• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Snacks & Fingerfood

    Sizilianische Salsiccia-Ricotta-Taschen

    20. März 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit sechs gefüllten sizilianischen Teigtaschen.
    Sizilianische Salsiccia-Ricotta-Taschen

    Das Wunderbare an der Küche Siziliens ist, dass sie so viele Aromen und Zutaten vereint. Das liegt aber nicht nur daran, dass die Insel für lange Zeit von Arabern besetzt war. Schon in der Antike hieß es, dass die besten Köche auf Sizilien zu finden sind. Das Rezept für sizilianische Salsiccia-Ricotta-Taschen prägt allerdings eindeutig die sarazenische Küche. Raffiniert sorgen Zimt und Schokolade für eine besondere Note bei diesen köstlichen Teigtaschen.

    Die Spezialität aus Sizilien nennt man im Volksmund manchmal – politisch nicht ganz korrekt – Testi di Turchi. Das bedeutet übersetzt so viel wie „Türkenköpfe“. Vermutlich wählte man die Bezeichnung, weil die sizilianischen Salsiccia-Ricotta-Taschen ein wenig an den Fes erinnern. Dabei handelt es sich um einen Hut in Form eines Kegelstumpfes. Er kam ursprünglich aus Marokko und war später eine wichtige Kopfbedeckung im osmanischen Reich.

    Die Teigtaschen sind ein hervorragendes Fingerfood zum Aperitif. Du füllst sie mit einer Masse aus frischem Ricotta und Salsiccia. Diese wird mit Zimt aromatisiert, was hervorragend zur Fenchelnote der Wurst passt. Bevor die Teigtaschen in den Ofen kommen, bestreichst du sie noch mit einer Schokoladensauce. Ein echtes Gedicht!

    Ein Teller mit sechs gefüllten sizilianischen Teigtaschen.

    Sizilianische Salsiccia-Ricotta-Taschen

    Sizilianische Teigtaschen, gefüllt mit einer Salsiccia-Ricotta-Masse und orientalisch gewürzt. In diesem Rezept trifft Pasta-Tradition auf sarazenische Einflüsse.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Ruhezeit 45 Minuten Min.
    Gericht Pasta, Snack & Fingerfood
    Land & Region Italienisch, Sizilien
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 300 g Mehl
    • 3 Eier
    • 300 g Ricotta
    • 300 g Salsiccia mit Fenchel
    • ½ TL Zimt
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • 30 g Zartbitter-Schokolade

    Zubereitung
     

    • Für den Teig das Mehl auf einer sauberen Arbeitsplatte anhäufen und in der Mitte eine Mulde formen. 2 Eier trennen, das Eiweiß beiseitestellen. Die 2 Eigelbe sowie 1 ganzes Ei in die Mehlmulde geben und mit dem Mehl in ca. 8-10 Minuten zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 30-45 Minuten ruhen lassen.
    • In der Zwischenzeit den Ricotta in einer Schüssel cremig rühren. Das Wurstbrät aus der Salsiccia lösen und mit dem Ricotta vermengen. Salzen, pfeffern und den Zimt hinzugeben, dann gut verrühren.
    • Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
    • Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Mit dem restlichen Teig entsprechend weiterverfahren. Auf die Hälfte der Teigkreise in die Mitte jeweils einen Löffel der Fleischmasse setzen. Die Ränder dieser Teigkreise mit ein wenig von dem beiseitegestellten Eiweiß bestreichen. Die mit der Fleischmasse belegten Teigkreise anschließend jeweils mit den freien Teigkreisen abdecken und um die Füllung herum andrücken.
    • Die Teigtaschen auf mittlerer Schiene im Backofen für 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit Schokolade schmelzen und mit 30 ml lauwarmen Wasser verrühren. Anschließend die Mischung mit dem restlichen Eiweiß verquirlen. Nach Ende der Backzeit die Teigtaschen sofort mit der Schokoladen-Ei-Glasur bestreichen und die Teigtaschen für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Sizilianische Blutorangenmarmelade: Teller mit Brotscheiben, eine mit Konfitüre bestrichen. Daneben aufgeschnittene Blutorangen und ein Töpfchen mit Marmelade.
      Sizilianische Blutorangen-Marmelade – selbstgemacht…
    • Der Dom San Giorgio in Modica mit breiter Freitreppe. Die Sehenswürdigkeit ist umringt von den Häusen der Altstadt.
      Modica – Sizilianische Schokolade und…
    « Lammhackbällchen mit Feigen, Berberitzen, Joghurt und Kräutern
    Babà mit Rum aus Neapel »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen