• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Italien-Kochbuch: Italia – Das Beste aus allen Regionen

    15. Dezember 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    •  
    Abbildung des Buchcovers von "Italia - Das Beste aus allen Regionen"

    Cettina Vicenzino „Italia – Das Beste aus allen Regionen“

    Warum in der Nähe verweilen, wenn in der Ferne die Kochtöpfe dampfen? Kochbuchautorin Cettina Vicenzino hat die Koffer gepackt und ist nach Italien gereist. In den 20 Regionen des sonnenverwöhnten Mittelmeerlandes hat die gebürtige Sizilianerin Land und Leute neu kennengelernt und fleißig Rezepte gesammelt. „Italia – Das Beste aus allen Regionen“ erzählt davon. Nicht nur in über 100 Rezepten, sondern mit einem lebhaften kulinarischen Reisebericht.

    „Italia – Das Beste aus allen Regionen“ ist nicht das erste Kochbuch über Italien und wird sicherlich nicht das letzte sein. Doch es ist mit Sicherheit eines, das Lust auf Italien macht. Eine wahre Bilderflut begleitet die Rezepte und Berichte aus Bella Italia. Cettina Vicenzino verlässt den ausgetretenen Kochbuch-Pfad und zeigt statt der üblichen Rezeptbilder lieber die Menschen, die sie auf ihrer Reise kennengelernt hat. Und deren Handwerk: Vom Olivenölproduzenten, über den Pizzabäcker und Trattoria-Padrone, bis zum Ökobauern hält sie deren Arbeit rund das Thema Essen und Lebensmitteln fest.

    In einem sonnigen Strandrestaurant steht auf einem Tisch ein Teller frische Pasta mit Stockfisch, Pancetta und Schäfskäse

    Schwarze Chitarrine mit Stockfisch, Pancetta und Schafskäse (Foto: Cettina Vicenzino/ Christian Verlag)

    Die Reise durch die Regionen führt Cettina Vicenzino nicht nur zu ihrer Familie nach Sizilien, sondern an so unterschiedliche Orte wie die Universität für Gastronomische Studien im Slow Food-Örtchen Bra (Piemont), zum Festival di maiale ins beschauliche Assisi (Umbrien) oder in die Käserei der Familie Di Nucci nach Agnone (Molise). Getroffen hat sie auch Menschen wie den ehemaligen Ferrari-Manager Cesare Fiorio, der in Apulien Wein, Oliven, Obst und Gemüse anbaut. Oder den neapoletanischen Pizzaiolo Enzo Coccia, der sie in die Geheimnisse der hohen Pizzakunst einweihte.

    In kurzweiligen und sehr informativen Berichten erzählt Cettina Vicenzino über die kulinarische Tradition eines Landes, das von der Liebe zum Essen und den Stolz auf die besondere Vielfalt und Qualität der Lebensmittel zusammengehalten wird. Selbstverständlich kommen auch die Rezepte nicht zu kurz. Doch anders als der Untertitel „Das Beste aus allen Regionen“ befürchten lässt, ist „Italia“ keine weitere Sammlung langweiliger Standards aus der italienischen Küche.

    Ein Pastateller mit Fettucine mit Steinpilzen und Tintenfisch, serviert in einer ligurischen Trattoria. (Foto: Cettina Vicenzino/ Christian Verlag)

    Wald trifft Meer: Fettucine mit Steinpilzen und Tintenfisch (Foto: Cettina Vicenzino/ Christian Verlag)

    Aus jeder der 20 Regionen des Landes präsentiert Cettina Vicenzino etwa eine Handvoll Rezepte, die ihr von den ihren Gesprächspartnern in Trattorien, Agriturismi, Kochschulen, Pasticcerien und von alteingesessenen Familien verraten wurden. Viele sind, wie so oft in der italienischen Küche, gut und einfach nachzukochen, manche allerdings auch etwas zeitaufwendiger.

    Natürlich sind viele Klassiker darunter wie Tagliatelle al ragù, Cantucci, Pesce all’acqua pazza oder Orecchiette con cime di rapa. Aber auch regionale Spezialitäten wie die Lettere d’amore (Blätterteig mit Buttercremefüllung), Pferdefleischrouladen in Tomatensugo oder Sebadas (Frittierte Käsetaschen aus Sardinien).

    Oft aber sind es die Variationen von beliebten regionalen Gerichten, die den Reiz von „Italia – Das Beste aus allen Regionen“ ausmachen. Gerade in den Abwandlungen durch die Trattorien und Familien zeigt das Kochbuch, wie lebhaft die italienische Küche ist. Traditionelle Gerichte sind nicht unveränderlich in Stein gemeißelt, sondern werden verfeinert, interpretiert und neu gedacht – allerdings immer mit großem Respekt vor der langen Tradition.

    Auf einem Stapel Teller liegt eine Pizza mit Zitrone, im Hintergrund sind Kellner und Restaurantbesucher zu sehen.

    Das Beste aus Kampanien auf einer Pizza: Pizza al Limone (Foto: Cettina Vicenzino/ Christian Verlag)

    Pizzafans können eine Reihe abwechslungsreicher Rezepte ausprobieren, darunter die Pizza al Limone, die mit Zitronen und Mozzarella di Bufala als Belag drei kulinarische Konstanten Kampaniens miteinander verbindet. Zusätzlich ist die Pizza noch mit Bresaola verfeinert und zeigt sich damit offen für die Produkte aus anderen Regionen Italiens.

    An Pasta-Gerichten überzeugen vor allem die Fettucine mit Steinpilzen und Tintenfisch aus Ligurien sowie die Schwarzen Chitarrine mit Stockfisch, Pancetta und Schafskäse aus den Marken. Beide Gerichte sind schnell zuzubereiten und die Chitarrine garantieren eine Geschmacksexplosion im Mund!

    Probieren sollte man auch die Crostini mit Trauben, Tomaten und Mohn aus der Toskana, die in nur wenigen Minuten auf dem Tisch stehen. Auch das Risotto mit Amarone und Gorgonzola aus dem Veneto ist ein wahrer Schmaus. Allerdings ist es diesseits der Alpen nicht immer ganz einfach, den Radicchio di Treviso zu bekommen.

    Einziger Wermutstropfen des Buches ist das Kapitel rund um Rom und die Region Latium, das fast nur aus Standards besteht, die es in jedes italienische Kochbuch schaffen: Saltimbocca, Artischocken römischer Art sowie Cacio e Pepe, Carbonara und all’Amatriciana. Abgesehen davon überzeugt Cettina Vicenzinos „Italia – Das Beste aus allen Regionen“ mit einer gelungenen Rezeptauswahl rund um lokale Traditionen und Zutaten. Farbenfroh ergänzt durch eine Reise in Bildern und spannenden Begegnungen mit den Menschen eines Landes, das durch gutes Essen zusammengehalten wird.

    Cettina Vicenzino
    „Italia – Das Beste aus allen Regionen“
    (Christian Verlag)
    320 Seiten, ISBN 978-3-86244-761-9, € 29,99

    Zum Interview mit Cettina Vicenzino zu „Italia – Das Beste aus allen Regionen“.

    Das könnte dich interessieren

    • Kochbuch: Risotto, ti amo!
      Kochbuch: Risotto, ti amo!
    • Osterie d’Italia 2017/18: Über 1700 Restaurant-Tipps für Italien
      Osterie d’Italia 2017/18: Über 1700 Restaurant-Tipps…
    • Rezension: Secret Citys Italien
      Rezension: Secret Citys Italien
    • So schmeckt Italien: Interview mit Cettina Vicenzino
      So schmeckt Italien: Interview mit Cettina Vicenzino

    Kategorie: Blogbeiträge, Bücher, Kochgeschichten, Kochkultur Stichworte: Bücher, Italien, Italienisch, Kochbücher, Reiseführer, Rezension

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Zwei Artischocken auf römische Art auf einem Teller
    Ein Teller mit vier maurischen Fleischspießen, garniert mit Zitronenscheiben.
    Eine Box mit mehreren Lebensmitteln
    Buch "Zu Gast in Marokko - Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise"
    Bernie Rieders Österreichische Küche Reloaded
    Gefüllte Zucchiniröllchen mit Robiola und Basilikum
    Tapas - marinierte Oliven und Sardellen (Aceitunas marinadas y boquerónes)
    Das Cover des Restaurant-Guides "Osterie d'Italia".

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen