• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lammfleisch mit Zitrone und Spargel – Agnello al limone

6. Mai 2017 Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
Ein Teller mit Lammfleisch auf grünem Spargel, garniert mit geriebener Zitronenschale

Lamm mit Zitrone an grünem Spargel

Wenn ich an geschmortes Lamm denke, kommen mir nicht unbedingt als erstes Zitronen in den Sinn. Und noch weniger Spargel. Doch im Vertrauen darauf, dass die italienische Küche ihre Produkte kennt, musste ich das Rezept für Agnello al limone (Lamm mit Zitrone) ausprobieren. Ich habe es nicht bereut!

Denn so ungewöhnlich die Kombination vielleicht klingen mag, so überzeugend ist das Ergebnis. Saftiges Lammfleisch, knackiger grüner Spargel und aromatische Zitronen harmonieren erstaunlich gut miteinander und sorgen für einen spannenden geschmacklichen Kick.

Aus welcher Region Italiens dieses Rezept für Agnello al limone stammt, ist nicht ganz eindeutig belegt. Ein Blick auf die Zutatenliste liefert aber erste Indizien für kulinarische Detektivarbeit. Die größten Anbauflächen für grünen Spargel finden sich nördlich von Rom und in der Provinz Foggia im südlichen Zipfel Italiens. Foggia liegt im sonnenverwöhnten Apulien, wo auch saftige Zitronen gedeihen. Mit an die 900 Kilometer Küste ist die Küche Apuliens eher von Fischgerichten geprägt, aber wenn Fleisch auf den Tisch kommt, dann meistens Lamm.

Auch wenn ich Agnello al limone in Apulien nicht begegnet bin, so spricht vieles dafür, dass das Gericht mit geschmortem Lammfleisch zumindest von den vielfältigen Produkten der Region inspiriert wurde. Auf jeden Fall ist es ein Rezept, das du nicht nur gut im Frühjahr und Herbst nachkochen kannst, sondern unbedingt einmal im Sommer ausprobieren solltest, wenn die Zitronen am saftigsten und aromatischsten sind!

Ein Teller mit Lammfleisch auf grünem Spargel, garniert mit geriebener Zitronenschale

Agnello al limone - Lamm mit Zitrone und Spargel

Agnello al limone ist ein Gericht, das mit Zitrone aromatisiertes Lammfleisch und einer Frittata aus knackigem grünen Spargel vielfältige Aromen Italiens verbindet. Das geschmorte Lamm mit Zitrone bietet sich an als eine köstliche Hauptspeise für ein mehrgängiges Menü.
Drucken Pin Rate
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Rezepttyp: fruchtiges Sommereis, Frühjahr, geschmortes Fleisch, Lammfleisch, Lammgericht, Schmortopf, Zitronenaroma
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schmorzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

Lamm mit Zitrone

  • 800 g Lammfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zitrone, Bio-Qualität
  • 4 EL Olivenöl, extra vergine
  • Weißwein, trocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Zweige Thymian

Spargel-Frittata

  • 12-14 Stangen grüner Spargel
  • 2 Eier
  • Mehl
  • 50 g Butter

Zubereitung

  • Das Lammfleisch in mundgerechte Happen schneiden. Die Zwiebel feinhacken. Die Zitrone schälen. Darauf achten, dass du nicht das Weiße mitabschälst, denn das schmeckt bitter. Die Zitronenschale in schmale Streifen schneiden. Die Zitrone auspressen. Den Thymian abzupfen und feinhacken.
  • In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Das Lammfleisch hinzugeben und scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und das Lammfleisch mit dem Zitronensaft und einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Salzen und pfeffern. Abdecken und für 30 Minuten schmoren. Nach 20 Minuten nach Geschmack mit dem Thymian würzen.
  • Während das Lamm schmort, den Spargel putzen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Das Ei auf einem Teller aufschlagen, salzen, pfeffern und einen Esslöffel Mehl darin verrühren.
  • In einer kleinen Pfanne ca. 50 Gramm Butter erhitzen. Den Spargel in der Ei-Mehl-Mischung wenden und in vier Portionen in der Pfanne ausbacken.
  • Das Lammfleisch mit den feinen Streifen aus Zitronenschale garnieren und zusammen mit der Spargel-Frittata servieren.

 

Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Hauptgerichte, Kochrezepte Stichworte: Hauptgerichte, Italienisch, Lamm, Lammfleisch, Mediterrane Kost, Sommerrezepte, Zitronen

Vorheriger Post: « Rezension: Florenz – das Kochbuch
Nächster Post: Bruschetta mit Garnelen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food

Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens

Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.

Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller

Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese

„Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies

Kochbuch: Südtoskana – die echte Küche

Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.

Kochbuch-Rezension: Teheran – die Kultrezepte

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit (11) Antipasti (25) Backen (16) Bücher (43) Desserts (41) Eis (12) Feigen (8) Fingerfood (13) Fischrezepte (8) Früchte (20) Gastrezept (13) Gebäck (12) Hauptgerichte (34) Hähnchen (11) Interview (17) Italien (24) Italienisch (81) Kekse (9) Kochbücher (51) Kochen (35) Kulinarisches (18) Kultur (10) Mediterrane Kost (49) Orient (16) Orientalische Rezepte (18) Plätzchen (10) Reiseführer (18) Reisen (12) Rezension (45) Rezeptklassiker (9) Schnelle Zubereitung (37) Spanien (11) Spanische Küche (13) Süditalien (13) Tapas (9) Toskana (8) Tourismus (13) Vegetarisch (41) Vegetarische Rezepte (37) Vorspeisen (23) Warenkunde (18) Weihnachten (12) Weihnachtsbäckerei (10) Winter (15) Zuckerbäcker (12)

Footer

Empfohlene Beiträge

Ein Crostino bestrichen mit Walnussricotta und einer Scheibe Lardo
Ein gemeinsames Portraitfoto der Kochbuchautoren Daniela und Felix Partenzi
Salat aus Artischocken und Rucola
Auberginen, griechischer Joghurt, Zucchini
Das Buchcover von "Barcelona - Die Kultrezepte"
Ein Teller mit vier maurischen Fleischspießen, garniert mit Zitronenscheiben.
Das Buchcover von "Apulien - 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küste), in mediterranem Weiß, Gelb und Blau gehalten.
Die Isola di Dino, die nur wenige Meter vom Strand in Praia a Mare entfernt liegt.

Neueste Beiträge

  • Orangen-Risotto mit Calamari
  • Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
  • Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
  • Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  • Kirsch-Marzipan-Tiramisu
  • Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
  • Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
  • Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“
  • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
  • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeiterlesen