• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Osterie d’Italia 2017/18: Über 1700 Restaurant-Tipps für Italien

    15. Mai 2017 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    •  
    Das Cover des Restaurant-Guides "Osterie d'Italia".

    Essentieller Guide: „Osterie d’Italia 2017/18“ listet über 1700 Lokale.

    Italien ist ein Mekka für Gourmets. Aber auch am Stiefel kann man schlecht essen. Es gibt wohl kaum einen Urlauber, der noch nicht in eine teure Touristenfalle getappt ist und zu gesalzenen Preisen fade speisen musste. Wer häufiger nach Italien fährt, weiß mit der Zeit, welche Lokalitäten man besser meiden sollte, doch ein wenig Hilfe schadet nie!

    Online-Portale und Apps wie TripAdvisor oder Yelp fangen zwar ein Stimmungsbild zur Orientierung ein. Doch die Grundlage der Bewertungen ist oft fragwürdig: Was weiß man vom kulinarischen Erfahrungshorizont der Bewerter? Wer eine Dosensuppe aufwärmt und anschließend behauptet, er habe gekocht, lässt sich auch von mittelmäßigen Kochkünsten beeindrucken. Anders ist nicht zu erklären, wieso bei den Online-Portalen viele Durchschnitts-Restaurants in den Himmel gejazzt werden.

    Fundierter geht es im kulinarischen Guide „Osterie d’Italia 2017/18“ zu. Seit über 25 Jahren stellt Slow Food Italia eine Auswahl an Osterien, Trattorien, Enotecen und kleine Restaurants zusammen. Geordnet nach Regionen empfiehlt das Gourmet-Team von Slow Food über 1.700 Adressen, die sowohl an touristischen Hotspots liegen als auch in weniger bekannte Ecken des Landes führen. Die Osterien aus dem Gourmetguide findet man nicht unbedingt in jedem zweiten Reiseführer, was Entdeckungen garantiert!

    Auf knapp 900 Seiten stellt Slow Food vor allem authentische Osterien vor, in denen kein Essen auf den Tisch kommt, das nur auf den Geschmack der Touristen ausgerichtet ist. Stattdessen kochen die Gaststätten lokale Gerichte mit saisonalen wie regionalen Zutaten und nicht selten trägt der Wirt die Speisekarte noch mündlich vor.

    Mit einer ausführlichen Beschreibung zur Lage und Geschichte jeder Osteria, den Gerichten sowie den kulinarischen Highlights der Gaststätten gibt „Osterie d’Italia 2017/18“ einen guten Einblick in die Küchen der kleinen Lokale. Die Portraits sind um Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Zahlungsmöglichkeiten ergänzt. Wobei diese mit Vorsicht zu genießen sind, da sie sich schnell ändern. Mit einer Handvoll Symbolen verrät der Restaurant-Führer zudem, ob ein Lokal vegetarische Menüs serviert, einen eigenen Gemüsegarten hat, gute Weine oder Käse bietet oder besonders eng an die Slow-Food-Philosophie anknüpft. Hinweise zur Barrierefreiheit und Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort runden die ausführlichen Beschreibungen ab.

    Für alle Italien-Reisende ist der Osteria-Führer von Slow Food eine Quelle für Entdeckungen, mit denen sie einen großen Bogen um Tourifallen machen können. Fans der originalen italienischen Küche führt das Buch in Lokale, die man manchmal suchen muss, die aber in der Regel einen kleinen Umweg wert sind.

    Slow Food Editore
    „Osterie d‘Italia 2017/18: Über 1.700 Adressen, ausgewählt und empfohlen von Slow Food“
    (Hallwag)
    ISBN 978-3-8338-5988-5, 864 Seiten, 29,99 €

    Das könnte dich interessieren

    • Das große Italien Backbuch
      Das große Italien Backbuch
    • Über mich
      Über mich
    • Italien-Kochbuch: Italia - Das Beste aus allen Regionen
      Italien-Kochbuch: Italia - Das Beste aus allen Regionen
    • Weihnachten in Italien: das traditionelle Weihnachtsessen
      Weihnachten in Italien: das traditionelle Weihnachtsessen

    Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Bücher, Kochgeschichten, Kochkultur, Kochnews Stichworte: Bücher, Italien, Italienisch, Kulinarisches, Norditalien, Regionalküchen, Reiseführer, Reisen, Restaurants, Slow Food, Süditalien, Tourismus

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Parmesantaschen in Weißweinsauce
    Zwei Gläschen mit Ricotta-Kaffee-Creme
    Kochbuch "Die Küche Venedigs"
    Bernie Rieders Österreichische Küche Reloaded
    Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.
    Thomas Vilgis Buch "Kochen für Angeber"
    Auf einem Teller marinieren Zucchinischeiben in einer Zitronen-Kräuter-Marinade
    Auf einem Teller liegt eine gegarte Hähnchenkeule mit Mandelsauce und Feigen und aufgetürmtem Couscous.

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen