• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Pasta & Nudelgerichte

    Spaghetti mit schwarzem Knoblauch aus Voghiera und cremiger Burrata

    22. Dezember 2021 von Torsten Schäfer - 1 Kommentar

    *Sponsored Post – dieser Artikel enthält Testprodukte*

    Ein Teller Spaghetti mit schwarzem Knoblauch, Tomaten und Burrata
    Spaghetti mit schwarzem Knoblauch aus Voghiera und Burrata

    Ich werde immer mal wieder gefragt, wo denn das kulinarische Herz Italiens schlägt. Eine Frage, die nicht ganz leicht zu beantworten ist. Nicht nur, weil jeder Genießer eigene Vorstellungen vom Essen hat: sollte es üppig sein oder lieber raffiniert? Oder sollte es möglichst einfach sein und gute Zutaten in den Mittelpunkt rücken? Je nach Anspruch würde meine Antwort anders ausfallen. Für viele Italiener gilt aber die Emilia Romagna als eine Region, in der Genießer kulinarisch besonders verwöhnt werden. Aus der Emilia Romagna stammt auch der schwarze Knoblauch aus Voghiera, mit dem ich ein richtig köstliches Pasta-Rezept koche.

    Der Ruf als Paradies für Genießer eilt der Emilia Romagna weit voraus. Sogar ihre Hauptstadt Bologna trägt den kulinarischen Beinamen La Grassa – die Fette: Mortadella, Tortellini, Lasagne und vor allem das weltberühmte Ragù stammen aus der Stadt. Doch die gesamte Emilia Romagna wirkt wie ein einziges Schlaraffenland. Mit der norditalienischen Region sind jede Menge kulinarische Spezialitäten und bekannte Lebensmittel fest verbunden. Viele davon tragen ein europäisches Gütesiegel für geschützte Ursprungsbezeichnungen (DOP) oder geografische Angaben (IGP). So muss ein Produkt zum Beispiel traditionell an einem bestimmten Ort oder auf ganz besondere Weise hergestellt und verarbeitet werden, um ein DOP-Siegel (Denominazione d’Origine Protetta) zu erhalten. Darunter sind so schmackhafte Dinge wie die Salame Piacentino oder der Parmaschinken, der berühmte Parmigiano Reggiano und Aceto Balsamico aus Modena. Und auch der Knoblauch aus Voghiera, den ich als Zutat für meine Spaghetti mit schwarzem Knoblauch und Burrata verwende.

    Knoblauch aus Voghiera

    Zwei Knoblauch aus Voghiera - die weiße und schwarze Sorte.
    Knoblauch aus Voghiera gibt es in weiß und schwarz fermentiert.

    Voghiera liegt ein paar Kilometer südöstlich von Ferrara. Rund um das kleine Städtchen wird mindestens seit dem 16. Jahrhundert Knoblauch angebaut – vermutlich aber schon viel, viel länger. Schriftliche Zeugnisse über den Anbau reichen bis in die Renaissance zurück, als sich der Ort unter Herrschaft des Herzogtums Este befand. Man züchtete dort den Knoblauch ganzjährig und baute sogar Gewächshäuser dafür. Vor allem das Klima und die Lage in der Nähe des Po mit seinen fruchtbaren Lehmböden boten bereits damals beste Anbaubedingungen. Als Aglio di Voghiera DOP trägt der Knoblauch seit 2007 das europäische Gütesiegel der geschützten Herkunft. Seine Knollen sind groß und bestehen aus einem Kranz mit wenigen großen Zehen und einer regelmäßigen Form. Sie sind von dünnen weißen oder manchmal auch rosa gestreiften Schalen umhüllt. Im Geschmack ist der Knoblauch erstaunlich mild und angenehm ausbalanciert.

    Ein noch recht junges Phänomen ist der schwarze Knoblauch. Er stammt ursprünglich aus der asiatischen Küche – vor allem in Korea wird viel mit ihm gekocht. Für Schwarzen Knoblauch aus Voghiera lässt man die Knoblauchknollen für mindestens 60 Tage fermentieren. Ihm werden keine anderen Zutaten oder chemischen Stoffe zugefügt, sondern er nimmt allein durch die Lagerung bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit seine dunkle Färbung und weiche Konsistenz an. Durch die Fermentation verändert sich auch der Geschmack des Knoblauchs: er verliert nicht nur an Schärfe und typischen Geruch, sondern schmeckt süßlich und ist eine wahre Aromabombe. Eine tolle Zutat, mit der du in ganz vielen Gerichten experimentieren kannst.

    Ein Teller Spaghetti mit schwarzem Knoblauch aus Voghiera.
    Die Spaghetti sind mit einer Sauce aus schwarzem Knoblauch aus Voghiera DOP gewürzt.

    Ich habe den schwarzen Knoblauch für die Sauce in einem Pasta-Gericht verwendet. Er gibt den Spaghetti den aromatischen Grundton. Für spannende geschmackliche Akzente sorgen zum einen angebratene Kirschtomaten mit ihrer feinen Säure und die mild-würzigen Kapern. Die Burrata rundet die Pasta schließlich mit einer erfrischenden Note ab. Ein richtig tolles Geschmackserlebnis, das du in nur wenigen Minuten zubereiten kannst.

    Ein Teller Spaghetti mit schwarzem Knoblauch aus Voghiera.

    Spaghetti mit schwarzem Knoblauch und Burrata

    Schwarzer Knoblauch aus Voghiera DOP ist eine besondere Zutat, mit der sich geschmacklich faszinierende Gerichte zaubern lassen. Für die Spaghetti mit schwarzem Knoblauch und Burrata verarbeitest du die fermentierten, süßlich und sehr mild schmeckenden Zehen zu einer aromareichen Sauce und rundest die Pasta mit erfrischender Burrata, Kirschtomaten und Kapern ab.
    5 durch 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Min.
    Zubereitung 15 Min.
    Gericht Hauptgericht, Pasta
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 10 Zehen Schwarzer Knoblauch aus Voghiera DOP
    • 20 Kapern in Salz
    • 350 ml Gemüsebrühe
    • 40 ml Olivenöl beste Qualität
    • schwarzer Pfeffer
    • Salz
    • 320 g Spaghetti
    • 3 Burrata
    • 16 Kirschtomaten

    Zubereitung
     

    • Den schwarzen Knoblauch schälen. Die Kapern in Schüsselchen mit Wasser legen und darin ein paar Minuten ziehen lassen. Die Gemüsebrühe in einer Kasserolle zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen, 8 Zehen Knoblauch hineinlegen und 5 Minuten in der Brühe ziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren. Die Knoblauchzehen mit einer Schaumkelle aus der Brühe nehmen und mit dem Pürierstab in einem Gefäß mit der warmen Gemüsebrühe pürieren. Zum Schluss während des Pürierens ca. 30–40 ml Olivenöl in einem dünnen Strahl angießen. Die Sauce mit etwas Pfeffer würzen.
    • In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten. Währenddessen in einer Grillpfanne die Kirschtomaten in 2 EL Olivenöl anbraten. Die Kapern abtropfen lassen, trockentupfen und feinhacken. Die Burrate halbieren und das Innere herauskratzen. Die übrigen Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden.
    • Kurz vor Ende der Kochzeit die vorbereitete Knoblauchsauce in einen kleinen Topf geben und noch einmal aufkochen und 1-2 Minuten köcheln lassen. Die Spaghetti abgießen und die Nudeln mit der Knoblauchsauce und den feingehackten Kapern vermengen. Die Spaghetti auf vier Tellern verteilen und mit den Kirschtomaten, dem Burrata-Inneren und den Knoblauchscheiben garnieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 9 

    Das könnte dich interessieren

    • Burrata mit Feigen und Bohnen
      Burrata mit Feigen und Bohnen
    • Friselle aus Apulien mit Burrata, Garnelen und gehackten Pistazien
      Friselle aus Apulien mit Burrata, Garnelen und gehackten…
    • Spanisches Zitronen-Knoblauch-Huhn
      Spanisches Zitronen-Knoblauch-Huhn
    • Tapas: Gebratene Champignons mit Knoblauch
      Tapas: Gebratene Champignons mit Knoblauch
    « Gefüllte Feigen mit Schokoüberzug – eine Spezialität aus Kalabrien
    Baccalà mit Pflaumen und Korinthen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Gesche

      4. Dezember 2022 um 17:50 Uhr

      5 stars
      Mega!!!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer