• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Alles über gutes Olivenöl: SuperOlio von Michaela Bogner

    18. Juli 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    • 1 
    Coverabbildung von SuperOlio

    „SuperOlio“ von Michaela Bogner

    „Was Sie schon immer über Olivenöl wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten…“ hätte der Untertitel zu Michaela Bogners „SuperOlio“ auch lauten können. Die zertifizierte Olivenölverkosterin trägt in dem informativen Sach- und Kochbuch alles Wichtige rund um die Olive und ihr gesundes Öl zusammen. Mehr als 30 Rezepte von Cettina Vicenzino und aus einer sternegekrönten Osteria verschaffen dem flüssigen Gold eine Bühne für den kulinarischen Auftritt.

    Wer Olivenöl kauft, muss Vertrauen haben. Gerade erst hat die italienische und deutsche Polizei eine Bande zerschlagen, die Olivenöl im großen Stil gepanscht hat. Mit Chlorophyll und Betacarotin soll sie minderwertiges Sonnenblumen- und Sojaöl gefärbt und anschließend als Olivenöl extra vergine verkauft haben. Ein Millionengeschäft, das den Fälschern bis zu acht Millionen Euro pro Jahr einbrachte. Dass solche Betrügereien überhaupt funktionieren, hat viel damit zu tun, dass es kaum Kontrollen und laxe Vorgaben der EU gibt. Auf der anderen Seite stehen Konsumenten, die nur wenig über Olivenöl wissen: wie es schmecken sollte und wie aufwendig die Produktion ist.

    Buchseite aus SuperOlio mit Bildern von der Tenuta Librandi

    In den Olivenhainen der Tenute Librandi in Kalabrien kannst du auch deinen Urlaub verbringen (Foto: Edition Delius)

    Aufklärung ist gefragt. Eine mühselige Aufgabe, die nur in kleinen Schritten Erfolge bringt. Langfristig kann sie dafür sorgen, dass schlechte Öle aus dem Handel verschwinden. Wer einmal weiß wie ein gutes Olivenöl schmeckt, der kauft kein schlechtes mehr! Viele lokale Produzenten lassen sich deshalb bei der Arbeit gerne über die Schultern schauen, mit Verkostungen versuchen kleinere Händler bei den Verbrauchern das Bewusstsein für hervorragende Öle zu schärfen. Auch Michaela Bogners „SuperOlio“ ist bestens geeignet, den eigenen Horizont zum Thema Olivenöl zu erweitern.

    Auf 320 spannenden und lesenswerten Seiten trägt die Olivenölverkosterin wirklich alles zusammen, was man über italienisches Olivenöl wissen sollte. Von der Geschichte des Olivenbaums bis zu Facts & Figures rund um die Frucht des Olivenbaums. Detailliert beschreibt Bogner die einzelnen Schritte in der Produktion – vom Anpflanzen über die Ernte der Oliven bis zur Abfüllung des Öls – und zeigt, worauf es ankommt, wenn man qualitativ hochwertige Öle herstellt. Zu den Basics gehört auch ein Überblick über die Vielfalt der autochtonen Sorten Italiens und ihren Geschmack. Warum Olivenöl so gesund ist, verrät Bogner hingegen im Kapitel über die molekulare Zusammensetzung des Öls.

    Bei der Oliveto Fonte di Foiano kann man Gerichte probieren, in denen das selbst produzierte Olivenöl zum Einsatz kommt. (Foto: Edition Delius)

    Das Buch verfällt dabei nicht in dröges Chemie- oder Technikgeschwafel, sondern vermittelt das umfangreiche Wissen sehr klar und gut aufbereitet. Zum Beispiel in Interviews mit Expertinnen und Experten rund um das Thema. Wer selbst Olivenöl verkosten möchte, bekommt in „SuperOlio“ einen Leitfaden an die Hand, mit der sich gutes von schlechtem Öl unterscheiden lässt. Noch besser geht das nur bei einem Seminar vor Ort.

    Portraits von Produzenten vom Gardasee bis Sizilien und Interviews mit Gastronomen, die auf hochwertige Olivenöle setzen, ergänzen all das Wissenswerte rund um die Olive. Bogners Behauptung: es gibt einen Trend zur Produktion extrem hochwertiger Öle. Jenes SuperOlio, das dem Buch den Namen gibt.

    Ein Teller Pasta mit Basilikumpesto, daneben das Rezept.

    Klassiker: Pasta con pesto al basilico (Foto: Cettina Vicenzino)

    Über 30 Rezepte runden im letzten Drittel das Buch ab. Gutes Olivenöl spielt natürlich auch bei ihnen eine wichtige Rolle. Die meisten davon stammen von Cettina Vicenzino, deren „Italia – das Beste aus allen Regionen“ 2016 mit dem World Cookbook Award ausgezeichnet wurde. Unter Cettina Vicenzinos gewohnt gelingsicheren Rezepten finden sich viele Klassiker wie Pasta mit Basilikumpesto, Focaccia, Panzanella und gleich mehrere Varianten von Spaghetti aglio e olio. Auf den ersten Blick nichts Aufregendes, aber spannend werden die bekannten Gerichte durch die Verwendung des Olivenöls darin. Denn mit entsprechend hochwertigen Ölen lassen sich diese Klassiker geschmacklich neu entdecken und zeigen gleichzeitig, welche wichtige Rolle gutes Olivenöl bei der Zubereitung von Essen spielt! Aus diesem Grund gibt jedes Rezept auch die Ölsorten an, die besonders gut zum jeweiligen Gericht passen!

    Mit „SuperOlio. Eine neue Spitzenkategorie italienischer Olivenöle – gesünder und aromatischer als je zuvor“ ist Michaela Bogner ein unglaublich wissenswertes Nachschlagewerk zum Olivenöl gelungen, das das Thema von allen erdenklichen Seiten beleuchtet. Wo Bastian Jordans „Olivenöl“ vor ein paar Jahren nicht über einen Marketing-Bildband für die eigenen Öle hinauskam, klärt Bogners „SuperOlio“ in Text und Bild die Konsumenten auf. Ein wichtiger Schritt, um dem Gepansche bei den Ölen ein Ende zu bereiten und endlich das Bewusstsein für ein so gesundes wie leckeres Produkt auch in Deutschland zu schärfen.

    Noch mehr zum Thema Olivenöl liest du in meinem Interview mit Olivenöl-Verkoster Arkadius Michalczyk!

    Michaela Bogner
    „SuperOlio. Eine neue Spitzenkategorie italienischer Olivenöle – gesünder und aromatischer als je zuvor“
    (Edition Delius)
    ISBN 978-3-667-11454-9, 320 Seiten, € 39,90

    Das könnte dich interessieren

    • Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
      Tasting Anuga 2019: Einfach mal über den Schatten springen
    • Olivenöl: So erkennst du gute Qualität
      Olivenöl: So erkennst du gute Qualität
    • Spanisches Olivenöl: Andalusiens grünes Gold
      Spanisches Olivenöl: Andalusiens grünes Gold
    • Eiszeit: Über 50 Rezepte für Eiscreme, Frozen Yogurts, Sorbets & Toppings
      Eiszeit: Über 50 Rezepte für Eiscreme, Frozen…

    Kategorie: Blogbeiträge, Bücher, Kochkultur Stichworte: Italien, Kochbücher, Kulinarisches, Oliven, Olivenöl, Rezension, Warenkunde

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Türkische Teigtaschen
    Eine Tiramisu-Charlotte in Nahaufnahme. Die Torte wird außen von Löffelbiskuits gesäumt.
    Olivenöl-Workshop: mehrere Verkoster sitzen an einem ovalen Tisch
    Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"
    Ein Dessertteller mit zwei Stückchen Haselnuss-Semifreddo mit Schokoladensauce.
    Das Buchcover von "Bürger Unser", auf dem zwei betende Hände einen Burger halten.
    Abbildung des Kochbuchs "The Taste Of Marrakesh"
    Gourmetkoch Bernie Rieder (Foto: Kurt-Michael Westermann)

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen