• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Tapas: Chorizo in Rotwein

    26. Mai 2016 von Torsten Schäfer - 4 Kommentare

    Eine kleine Tonschale mit Chorizo-Stücken in Rotwein. Garniert mit Petersilie.
    Chorizo in Rotwein (Chorizo en vino tinto)

    Es gibt sie in vielen Varianten. Feurig scharf bis mild würzig. Man brät sie, kocht sie, isst sie als Aufschnitt. Die Rede ist von Chorizo, der wohl bekanntesten Wurst Spaniens. Die Paprikawurst lässt sich nicht nur prima in Eintöpfen verwenden. Vor allem als Tapa macht sie eine extrem gute Figur. Zusammen mit einem kräftigen Rioja tanzt sie am liebsten.

    Vor zwanzig Jahren kannten allenfalls Spanien-Touris die Chorizo. Ab der Jahrtausendwende erlebte die Wurst allerdings einen regelrechten Boom. Sternerestaurants setzten auf sie und bald fehlte sie auf keiner Speisekarte mehr. Die Chorizo-Mode bei den Sterneköchen ist vorbei. Dafür gibt es Chorizo aber heute in fast jedem Supermarkt.

    Für die Chorizo in Rotwein eignen sich am Besten die klassischen Würste, die circa einen Durchmesser einer Zwei-Euro-Münze haben. Wenn du nur die dicke Variante bekommst, musst du nicht verzagen. Auch diese kannst du für das Rezept benutzen. Ich ziehe sie sogar vor, da sie in der Pfanne knuspriger wird.

    Für die Chorizo in Rotwein solltest du allerdings ein wenig Zeit einplanen. Sie muss mindestens über Nacht im Rotwein durchziehen. Der Wein deiner Wahl ist ein Rioja oder Navarra – also etwas kräftiges! Und noch ein Tipp: Das beste Ergebnis erzielst du mit einer gusseisernen Pfanne.

    Eine kleine Tonschale mit Chorizo-Stücken in Rotwein. Garniert mit Petersilie.

    Tapas: Chorizo in Rotwein

    Chorizo in Rotwein ist ein Klassiker unter den Tapas und braucht gerade einmal drei Zutaten. Die Paprikawurst zieht über Nacht in Rotwein und wird danach scharf angebraten und mit Petersilie gewürzt.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Zubereitung 30 Minuten Min.
    Marinierzeit 1 day d
    Arbeitszeit 30 Minuten Min.
    Gericht Tapas
    Land & Region Spanisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 280 g Chorizo
    • 350 ml Rotwein
    • ½ Bund glatte Petersilie

    Zubereitung
     

    • Die Chorizo mit einer Gabel mehrmals einstechen und in einen kleinen Topf geben. Den Wein darübergießen und aufkochen. Deckel auf den Topf und die Chorizo bei niedriger Temperatur für ca. 15 Minuten–20 Minuten im Wein köcheln lassen.
    • Die Chorizo im Wein auskühlen lassen. Danach in einer Schüssel abgedeckt 12-24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
    • Die Wurst pellen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Wird eine dicke Chorizo verwendt, die Scheiben nochmal durchschneiden oder dritteln.
    • Einige Blätter Petersilie fein hacken.
    • Die Chorizo in einer gusseisernen Pfanne kurz anbraten, dann sofort den Wein hinzugeben. So lange bei starker Hitze und gelegentlichem Rühren braten, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
    • Die Chorizo mit etwas Petersilie bestreuen und in Tapas-Schälchen mit etwas Baguette servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 182 

    Das könnte dich interessieren

    • Auf einem Teller ist geschmortes Kaninchenfleisch angerichtet und mit Petersilie garniert.
      Kaninchen in Rotwein
    • Ein Teller mit Capocollo Wurst, Burratina Frischkäse und getrockneten Tomaten
      Tapas-Special: Köstlichkeiten aus Spanien
    • Tapas - marinierte Oliven und Sardellen (Aceitunas marinadas y boquerónes)
      Tapas: Marinierte Oliven mit Sardellen
    • Zwei Tapas-Schalen mit gebratenen Champignons, Petersilie und Knoblauch.
      Tapas: Gebratene Champignons mit Knoblauch
    « Kochbuch „Barcelona – Die Kultrezepte“
    Tapas: Schafskäse mit Oregano oder Schwarzkümmel »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Chris

      25. März 2021 um 17:10 Uhr

      Es gibt nicht mehr zu sagen als: großartig
      Vielen Dank dafür und
      herzlichste Grüße

      Antworten
    2. Franzi

      10. Juni 2021 um 08:39 Uhr

      Tolles Rezept, danke!
      Nimmst du die „getrocknete“ Chorizo, d.h. die die wie Salami aussieht oder die „frische“ (die gibts auch öfter zum Grillen), die wie eine Fleischwurst aussieht?

      Viele Grüße.
      Franzi

      Antworten
      • Torsten

        10. Juni 2021 um 08:46 Uhr

        Liebe Franzi,

        für das Rezept nehme ich die getrocknete Chorizo.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    3. Tatjana

      11. November 2023 um 11:09 Uhr

      Einfach genial, dieses Rezept! Vielen Dank. Und allen hat es sehr geschmeckt. Ich hatte eine pikante, getrocknete chorizo für das Gericht verwendet.

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen