• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Bücher

    Kochbuch-Rezension: Sizilien in meiner Küche

    29. Dezember 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Buchcover von "Sizilien in meiner Küche"
    Cettina Vicenzino „Silzilien in meiner Küche“

    Fans der italienischen Küche kommen in Deutschland an einer Kochbuchautorin nicht vorbei: Cettina Vicenzino. Ihre Bücher „Dolci Italiani“ oder „Mamma Maria“ halten nicht nur sehr persönliche Momente des Dolce Vita fest, das Kochbuch „Italia – das Beste aus allen Regionen“ wurde gar mit dem World Cookbook Award ausgezeichnet. Die Rezepte ihres neuesten Werks „Sizilien in meiner Küche“ führen Cettina Vicenzino zurück in die sizilianische Heimat, wo es eine der besten italienischen Regionalküchen zu probieren gibt.

    Gewürzt und garniert mit Geschichten, Portraits und Berichten rund um die sizilianische Kultur, Land und Leute ist „Sizilien in meiner Küche“ mehr als ein reines Kochbuch. Es ist vielmehr ein Lesebuch mit rund 70 Rezepten, in denen man die Zutaten und kulinarische Kultur Siziliens schmecken kann. Natürlich finden sich in Vicenzinos Kochbuch einige Evergreens wie Pasta alla norma. Das beliebte Auberginengericht wird direkt zu Beginn abgehandelt. Dabei räumt sie gleich mit einigen Irrtümern in der Zubereitung auf. Auch die in Sizilien als schneller Happen dauerpräsenten Arancini (oder Arancine – je nachdem, wo man sich gerade auf der Insel befindet) fehlen im Kochbuch nicht. Statt der Standardversion mit Ragù gibt es sie als Rezept mit einer leckeren Füllung aus Thunfisch und Aubergine.

    Pasta alla Norma auf einem Teller angerichtet
    Pasta alla Norma – echt nur mit Auberginenscheiben auf den Nudeln (Foto: Cettina Vicenzino/DK Verlag)

    Mehr als nur Standards der Küche Siziliens

    Das Schöne an „Sizilien in meiner Küche“ ist aber, dass Cettina Vicenziono Gerichte vorstellt, die nicht in jedem Kochbuch auftauchen. Stattdessen hat sie sich auf die Suche nach Rezepten begeben, die die Touristenküche nicht vereinnahmt hat. Wichtiger ist, dass sie ganz viel Sizilien und sizilianische Zutaten im Herzen tragen. Dabei kommen so tolle Kombinationen auf den Tisch wie Stockfisch mit Oliven, Kapern und Birne oder Schwerfischröllchen mit Kapern und Pistazien. Letztere kombinieren Zutaten der ganzen Insel, darunter Kapern aus der Region Trapani, Pistazien aus Bronte und den Schwertfisch. Letzeren fischt man vorwiegend in der Meerenge zwischen Kalabrien und Sizilien. Manchmal wird es allerdings auch moderner, so zum Beispiel mit einem sizilianischen Briocheburger, der das süße Brötchen herzhaft füllt.

    Ein gegrillter Schwertfisch auf einem Servierteller
    Pesce spada con Malvasia di Lipari (Foto: Cettina Vicenzino / DK Verlag)

    „Sizilien in meiner Küche“ ist nicht nur für Fans der italienischen Insel ein tolles Lese- und Kochbuch, das die reichhaltige Küche der Mittelmeer-Insel vorstellt. Wie immer bei Cettina Vicenzino sind die Rezepte übersichtlich gegliedert und problemlos nachkochbar. Was das Buch allerdings von vielen anderen Titeln auf dem Markt unterscheidet: Selbst erfahrene Kenner der italienischen Küche finden in „Sizilien in meiner Küche“ jede Menge Inspiration und Rezepte zum Ausprobieren. Und das ist etwas, was nicht vielen Italien-Kochbücher gelingt!

    Cettina Vicenzino
    „Sizilien in meiner Küche“
    (Dorling Kindersley)
    ISBN 978-3-8310-3727-8, 240 Seiten, € 28

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Rezension: Das Sizilien-Kochbuch von Andreas Hoppe
      Rezension: Das Sizilien-Kochbuch von Andreas Hoppe
    • Kochbuch-Rezension: Die echte Kroatische Küche
      Kochbuch-Rezension: Die echte Kroatische Küche
    • Kochbuch "Die Moderne Jüdische Küche"
      Kochbuch "Die Moderne Jüdische Küche"
    • Kochbuch: Österreichische Küche - die Klassiker
      Kochbuch: Österreichische Küche - die Klassiker
    « Semifreddo mit Haselnüssen
    Spanisches Olivenöl: Andalusiens grünes Gold »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer