• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen

    19. Januar 2017 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Abbildung eines Tellers, auf dem geschmortes Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen sowie Couscous liegt.
    Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen

    Ich habe es schon mehrfach auf diesen Seiten geschrieben, kann es aber nicht oft genug wiederholen: Wenn herzhafte Fleischgerichte auf aromatisch-süße Früchte treffen, dann sitze ich definitiv am Tisch! Ein Gericht, das die beiden Geschmacksrichtungen vereint und auch dich definitiv begeistern wird, ist Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen. Es wird vor allem in Marokko gerne gegessen, aber auch in den arabischen Nachbarländern.

    Wenn du eine Tajine besitzt, kannst du diese natürlich zur Zubereitung benutzen. Ein normaler Schmortopf bzw. eine Schmorpfanne eignen sich aber ebenso gut. Der Winter ist übrigens die Zeit, in der du im Supermarkt frische Datteln bekommst. Wir haben ein persisches Geschäft direkt um die Ecke und dort kaufe ich die allerbesten Datteln. Sie sind nicht nur größer sind als das, was Seeberger & Co in die Tüten stopfen, sondern viel aromatischer. Verzichte also besser auf die getrockneten Früchte aus der Tüte und nimm frische Datteln. Nur tue dir selber einen Gefallen – greife etwas tiefer in die Taschen und kaufe die frischen Datteln lieber in Bio-Qualität. Konventionell geerntete Früchte aus den Maghreb-Staaten sind oft mit Pestiziden belastet. Außerhalb der Saison kannst du für dieses Rezept natürlich auch die getrockneten Datteln verwenden, die du das ganze Jahr über kaufen kannst.

    Wie bei vielen orientalischen Gerichten kocht sich auch dieser Lamm-Schmortopf fast selbst. Sind die Zutaten erstmal im Topf, müssen sie nur lang genug vor sich hinschmoren und ab und zu umgerührt werden. Und obwohl sich die Arbeit in Grenzen hält, ist die Belohnung fürstlich: Zart geschmortes Lamm, aromatische Datteln, Walnüsse und orientalische Gewürze! Ein richtiger Traum aus 1001 Nacht – du wirst diesen Lammtopf immer wieder essen wollen! Und wenn du doch irgendwann Abwechslung brauchst, kannst du mit getrockneten Aprikosen oder Pflaumen leckere Varianten zaubern.

    Abbildung eines Tellers, auf dem geschmortes Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen sowie Couscous liegt.

    Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen

    Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen ist eine köstliche orientalische Tajine, die sich auch gut im Schmortopf zubereiten lässt. Fruchtig-herzhaft und im Grunde ein Gericht für jede Jahreszeit, das aber im Herbst am besten schmeckt, wenn es frische Datteln gibt.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Schmorzeit 2 Stunden Stdn.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Marokkanisch, Orientalisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 800-1000 g Lammfleisch z. B. Keule ohne Knochen
    • 1 Zwiebel
    • 40 g Butter
    • 2 EL Olivenöl extra vergine
    • 1-2 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
    • 1 TL Zimt gemahlen
    • ½ TL Ingwer gemahlen
    • 2 Messerspitzen Safran gemahlen
    • Salz
    • 5-10 Stängel Koriander frisch
    • Küchengarn
    • 300 g Datteln entsteint
    • 70 g Walnüsse
    • 2 EL Honig
    • 1 EL Sesam

    Beilage

    • 300 g Couscous

    Zubereitung
     

    • Das Fleisch von überschüssigem Fett befreien und in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
    • Die Zwiebel halbieren. Die eine Hälfte klein hacken, die andere Hälfte in feine Scheiben schneiden.
    • Die Butter mit dem Olivenöl in einem kleinen Topf zerlassen. 1–2 TL grob gemahlenen Pfeffer, 1 TL Zimt, ½ TL Ingwer und 2 Messerspitzen Safran in die Butter geben und gut verrühren. Dann die fein gehackte Zwiebel hinzugeben und alles gut salzen. Zum Schluss die Fleischwürfel hinzugeben und mit der gewürzten Butter vermengen.
    • Den Koriander mit Küchengarn zusammenbinden und ebenfalls zu dem Fleisch geben.
    • Den Schmortopf erhitzen und das gewürzte Fleisch hineingeben. Mit Wasser auffüllen, so dass das Fleisch nicht ganz bedeckt ist. Abgedeckt auf niedriger Stufe für 60 Minuten köcheln lassen.
    • Zwiebelstreifen, Datteln und Walnüsse hinzugeben und für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
    • Jetzt noch 2 EL Honig und 1 TL Zimt in den Schmortopf einrühren und gut vermengen. Weitere 10 Minuten–15 Minuten offen köcheln und die Sauce dabei ein wenig reduzieren lassen.
    • In der Zwischenzeit den Sesam in einer kleinen Pfanne rösten. Das Fleisch anrichten mit den Sesamsamen bestreuen und zusammen mit Couscous servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 40 

    Das könnte dich interessieren

    • Teller mit Orangen-Fenchel-Salat mit Walnüssen.
      Orangen-Fenchel-Salat mit Walnüssen
    • Teller mit Lammfleisch und Erbsen.
      Lammfleisch mit Erbsen und Ei
    • Ein Teller mit Lammfleisch auf grünem Spargel, garniert mit geriebener Zitronenschale
      Lammfleisch mit Zitrone und Spargel - Agnello al limone
    • Orientalischer Spinatsalat mit Datteln und Mandeln
      Orientalischer Spinatsalat mit Datteln
    « Kochbuch: Toskana. Eine kulinarische Liebeserklärung
    Auf einen Kaffee: Interview mit Master Barista Johanna Wechselberger »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen