil der Region du unterwegs bist. Rund um Florenz und Arezzo gibt es vor allem die typische Variante, bei der die Hühnerlebern zusammen mit Sardellen und Kapern in einem Soffritto angebraten und mit Vin Santo abgelöscht werden.

    In Siena bereitet man hingegen die Brotscheiben mit einer Mischung aus Hühnerlebern und Kalbsmilz zu. Die Bewohner der Maremma im Süden der Toskana aromatisieren die Leber mit ein wenig Hackfleisch vom Schwein. Das Rezept für Crostini toscani, das ich dir hier vorstelle, ist eine Variante, die man weiter nördlich zwischen Pisa und Pistoia zubereitet. Als weitere Hauptzutat neben der Leber kommt Rinderhack in Spiel. Eine weitere Besonderheit: die Leber wird mit dem Rinderhack nicht zu einer Creme verarbeitet, sondern nur grob gehackt. Das verleiht den Crostini einen zusätzlichen rustikalen Charme.

    Übrigens: Wenn das Brot zu trocken war, war es früher üblich, die Scheiben vor dem Belegen kurz in Vin Santo oder Brühe zu tauchen. Ich verzichte darauf, weil der Vin Santo im geschmacklichen Gesamtbild sonst zu dominant wird. Ein Gläschen zur Begleitung der Vorspeise darf es aber ruhig sein.

    Foto von einem Holzbrett, auf dem mehrere mit einer Oliven-Fleischmasse belegte Crostini toscani liegen.

    Crostini toscani

    Crostini toscani sind eine klassische und bodenständige Vorspeise aus der Toskana, die in den Osterien von Pisa bis Siena auf den Tisch kommt.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 30 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Toskana
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 1 Ciabatta
    • 1 Zwiebel
    • 1 Möhre klein
    • ½ Stange Sellerie
    • Olivenöl
    • 200 g Rinderhack
    • 150 g Hühnerleber
    • 2 Sardellenfilets in Öl
    • 7 Kapern
    • Salz
    • 1 EL Tomatenmark
    • 150 ml Weißwein oder Vin Santo
    • schwarzer Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Das Ciabatta in daumendicke Scheiben schneiden und im Backofen knusprig rösten.
    • Die Zwiebel, die Möhre und die ½ Selleriestange feinhacken. Aus dem Gemüse ein Soffritto zubereiten, indem es für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze und unter gelegentlichem Rühren in 2–3 EL Öl gedünstet wird. Das Rinderhack, die Lebern, die Sardellen und Kapern hinzugeben. Die Hitze ein wenig erhöhen und für etwa 5-10 Minuten anbraten, danach salzen. Gelegentlich umrühren.
    • Die Hühnerlebern aus der Pfanne nehmen. In das Fleisch in der Pfanne 1 EL Tomatenmark unterrühren und das Fleisch mit dem Weißwein ablöschen. Für 5-7 Minuten einköcheln lassen. In der Zwischenzeit die Lebern feinhacken und wieder in die Pfanne geben. Nochmal alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf jede Brotscheibe etwas Ragout verteilen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 13 

    Das könnte dich interessieren

    • Leckere Vanillekipferl
      Vanillekipferl - das Rezept für das klassische…
    • Ein Stück Tiramisu auf einem viereckigen Teller. Im Hintergrund zwei Espressotassen.
      Tiramisu originale - das klassische Rezept aus Italien
    • Buchabbildung von Pellegrino Artusis Kochbuch.
      Pellegrino Artusi – die klassische italienische Kochkunst
    • Zwei Crostini mit Tomate und Sardellen auf einem Teller
      Crostini mit Tomate und Sardellen
    « Toskana-Reisebericht: San Gimignano – mittelalterliches Mini-Manhattan
    Toskana-Reisebericht: Monte Argentario in der südlichen Maremma »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen