• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Crostini mit Tomate und Sardellen

    15. September 2020 von Torsten Schäfer - 1 Kommentar

    Zwei Crostini mit Tomate und Sardellen auf einem Teller
    Crostini mit Tomate und Sardellen

    Not macht nicht immer satt, aber erfinderisch. Viele Rezepte Italiens stammen aus der sogenannten cucina povera, der Küche der armen Leute. Während der Adel üppig speiste, lebte ein großer Teil der Bevölkerung in Italien von der Hand in den Mund. Und schaffte es doch, mit nur wenigen Zutaten leckere Gerichte zu zaubern. Wie die Crostini mit Tomate und Sardellen, die eine tolle Vorspeise für laue Sommerabende sind.

    Dieses Bruschetta-Rezept greift im Grunde auf all die Zutaten zurück, die die Küstenbewohner Italiens vor ihrer Haustüre finden und die für die italienische Küche so wichtig sind: Brot als Grundlage, aromatische Tomaten, Olivenöl und Sardellen. Diese „Armenfische“ lassen sich prima marinieren und damit haltbar machen. So mussten die Bewohner der Fischerorte nicht auf Fisch verzichten, wenn auf dem Meer die Herbststürme tobten.

    Mit seinen überschaubaren Zutaten waren die Crostini mit Tomate und Sardellen ein gutes Mittagessen für die Arbeit auf den Feldern. Im Schatten eines Baumes konnten die Bauern eine gute Mahlzeit genießen, für die sie nur ein paar Scheiben Brot aufschneiden und mit geschnitten Tomaten und den zuvor marinierten Sardellen belegen mussten. Wenn am Wegesrand Basilikum wuchs, verfeinerte dieser das Gericht ebenso wie ein kleiner Schuss Olivenöl.

    Wie bei so vielen Gerichten hat sich das Rezept für die Bruschetta mit Tomate und Sardellen mit der Zeit ein wenig gewandelt. So verwendest du heute zusätzlich noch gehackte Zwiebeln und backst die Crostini zusätzlich noch ein paar Minuten im Ofen. Aber im Grunde hat das Rezept die Essenz der cucina povera bestens bewahrt.

    Da die italienische Vorspeise mit Sardellen so unkompliziert ist, ist sie ideal als Snack für Sommerabende oder eine Grillparty. Dazu passen weitere italienische Kleinigkeiten wie gegrilltes Gemüse, Oliven und Prosciutto. Oder du ergänzt die Crostini mit weiteren Bruschetta-Varianten.

    Zwei Crostini mit Tomate und Sardellen auf einem Teller

    Crostini mit Tomate und Sardellen

    Crostini mit Tomate und Sardellen sind ein Gericht aus der italienischen cucina povera. Mit wenigen Zutaten entsteht ein aromatisches Essen auf Brotbasis.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 5 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Scheiben Toskanisches Brot alternativ: 8 Scheiben Ciabatta
    • 8 marinierte Sardellenfilets
    • 2 Tomaten
    • ½ Zwiebel
    • Basilikum
    • Olivenöl beste Qualität
    • Salz

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zwiebel feinhacken, die Tomaten in jeweils 4 Scheiben schneiden. Das toskanische Brot halbieren (bei dem kleineren Ciabatta ist das nicht nötig) und die Scheiben toasten oder im Backofen goldbraun rösten.
    • Auf jede Brotscheibe eine Tomate legen, etwas Zwiebel darüberstreuen, ein Basilikumblatt und ein Sardellenfilet darauflegen. Mit Olivenöl beträufeln und salzen. Die belegten Crostini für 2-3 Minuten in den Backofen geben und warm servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 21 

    Das könnte dich interessieren

    • Bruschetta mit Kaninchenleber und Rosmarin
      Bruschetta mit Kaninchenleber, Rosmarin und Tomate
    • Ein Holzbrett, auf dem zwei mit Crostini liegen, die mit Erbsencreme bestrichen und mit Bresaolastreifen und Parmesanhobeln belegt sind.
      Crostini mit Erbsencreme und Bresaolastreifen
    • Ein Backblech mit zwölf Crostini mit einem Belag aus Salsiccia und Robiola-Käse.
      Crostini mit Salsiccia und Robiola
    • Ein Crostino bestrichen mit Walnussricotta und einer Scheibe Lardo
      Crostini mit Walnuss-Ricotta und Lardo
    « Das große Italien Backbuch
    Penne mit Salsiccia-Kürbis-Ragù »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Jil & Andre

      27. Oktober 2020 um 10:38 Uhr

      Toll, da fühlen wir uns gleich wieder in Italien, wenn wir das hier so lesen.
      Wir sind für 10 Monate durch Italien gereist und haben vor allem den Süden dabei ins Herz geschlossen und die cucina povera. Dieses Rezept klingt so lecker und einfach – werd hier gleich mal weiter stöbern!

      Liebe Grüße Andre & Jil

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen