• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Crostini mit Salsiccia und Robiola

    9. Mai 2025 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Kennst du auch solche Momente? Ein arbeitsreicher Tag ist vorüber, aber du hast überhaupt keine Lust mehr, noch für ein Abendessen lange in der Küche zu stehen? Die Couch-Potatoe in dir möchte aber auch nicht in ein Restaurant gehen? Dann solltest du jetzt die Ohren spitzen! Denn mein Rezept für Crostini mit Salsiccia und Robiola ist dein Helfer in der Not. Fix gemacht und ultralecker – ein schnelles Abendessen für Kochfaule.

    Ein Backblech mit zwölf Crostini mit einem Belag aus Salsiccia und Robiola-Käse.
    Crostini mit Salsiccia und Robiola

    Die Crostini mit Salsiccia und Robiola bereite ich fast immer dann zu, wenn ich einfach keine Lust zum Kochen habe. Sie sind mit nur zwei Handgriffen in wenigen Minuten vorbereitet. Danach müssen sie nur noch für eine Viertelstunde in den Backofen und schon kannst du dich über knusprige Crostini mit einem herzhaften Belag freuen.

    Ich nehme nach Möglichkeit italienische Salsicce für mein Crostini-Rezept. Das Wurstbrät ist gröber gehackt. Da es oft schwierig ist, frische Salsiccia-Würste in Deutschland zu bekommen, kannst du alternativ auch grobe Bratwürste verwenden. Das Wurstbrät würzt du ganz einfach mit ein paar Fenchelsamen und vermengst es mit dem Robiola-Käse.

    Solltest du keinen Robiola finden, ist Stracchino eine gute Alternative. Beide Käsesorten sind sich sehr ähnlich. Die Wurst-Käse-Mischung streichst du anschließend einfach auf die Brotscheiben und schiebst sie in den Ofen.

    Das Rezept stammt aus dem Norden Italiens. Vor allem in der Toskana und der Lombardei isst man die Crostini mit Salsiccia und Robiola gern. Sie sind nicht nur das perfekte Abendessen für kochfaule Menschen, sondern auch ein hervorragendes Fingerfood. Kaum ein Snack ist schneller gemacht, wenn spontan Gäste vorbeikommen. Manchmal bereite ich sie auch als Teil einer Vorspeisenplatte mit verschiedenen Crostini- und Bruschetta-Varianten zu. Du kannst sie am besten mit meinen Crostini toscani oder den Crostini mit Walnuss-Ricotta und Lardo kombinieren.

    Dazu noch ein Glas Rot- oder Weißwein – vor allem ein fruchtiger Pinot Grigio oder ein trockener Lambrusco passen hervorragen dazu – und du wähnst dich wie in Italien. Probiere die knusprigen Brote einfach mal aus und lass mich wissen, welche anderen Bruschette oder Crostini deiner Meinung nach gut dazu passen.

    Ein Backblech mit zwölf Crostini mit einem Belag aus Salsiccia und Robiola-Käse.

    Crostini mit Salsiccia und Robiola

    Ein schnelles Rezept für Kochfaule: knusprige Crostini mit Salsiccia und Robiola sind im Handumdrehen gemacht. Perfekt für eine schnelle Mahlzeit oder als Vorspeise zum Glas Wein.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Norditalien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Salsicce
    • 125 g Robiola alternativ: Stracchino
    • 1 EL Fenchelsamen
    • Salz
    • 6-7 Scheiben Landbrot alternativ: 12 kleine Scheiben Ciabatta

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Bachpapier auslegen. Das Wurstbrät aus den Würsten auslösen und zusammen mit dem Robiola und den Fenchelsamen in eine Schüssel geben. Mit einer Prise Salz würzen und alles gut vermengen.
    • Große Brotscheiben halbieren. Die Scheiben jeweils mit etwas der Wurst-Käse-Masse bestreichen und auf das Backblech legen. Im Ofen für 15 Minuten backen. Heiß servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Gefüllte Zucchiniröllchen mit Robiola und Basilikum
      Zucchini-Röllchen mit Robiola und Basilikum
    • Ein Teller mit sechs gefüllten sizilianischen Teigtaschen.
      Sizilianische Salsiccia-Ricotta-Taschen
    • Zwei Teller, auf denen Linsen, Brombeeren, Salat und eine Salsiccia liegen. Die Teller stehen auf einem Holzbrett.
      Italienische Salsiccia mit Linsen und Brombeeren
    • Ein Teller Nudeln mit Kürbis-Salsiccia-Sauce
      Penne mit Salsiccia-Kürbis-Ragù
    « ′Mpanatigghi – Schokoladenkekse aus Modica

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen