Es gibt sie in vielen Varianten. Feurig scharf bis mild würzig. Man brät sie, kocht sie, isst sie als Aufschnitt. Die Rede ist von Chorizo, der wohl bekanntesten Wurst Spaniens. Die Paprikawurst lässt sich nicht nur prima in Eintöpfen verwenden. Vor allem als Tapa macht sie eine extrem gute Figur. Zusammen mit einem kräftigen Rioja tanzt sie am liebsten.
Vor zwanzig Jahren kannten allenfalls Spanien-Touris die Chorizo. Ab der Jahrtausendwende erlebte die Wurst allerdings einen regelrechten Boom. Sternerestaurants setzten auf sie und bald fehlte sie auf keiner Speisekarte mehr. Die Chorizo-Mode bei den Sterneköchen ist vorbei. Dafür gibt es Chorizo aber heute in fast jedem Supermarkt.
Für die Chorizo in Rotwein eignen sich am Besten die klassischen Würste, die circa einen Durchmesser einer Zwei-Euro-Münze haben. Wenn du nur die dicke Variante bekommst, musst du nicht verzagen. Auch diese kannst du für das Rezept benutzen. Ich ziehe sie sogar vor, da sie in der Pfanne knuspriger wird.
Für die Chorizo in Rotwein solltest du allerdings ein wenig Zeit einplanen. Sie muss mindestens über Nacht im Rotwein durchziehen. Der Wein deiner Wahl ist ein Rioja oder Navarra – also etwas kräftiges! Und noch ein Tipp: Das beste Ergebnis erzielst du mit einer gusseisernen Pfanne.
Tapas: Chorizo in Rotwein
Zutaten
- 280 g Chorizo
- 350 ml Rotwein
- ½ Bund glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Chorizo mit einer Gabel mehrmals einstechen und in einen kleinen Topf geben. Den Wein darübergießen und aufkochen. Deckel auf den Topf und die Chorizo bei niedriger Temperatur für ca. 15 Minuten–20 Minuten im Wein köcheln lassen.
- Die Chorizo im Wein auskühlen lassen. Danach in einer Schüssel abgedeckt 12-24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Wurst pellen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Wird eine dicke Chorizo verwendt, die Scheiben nochmal durchschneiden oder dritteln.
- Einige Blätter Petersilie fein hacken.
- Die Chorizo in einer gusseisernen Pfanne kurz anbraten, dann sofort den Wein hinzugeben. So lange bei starker Hitze und gelegentlichem Rühren braten, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
- Die Chorizo mit etwas Petersilie bestreuen und in Tapas-Schälchen mit etwas Baguette servieren.
Chris
Es gibt nicht mehr zu sagen als: großartig
Vielen Dank dafür und
herzlichste Grüße
Franzi
Tolles Rezept, danke!
Nimmst du die „getrocknete“ Chorizo, d.h. die die wie Salami aussieht oder die „frische“ (die gibts auch öfter zum Grillen), die wie eine Fleischwurst aussieht?
Viele Grüße.
Franzi
Torsten
Liebe Franzi,
für das Rezept nehme ich die getrocknete Chorizo.
Liebe Grüße
Torsten
Tatjana
Einfach genial, dieses Rezept! Vielen Dank. Und allen hat es sehr geschmeckt. Ich hatte eine pikante, getrocknete chorizo für das Gericht verwendet.