• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Leichtes Pfirsich-Tiramisu für den Sommer

    22. Juli 2020 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    • 1 
    Drei Gläser mit Pfirsichtiramisu
    Fruchtiger Sommergenuss: Pfirsichtiramisu

    Während meines letzten Sommerurlaubs in Süditalien habe ich wieder mit einem meiner Lieblingsdesserts experimentiert: dem Tiramisù. Mein Ziel war eine besonders fruchtige Variante des Nachtischs, die sich schnell zubereiten lässt und an heißen Tagen leichteren, aber trotzdem cremigen Genuss verspricht. Herausgekommen ist mein leichtes Pfirsich-Tiramisu für den Sommer.

    Basis für das Tiramisù sollte diesmal eine typische Sommerfrucht sein. Schon tags zuvor hatte ich die Pfirsiche im Obstladen meines Vertrauens probiert und sie waren so saftig-süß, dass die Entscheidung schnell gefallen war: Pfirsiche sollten es sein!

    Ebenso klar war, dass ich bei den heißen Temperaturen kleinere Brötchen backe. Soll heißen: statt in eine große Tiramisù-Form sollte der Nachtisch diesmal in kleine Gläschen. Das Dessert sollte gerade so groß sein, dass es den Nachtisch-Hunger an heißen Tagen stillt, aber noch Lust auf mehr lässt.

    Die Creme habe ich wegen der sommerlichen Temperaturen ohne Ei zubereitet. Damit wir nach dem Essen nicht alle mit vollen Bäuchen in der Ecke liegen, habe ich die Mascarponecreme gleich noch etwas leichter und kalorienärmer gestaltet: Statt Sahne verwende ich griechischen Joghurt, der für zusätzliche Frische sorgt. Ich rühre ihn zusammen mit der Mascarpone, etwas Honig und ein wenig Vanillearoma glatt. Eine leckere Kombination im Zusammenspiel mit den Pfirsichen!

    Das Vanillearoma war eher eine Verzweiflungstat, denn in dem kleinen Ort, in dem ich meinen Sommer verbracht habe, war partout keine Vanillestange zu finden. Statt Aroma kannst du selbstverständlich auch eine Vanillestange auskratzen und das Vanillemark unter die Creme rühren.

    Auch das Schichten geht bei dieser Tiramisù-Variante deutlich schneller – die Löffelbiskuits tunkst du nur in Saft, gibst Pfirsichwürfel und etwas Creme darauf und wiederholst das Ganze mit den restlichen Zutaten. Ein paar Stunden in den Kühlschrank damit und fertig ist das leckere Sommer-Dessert.

    Drei Gläser mit Pfirsichtiramisu

    Leichtes Pfirsich-Tiramisu für den Sommer

    Sommerliche Variante des Tiramisu: Mit Pfirsichen und ganz ohne Ei und ohne Alkohol bekommt der Nachtisch ein fruchtige und erfrischende Note.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Min.
    Zubereitung 10 Min.
    Kühlzeit 3 Stdn.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2-3 Pfirsiche
    • 250 g Mascarpone
    • 250 g griechischer Joghurt
    • Vanillearoma
    • 2 EL Honig
    • 250 ml Pfirsichsaft
    • 100 g Löffelbiskuits

    Zubereitung
     

    • Die Pfirsiche entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    • Mascarpone und den Joghurt mit dem Vanillearoma und Honig glattrühren.
    • Den Pfirsichsaft in einen tiefen Teller gießen. Die Löffelbiskuits so teilen, dass sie in Dessertgläser passen. Die Hälfte der Löffelbiskuits in den Pfirsichsaft tauchen und den Boden der Dessertgläser damit auslegen. Dann die Hälfte der Pfirsichwürfel darauf verteilen und die Hälfte der Mascarponecreme darüber geben. Auf gleiche Weise eine zweite Schicht mit den restlichen Löffelbiskuits, Pfirsichwürfeln sowie der Mascarponecreme darauf setzen.
    • Die Gläser abdecken und im Kühlschrank für 3-4 Stunden kühlen.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

    Das könnte dich interessieren

    • Tiramisu für Faule: Ricottacreme mit Espresso
      Tiramisu für Faule: Ricottacreme mit Espresso
    • Cremiges Pistazien-Tiramisu
      Cremiges Pistazien-Tiramisu
    • Arabisches Tiramisu: Aish El Saraya
      Arabisches Tiramisu: Aish El Saraya
    • Sommer-Salat mit marinierter Mango und Basilikum
      Sommer-Salat mit marinierter Mango und Basilikum

    Kategorie: Blogbeiträge, Desserts, Kochrezepte Stichworte: Norditalien, Tiramisu

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Coverabbildung von SuperOlio
    Buchcover von "Giro Gelato - Auf der Suche nach dem besten Eis der Welt"
    Mehrere arabische Teigtaschen auf einem Teller
    Kochbuch-Cover "Anatolien"
    Kaffee in Wien - Buch über Wiener Kaffeehauskultur und Kaffee
    Auf einem Teller marinieren Zucchinischeiben in einer Zitronen-Kräuter-Marinade
    Risotto mit Radicchio auf einem Teller
    TV-Köchin Csaba dalla Zorza präsentiert ein Holzbrett, auf dem aufgeschnittenes Rosmarin-Rind liegt.

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen