• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Gebäck

    Zimt-Cookies mit Heidelbeeren und Cranberries

    16. Dezember 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Auf einem Kuchengitter kühlen frisch gebackene Zimtkekse mit Blaubeeren und Cranberries aus.
    Zimt-Cookies mit Blaubeeren und Cranberries

    Ich bin im Backfieber! In den letzten paar Tagen habe ich so viele Backbleche in den Ofen geschoben und wieder herausgezogen, dass ich noch nachts im Traum weitergebacken habe. Dafür stehen in der Küche jetzt ganz viele Keksdosen mit leckeren Weihnachtsplätzchen. Eine ganz besondere Entdeckung – weil ich sie zum ersten Mal gebacken habe – sind die Zimt-Cookies mit Heidelbeeren und Cranberries. Knusprig, winterlich und fruchtig zugleich. Das Rezept für die Cookies kann und möchte ich dir nicht vorenthalten!

    Dabei haben mich die Zimtkekse mit Heidelbeeren und Cranberries zuerst zur Verzweiflung getrieben. Ich habe unzählige Geschäfte abgeklappert, um getrocknete Blau- bzw. Heidelbeeren zu finden. Ohne Erfolg! Dattel, Feigen, Rosinen – es gab alles, nur keine Heidelbeeren. Im Bio-Supermarkt bin ich dann fündig geworden. Allerdings waren es gefriergetrocknete Heidelbeeren – knusprig-hart und nicht wirklich geeignet.

    Mit einem kleinen Trick konnte ich sie aber verwenden. Ich habe zu den gefriergetrockneten Heidelbeeren ein ganz klein wenig Wasser gegeben und sie für etwa fünf Minuten darin eingeweicht. Nachdem ich das überschüssige Wasser abgegossen hatte und die Beeren auf einem Küchenpapier nochmal abtropfen konnten, waren sie perfekt für die Cookies. Nicht zu feucht und matschig, aber auch nicht mehr knusprig-dröge wie zu Beginn.

    Das Rezept für die Zimt-Cookies mit Heidelbeeren und Cranberries ließ sich danach ganz einfach umsetzen. In nur wenigen Minuten sind alle Zutaten zusammengerührt und die Zimtkekse bereit für den Backofen. Nur wie bei so vielem Weihnachtsgebäck gilt auch hier die allgemeine Warnung: Vorsicht, diese Kekse können süchtig machen!

    Auf einem Kuchengitter kühlen frisch gebackene Zimtkekse mit Blaubeeren und Cranberries aus.

    Weihnachtsbäckerei: Zimt-Cookies mit Heidelbeeren und Cranberries

    Knusprige Zimt-Cookies mit einer Fruchtnote aus Cranberries und Heidelbeeren. Im Winter und an Weihnachten sind die Kekse der absolute Hit für alle Krümelmonster.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Backzeit 15 Minuten Min.
    Gericht Gebäck
    Land & Region International
    Portionen 30 Kekse

    Zutaten
      

    • 225 g Butter
    • 140 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker oder am Besten selbstgemachten Vanillezucker
    • 1 Eigelb
    • 280 g Mehl
    • 1 TL Zimt
    • Salz
    • 40 g Blaubeeren getrocknet
    • 60 g Cranberries getrocknet
    • 75 g Pinienkerne

    Zubereitung
     

    • Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Die Pininenkerne klein hacken und in einen tiefen Teller geben. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Dann das Eigelb hinzugeben und weiterrühren.
    • Das Mehl, 1 gehäuften EL Zimt und 1 Prise Salz über die aufgeschlagene Butter sieben und alles mit dem Schneebesen gut vermischen.
    • Die Blaubeeren und Cranberries hinzugeben und mit einem Holzlöffel gleichmäßig unterheben.
    • Mit einem Esslöffel jeweils eine Portion Teig abnehmen, zu einer Kugel formen und in den Pinienkernen wälzen. Die Kugel auf das Backblech geben und vorsichtig flachdrücken. Darauf achten, dass die Kekse nicht zu nah aneinander liegen.
    • Die Kekse für ca. 12-15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen für 5-10 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.

    Tipps & Anmerkungen

    Du kannst für die Cookies auch selbst gemachten Vanillezucker nehmen. Wie das geht, erfährst du im Rezept für Vanillekipferl.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 4 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Teller mit einer halbierten Melone, die mit einer Mischung aus Hähnchenfleisch, Cashewkernen, Mandeln und Cranberries gefüllt ist.
      Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries
    • Salat mit Pfirsich, Heidelbeeren und Bacon
      Fruchtiger Salat mit Pfirsich, Heidelbeeren und Bacon
    « Italien-Kochbuch: Italia – Das Beste aus allen Regionen
    Gefüllte Birnen mit Schoko, Haselnüssen und Himbeeren »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen