
Ein ganz tolles Weihnachtsgeschenk sind selbst gemachte Liköre. Das dachte ich mir auch bei meinem Rezept für Granatapfellikör. Er ist ein besonders winterlicher Fruchtlikör und schmeckt wirklich ausgezeichnet. Leider so ausgezeichnet, dass meine Pläne, den Granatapfellikör zu verschenken, komplett zunichte gemacht wurden.
Für meinen Granatapfellikör habe ich die Kerne von zwei reifen Granatäpfeln in hochprozentigen Alkohol eingelegt. Genauer gesagt in Weingeist, den es bei Reformhäusern oder online bei Brennereien zu kaufen gibt. Wichtig ist, dass du die Früchte gut schälst und darauf aufpasst, keine Reste der Schale miteinzulegen. Sie gibt dem Likör sonst einen bitteren Geschmack.
Um dem Granatapfellikör eine zusätzliche winterliche Note zu spendieren, lege ich zusätzlich noch eine Zimtstange, etwas Zitronenschale und ein paar Nelken mit den Kernen ein. Dann ist bei dem Rezept nur noch ein wenig Geduld gefragt, denn zwei Wochen dauert es, bis der Likör bereit zum Abrunden ist. Mit Zuckersirup reduzierst du den Alkohol auf das gewünschte Maß. Ich bevorzuge hier circa 32 % Alkoholgehalt. Danach musst du den Likör nur noch filtern und abfüllen.
Als ich den Granatapfellikör zum ersten Mal gemacht habe, habe ich vor allem kleine Flaschen genommen, weil ich den Likör verschenken wollte. Er war allerdings so lecker, dass wir uns nur sehr schwer von ihm trennen konnten. Also mussten andere Geschenkideen her. Seitdem steht fest: nächstes Mal mache ich mehr Granatapfellikör!
Granatapfel-Likör
Kochzubehör
- Weckglas
- Trichter
- Filter
- Flaschen zum Abfüllen
Zutaten
- 2 Granatäpfel große Früchte
- 1 Zitrone Bio-Qualität
- 3 Gewürznelken
- 1 Zimtstange
- 500 ml Weingeist 96,4 % Alkoholgehalt
- 425 g Zucker
- 800 ml Wasser
Zubereitung
- 2 große (oder drei kleine) Granatäpfel schälen und die Kerne auslösen. Darauf achten, dass die weiße Schale gut entfernt wird. Die Zitrone schälen und ebenfalls darauf achten, dass das Weiße nicht an der Schale bleibt.
- Die Kerne in ein Weckglas füllen. Die Zitronenschale, 1 Zimtstange und 3 Gewürznelken in das Glas geben und mit dem Alkohol aufgießen. Das Weckglas luftdicht verschließen und dunkel lagern. Die Granatapfelkerne für 10-20 Tage ziehen lassen. Jeden Tag das Glas einmal vorsichtig schütteln.
- Nach Ende der Reifezeit den Zuckersirup vorbereiten: 425 g Zucker und 800 ml Wasser zum Kochen bringen. Nicht länger als 5 Minuten kochen. Den Sirup vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Alkohol in den Sirup gießen und dabei die Granatapfelkerne und Gewürze mit einem Sieb auffangen. Die Granatapfelkerne in einem Handtuch ausdrücken und die Flüssigkeit ebenfalls in den Zuckersirup geben. Gut umrühren. Den Likör mit Likörfiltern filtern und in Flaschen abfüllen. Das Filtern kann durchaus ein paar Stunden dauern. Die Flaschen gut verschließen und den fertigen Likör mindestens weitere 10 Tage reifen lassen.
Sabina
Hi! Wäre es möglich den frischen, ausgefilterten Saft gleich mit dem Alkohol und den Gewürzen vermischen und dann 10 Tage lang warten?
Torsten
Hi Sabina,
das würde ich nicht empfehlen, denn das dürfte stark auf den Geschmack gehen. Der Alkohol extrahiert die Aromastoffe aus den Früchten, nicht nur aus dem Saft. Wenn du die Früchte vorher auspresst und filterst, nimmst du dem Alkohl die Grundlage für einen guten Likör.
Liebe Grüße
Torsten