• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kochbuch: Toskana. Eine kulinarische Liebeserklärung

11. Januar 2017 von Torsten 27 Kommentare

  •  
  •  
  •  
Buchcover von Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung

Csaba dalla Zorza: Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung

Es ist keine einfache Sache, italienische Kochbücher für den deutschen Markt aufzubereiten. Oft sind sie reine Rezeptsammlungen, die sich schnörkellos um das Essen drehen und ein hohes Maß an Kochfertigkeiten voraussetzen. Am anderen Ende des Spektrums stehen Kochbücher wie „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“ von TV-Köchin Csaba dalla Zorza. Mit der kompletten Wucht italienischer Emotionen und hohem Kitschfaktor buhlen sie um die Gunst der Leser. Allerdings: Wie bei schmalzigen Italo-Popschnulzen muss man sich darauf einlassen können.

Schweres Silberbesteck, verschnörkelte Skulpturen, pastellfarbene Blumengedecke, morgendliche Landidylle, bombastisch-barocke Inneneinrichtungen, Florenz. Noch bevor auch nur ein einziges Gericht auf dem Tisch steht, serviert „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“ erstmal alle fotografischen Klischees der Region. „Landlust“ grüßt aus jedem der großformatigen Bilder und für Städter wie mich, die ihre Tage zwischen Blechlawinen und Beton verbringen, ist so viel ländliches Paradies erstmal schwer zu verkraften.

Auf einem Mauervorsprung steht ein Teller mit frittierten Salbeiblättern. Dahinter ein Glas Weißwein.

Salvia fritta – frittierter Salbei (Foto: Stefano Scatà)

Csaba dalla Zorza, italienische TV-Köchin, Lifestyle-Expertin und Kochbuch-Autorin, verbeugt sich tief vor ihrer Heimat und der kulinarischen Tradition der wohl beliebtesten Region Italiens. Mit viel Gefühl und großen Gesten. Eine Liebeserklärung. Wie nur Italienerinnen und Italiener sie beherrschen. Verklärte Erinnerungen an Kindheit, Familienidyll und kulinarische Prägung vermischen sich mit Tipps für eine bestens ausgestattete Speisekammer. Regionalität und Frische predigt dalla Zorza und hegt wie so viele Italiener eine grundlegende Abneigung gegenüber Supermärkten. Keine Massentierhaltung, keine Chemie in Lebensmitteln. Das ist nicht nur richtig, sondern wichtig! Ebenso wie ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln, für den sie einen täglichen Blick in die Speisekammer empfiehlt. Um zu schauen, was als erstes gegessen werden sollte.

Nach 60 Seiten geht es schließlich los mit den Rezepten der toskanischen Regionalküche, ganz klassisch unterteilt in Antipasti, Suppen, Gnocchi und Pasta, gefolgt von Fleisch, Fisch, Gemüsebeilagen, Snacks und Dolci zum Abschluss. Viele der Rezepte sind typisch für die Region wie das Coniglio alla Cacciatora, das hier allerdings ohne Oliven und Tomaten auskommt. Eine leckere Variante!

Eine Mürbeteigtarte mit Sahne und frischen Blau- und Himbeeren.

Crostata alla Panna: eine Mürbeteigtarte mit Sahne und Beeren (Foto: Stefano Scatà)

Einfache Gerichte stehen in „Toskana: Eine Liebeserklärung“ im Vordergrund. Geschmacklich haben sie jedoch einiges zu bieten. Dicke Bohnen mit Pecorino oder Frittierter Salbei sind vielleicht keine High-End-Küche, aber köstlich! Auch die Pasta-Rezepte lassen sich ohne Schwierigkeiten zubereiten, haben aber einen intensiven Geschmack. Wie die Tortelli ai Porcini, deren Steinpilz-Aroma nur von einer sanft gewürzten Mascarponesauce begleitet wird. Schwieriger sind höchstens die Gnudi Bianchi – mit Parmesan bestreute Ricottanocken. Sie zerfallen beim Kochen. Zumindest mir, aber ich stehe mit Ricottanocken ohnehin auf Kriegsfuß.

Ab und an geht Csaba dalla Zorza in ihrem Kochbuch fremd, denn ein Caprese ist wahrlich kein toskanisches Gericht. Auch die Kürbis-Karotten-Cremesuppe ist nicht gerade regional, sondern fällt eher in die Kategorie Lieblingsrezepte der Autorin. Das viel beschworene Landidyll des Buches kommt am besten zum Vorschein mit authentischen Gerichten, die nur wenige frische Zutaten benötigen. Wie die Frittata mit grünem Spargel oder der Panzanella. Viele der Rezepte, gerade die Gnocchi oder das Ragout der Tagliatelle al Ragù di Cinghiale zeigen überdies die kulinarische Nähe der Toskana zur Emilia-Romagna.

Einige Zutaten tauchen in den Rezepten unterdessen immer wieder auf: Kastanien, Steinpilze, Feigen und Bohnen, aber auch Rosmarin als Gewürz stehen in der toskanischen Küche hoch im Kurs. Egal ob in der Vorspeise oder dem Hauptgericht, in der Suppe oder dem Nachtisch. Apropos Nachtisch: Wem Desserts oft zu kompliziert sind, sollte einen Blick in Toskana werfen: Mit der Crostata alla Panna mit Himbeeren und Heidelbeeren oder den Feigen mit Mascarponecreme können selbst die größten Faulpelze minutenschnell einen leckeren Nachtisch zaubern.

Eine überdachte Terasse mit viel Grün. Auf einem weißen Tisch steht ein Kaffeegedeck, dahinter drei Frauen im Gespräch.

Schöner Wohnen auf dem Land: Kaffeekränzchen im Grünen. (Foto: Stefano Scatà)

Doch so schön und unkompliziert die Rezepte auch sind, so zwiegespalten ist mein Gesamteindruck von „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“. Denn Geschmackssache ist nicht nur der blumige Schreibstil Csaba dalla Zorzas. Auch ihre Empfehlungen für das gepflegte Essen, unter anderem, wie man als stilvolle Gastgeberin eine Gesellschaft dezent zu Tische bittet, wirken wie ein Knigge für Menschen mit Stöckchen im Poppes. Die Bilder dazu vermischen Schöner Wohnen-Interior Design mit dem Depot-Katalog und Landhaus-Paradies für die Mailänder Schickeria. Das alles ist so gar nicht meine Welt, aber ich bin mir sicher, dass dieser Ansatz dennoch ins Herz vieler Menschen trifft.

Alles in allem ist „Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“ nicht nur ein Kochbuch, sondern eine Hommage an eine Region, die in Deutschland stellvertretend für Italien steht. Wer vom romantischen Toskana-Idyll träumt, Deko- und Lifestyle-Tipps sowie einfache und leckere Rezepte schätzt, fährt mit Csaba dalla Zorza in einen erholsamen Kurzurlaub. Stilecht begleitet von einem Soundtrack aus italienischen Herzschmerz-Schlagern.

Csaba dalla Zorza
„Toskana: Eine kulinarische Liebeserklärung“
(Callwey Verlag)
416 Seiten, ISBN 978-3-7667-2234-8, € 39,95

Mein Interview mit Csaba dalla Zorza kannst du hier lesen.

Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Bücher, Kochgeschichten, Kochkultur Stichworte: Bücher, Kochbücher, Lifestyle, Rezension, Toskana, Toskanische Regionalküche, TV-Köche

Vorheriger Post: « Kochen & Schlemmen mit: Csaba dalla Zorza
Nächster Post: Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karin

    13. Januar 2017 um 9:35

    Für den Newsletter angemeldet! Glaube, das Kochbuch ist genau das richtige für mich, denn ich habe nicht nur Landlust im Abo, sondern bin großer Toskana-Fan!

    Antworten
  2. Markus

    13. Januar 2017 um 9:56

    Ich liebe vor allem Rezeptbücher zu Länderküchen und Zutaten. Habe auch deinen Newsletter abonniert. Sehr schöner Blog!

    Antworten
  3. sabine

    13. Januar 2017 um 23:23

    Ich mag Bücher, die nciht nur Rezepte bringen, sondern auch Lebensmittel vorstellen.

    Antworten
  4. Falko

    14. Januar 2017 um 6:56

    Ich propbiere gerne neue, mit exotischen Zutaten versehene Kreationen aus!

    Antworten
  5. Christiane

    14. Januar 2017 um 14:22

    Für den Newsletter angemeldet, ich freue mich darauf!
    Ich liebe Italien und damit auch die italienische Küche. Ich koche gerne unkompliziert und bin ein großer Freund von regionalen Bio Produkten.

    Antworten
  6. Jens Liebe

    14. Januar 2017 um 15:29

    Für den Newsletter angemeldet!
    Ich mag Länderküchen…und nutze Rezepte ab und zu auch als „Inspiration“!

    Antworten
  7. Macaron

    14. Januar 2017 um 21:22

    Ich habe deinen Newsletter abonniert.
    Ich mag Kochbücher, die Zutaten ganz neu kombinieren. Rezepte, die man so noch nicht kennt und neue Geschmackskombinationen beinhalten.

    Antworten
  8. Christina

    15. Januar 2017 um 12:58

    Oh wie wunderbar-ein Buch über italienische Küche das mehr zeigt als ein Kochrezepte!
    Ich bin ein Improvisationskünstler in der Küche,koche mit Leidenschaft und viel Hingabe,ohne Schi-Schi wie man so schön sagt.

    Toll,dass Du ein so tolles Buch verlost.

    Antworten
  9. Bernd

    21. Januar 2017 um 10:48

    Angemeldet! Würde mich freuen wenn ich das Buch gewinne!

    Antworten
  10. Andreas

    22. Januar 2017 um 17:38

    Nun bin ich gespannt auf den Newsletter. Ich habe im Laufe der Jahrzehnte mehr als hundert Kochbücher zusammengetragen, bin inzwischen bei neuen Büchern eher zurückhaltend. Es sei denn, es macht mich so neugierig wie die kulinarische Liebeserklärung – zumal ich im Sommer auf Einladung meines Olivenöl-Händlers vom Wochenmarkt zum erstenmal die Toskana besuchen will.

    Antworten
  11. Gerd Kaiser

    27. Januar 2017 um 8:52

    Eingetragen!

    Antworten
  12. Alice

    29. Januar 2017 um 13:48

    Lieber Torsten,

    ein tolles Kochbuch was Du uns heute vorgestellt hast! Komischerweise steht es noch gar nicht in meinem Regal, also versuch ich mal mein Glück.

    Ich bin ja quasi kochbuchsüchtig, aber trotzdem kaufe ich mir nicht alle Kochbücher, es muss schon etwas besonderes sein. Es muss auch nicht nur Rezepte enthalten, sondern kann auch Geschichten und Hintergründe zu Land, Gericht usw. enthalten.

    Newsletter hab ich schon länger ;) hab die Verlosung auch noch auf unserer FB-Seite geteilt.

    Liebe Grüße
    Alice

    Antworten
  13. Regina

    29. Januar 2017 um 13:55

    Ich liebe Kochbücher mit bebilderten Rezepten. Man muss am besten die einzelnen Zubereitungsschritte sehen können. Ausserdem erfahre ich gerne etwas über die Geschichte der Rezepte und ihrer Herkunft.

    Antworten
  14. Claudia

    29. Januar 2017 um 14:20

    Das tolle an verlinkten Gewinnspiel ist, dass man wieder neue interessante Kochseiten kennenlernt. Bin gespannt auf die Newsletter!
    Mich interessieren vor allem Kochbücher mit Rezepten, die man unkompliziert im Familienalltag nachkochen kann!
    Dieses Jahr geht es in die Toskana und ich würde mich schon kulinarisch gern darauf einstimmen!

    Antworten
  15. Elke

    29. Januar 2017 um 14:45

    Angemeldet :-) Tja, und Kochbuchtyp? Mmmh, in erster Linie mag ich Kochbücher, die mich inspirieren, die mich auf neue Wege leiten. Die mir auch etwas zu den jeweiligen Gerichten erzählen, oder zu Land und Leuten, oder zu den Zutaten. Nur „man nehme…“ finde ich ziemlich langweilig. Und nachdem wir letztes Jahr ein Ferienhaus in der Toskana gemietet hatten und regelmäßig von der Besitzerin mit delikaten Köstlichkeiten verwöhnt wurden, würde ich mich über Csaba dalla Zorzas Kochbuch „Toskana. Eine kulinarische Liebeserklärung“ richtig doll freuen :-)

    Antworten
    • Torsten

      1. Februar 2017 um 19:36

      Liebe Elke,
      du hast gewonnen! Ich habe dir gerade eine E-Mail geschickt.

      Liebe Grüße
      Torsten

      Antworten
      • Elke

        2. Februar 2017 um 5:33

        Wunderbar – ich freue mich so sehr!!! :-)

        Antworten
  16. Cinnamon

    29. Januar 2017 um 14:48

    Ich mag Rezepte, in denen möglichst unverarbeitete Zutaten und Lebensmittel verwendet werden. Ich stelle gerne Saucen, Dips, Pickles usw. selber her. Wenn es dazu Querverweise im Kochbuch gibt, finde ich das toll.

    Antworten
  17. Kerstin

    29. Januar 2017 um 15:32

    Ich liebe meine Kochbücher und gehe immer sehr pfleglich mit ihnen um. Da darf kein Fettfleck oder Soßenspritzer die Seiten besudeln ;) Mein Regal quillt inzwischen schon vor Kochbüchern über und ich muss sie auf alle Räume verteilen, aber ich blättere einfach viel zu gerne in den schönen Bänden (und koche auch aus allen etwas nach!) als dass ich aufhören könnte, sie zu sammeln. Deswegen hätte das Toskana-Kochbuch auch ein gutes, neues Zuhause bei mir.

    Antworten
  18. Karl-Heinz Schmink

    29. Januar 2017 um 16:33

    Würde mich freuen ein Exemplar zu bekommem. Bin leidenschaftlicher Bäcker und Konditor und liebe italienische
    Dolcis. Gönne es aber auch Anderen und wünsche den Teilnehmern viel Glück.

    Antworten
  19. Svenja

    29. Januar 2017 um 18:48

    Ich liebe liebevoll gestaltete Kochbücher, ich finde es klasse wenn die Bilder mir schon den Mund wässrig machen. In den schönen Bildern in den Büchern begebe ich mich in eine andere Welt und habe die Chance dem Alltag für einige Zeit zu entfliehen. Hierbei wäre das Toskanabuch wundervoll !

    Antworten
  20. Nicole

    29. Januar 2017 um 19:42

    Ich war vor 17 Jahren in der Toskana und erinnere mich noch gut an das leckere Essen dort. Mit dem Kochbuch würde ich mich wieder in die schöne Zeit kochen/träumen. :-D

    Antworten
  21. Christina

    29. Januar 2017 um 20:30

    Asiatische Küche ist mein Favorit!!!

    Antworten
  22. Marina

    30. Januar 2017 um 0:36

    Ich mag Kochbücher, die mir Rezepte mit Zutaten anbieten, die ich nicht erst im Feinkostladen bestellen muss ;-) so liebe ich beispielsweise die italienische Küche sehr, weil sie nicht soooo kompliziert ist. Newsletter ist auch abonniert, liebe Grüße, Marina

    Antworten
  23. Miri

    30. Januar 2017 um 1:02

    Ich bin absoluter Kochbuch-Fan :) Dabei finde ich viele verschiedene toll! Wichtig sind mir allerdings Bilder! Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen ;)

    Antworten
  24. Ulli Wührl

    31. Januar 2017 um 20:33

    Ich mag am liebsten Kochbücher, die auch etwas Hintergrundinfos zu den Rezepten liefern, sei es jetzt die Herkunft, die Geschichte, die Zutaten.

    Antworten
  25. Torsten

    1. Februar 2017 um 19:39

    Herzlichen Dank für euer großes Interesse und die rege Teilnahme am Gewinnspiel. Der Zufallsgenerator hat entschieden. And the winner is… Elke! Herzlichen Glückwunsch!

    Alle, die diesmal kein Glück hatten: Ich würde euch am liebsten alle mit einem Buch versorgen! Aber diesmal konnte ich leider nur ein Exemplar vergeben. Es war aber sicherlich nicht die letzte Verlosung auf dieser Seite. Schaut wieder vorbei und viel Glück beim nächsten Mal!

    Liebe Grüße
    Torsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Coverabbildung von "Andalusien. Das Kochbuch"

Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten

Coverabbildung von SuperOlio

Alles über gutes Olivenöl: SuperOlio von Michaela Bogner

Buchcover von "Die Eisbibel"

Kochbuch-Rezension: Die Eis-Bibel

Buchcover von "La Cucina Sarda"

Kochbuch: La Cucina Sarda – 85 Originalrezepte aus Sardinien

Abbildung des Buchcovers von "Risotto, ti amo!"

Kochbuch: Risotto, ti amo!

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Verlosung Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

Footer

Empfohlene Beiträge

Cover-Abbildung des Buches "Österreichische Küche - die Klassiker"
Ein Teller Hähnchenfleisch mit Artischocken
Feigen mit Parmaschinken
Buchcover von "Lissabon - das Kochbuch"
Ein Teller mit noch dampfenden Erbsenrisotto und einem Lachsfilet, garniert mit einer Limettenspalte
Auf einem Rucolabett liegt eine aufgeschnittene Hühnerroulade, die mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin gefüllt ist.
Logo Italian Taste
Ein Teller mit gewürfeltem, gebratenen Hühnerfleisch in einer Zitronensauce mit Knoblauch und Petersilie. Im Hintergrund liegt eine Scheibe Ciabatta und eine Deko aus Zitrone und Petersilie.

Neueste Beiträge

  • Kochbuch-Geschenktipps zu Weihnachten
  • Linsensalat mit Granatapfel
  • Gerd Wolfgang Sievers: „Die Venezianer dürfen mit Venedig machen, was sie wollen“
  • Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
  • Triglie alla livornese: Rotbarben in Tomatensauce
  • Feigen mit Mascarponecreme
  • Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse
  • Kulinarische Papst-Krimis: Interview mit Jan Chorin und Johanna Alba
  • Ricotta-Birnen-Torte von der Amalfitana
  • Gefüllte Feigen mit Ricottacreme
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKKeine CookiesWeiterlesen
Cookie-Erlaubnis widerrufen