• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Frühstück & Brunch
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Kulinarisches
    • Wein
  • Reisen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
go to homepage
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Gefüllte Birnen mit Schoko, Haselnüssen und Himbeeren

    21. Dezember 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    •  
    •  
    • 3 
    Auf einem Teller steht eine gefüllte Birne in einer Basis aus Schoko-Birnen-Keks-Mischung, verziert mit Himbeeren. Auch die Birne ist an der Schnittfläche mit Himbeeren verziert und mit Puderzucker bestäubt.

    Ein schokoladig-fruchtiger Traum von Dessert: Gefüllte Birne mit Himbeeren

    Für besondere Anlässe braucht man besondere Desserts! Wenn du ein tolles Menü mit einem wirklich festlichen Nachtisch krönen möchtest, dann habe ich das richtige Rezept für dich: Gefüllte Birnen mit Schokolade, Nüssen und Himbeeren. Klingt nicht nur gut, sondern schmeckt grandios. Und macht optisch einiges her. Solltest du noch einen würdigen Abschluss für dein Weihnachtsessen suchen, ist dieser fruchtig-schokoladige Nachtisch genau das richtige!

    Schokofans lassen sich mit der Gefüllten Birne mit Himbeeren und Schokolade ebenso gut begeistern wie Fruchtfreunde. Das Dessert verbindet quasi das Beste aus beiden Welten. Die Füllung aus Zartbitter-Schoki, Haselnüssen, Keksen und in Weißwein gekochtem Birnen-Fruchtfleisch ist eine ganz köstliche Mischung. Perfekt für den Winter. Nicht zu süß und vor allem ergänzt durch die spritzige Note der Himbeeren eine tolle Kombination.

    Ich habe die Gefüllten Birnen zum ersten Mal letztes Jahr gemacht, als Abschluss eines Geburtstagsessens im Dezember. Was mich vor die Frage stellte: Wo bekomme ich um diese Jahreszeit gute Himbeeren her? Tiefkühl-Himbeeren kannst du für das Rezept nicht verwenden, da diese traurig und matschig aussehen. Zum Glück hatte der recht gut sortierte Supermarkt um die Ecke frische Himbeeren. Und welch Wunder: trotz der Jahreszeit hatten sie noch ein wundervolles Aroma. Dass die Gefüllten Birnen mit Himbeeren extrem gut bei der bekochten Herzensdame ankamen, muss ich vermutlich nicht extra erwähnen?

    Ein Tipp noch: Verwende keine länglichen Birnen und nimm welche, die reif, aber noch nicht butterweich sind. Dann erzielst du die besten Ergebnisse für den Nachtisch.

    Auf einem Teller steht eine gefüllte Birne in einer Basis aus Schoko-Birnen-Keks-Mischung, verziert mit Himbeeren. Auch die Birne ist an der Schnittfläche mit Himbeeren verziert und mit Puderzucker bestäubt.

    Gefüllte Birnen mit Schoko, Haselnüssen und Himbeeren

    Ein echtes Festtagsdessert mit viel Frucht, leckeren Nüssen und Schokoladennote. Gefüllte Birnen mit Schokolade, Haselnüssen und Himbeeren sind ein Blickfang und kulinarisches Erlebnis.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 15 Min.
    Zubereitung 25 Min.
    Backzeit 12 Min.
    Arbeitszeit 40 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 200 g Himbeeren frisch
    • 40 g Rohrohrzucker
    • 4 Birnen je Birne ca. 150 g
    • 80 ml Weißwein trocken
    • 70 g Zucker
    • Butter
    • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
    • 70 g Haselnusskerne
    • 40 g Butterkekse
    • Puderzucker

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Hälfte der Himbeeren zerdrücken, mit dem Rohrohrzucker vermengen und die Himbeeren ziehen lassen.
    • Von den Birnen das obere Drittel abschneiden. Die unteren Abschnitte mit einem Löffel aushölen, das Gehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Den oberen Abschnitt schälen, Strunk entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.
    • In einem kleinen Topf das gewürfelte Fruchtfleisch zusammen mit dem Wein und dem Zucker erhitzen. Bei mittlerer Temperatur abgedeckt für 10-12 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Unterdessen 1-2 EL Butter zerlassen und die Unterhälften der Birnen damit ausstreichen. Die Birnen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und für 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen geben.
    • Die Kuvertüre, die Haselnüsse und die Butterkekse grob hacken und diese unter die gedünsteten Birnenstücke mischen. Mit dieser Masse die Birnen füllen. Nicht wundern: es bleibt ca. die Häflte der Füllung über, die du zum Anrichten benötigst.
    • Eine Form mit etwas Butter fetten und die gefüllten Birnen hineinsetzen. Jede Birne mit 6-7 frischen Himbeeren belegen. Die Birnen für 6-8 Minuten in den Ofen geben. Dann herausnehmen, mit etwas Puderzucker bestreuen und für weitere 1-2 Minuten in den Ofen geben.
    • Während die Birnen im Ofen sind, den Rest der Füllung fein hacken. Auf vier Tellern jeweils einen großen Klecks der Füllung geben. In die Mitte jeweils eine der Birnen setzen und drumherum die zerdrückten Himbeeren anrichten. Sollten noch weitere Himbeeren übrig sein, können diese als Garnitur benutzt werden. Den Teller nochmal sanft mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!

     

    Das könnte dich interessieren

    • Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
      Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
    • Semifreddo mit Haselnüssen
      Semifreddo mit Haselnüssen
    • Aus Apulien: Gefüllte Auberginen mit Kalbshack
      Aus Apulien: Gefüllte Auberginen mit Kalbshack
    • Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade
      Antipasto: Gefüllte Sardellen in Kräuterpanade

    Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Desserts, Kochrezepte Stichworte: Birnen, Desserts, Früchte, Vegetarische Rezepte, Winter

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Über Dishes Delicious

    Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter

    KOCHBÜCHER

    Buchabbildung von "Secret Citys Italien"

    Rezension: Secret Citys Italien

    Coverabbildung von Mallorca - das Kochbuch

    Rezension: Mallorca – das Kochbuch

    Buchabbildung von "Italia a Mano"

    Kochbuch-Rezension: Italia A Mano

    Buchabbildung von Yotam Ottolenghis "Flavour"

    Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour

    Coverabbildung von "Loretta kocht echt italienisch"

    Kochbuch-Rezension: Loretta kocht echt italienisch

    Buchabbildung "Das große Italien Backbuch"

    Das große Italien Backbuch

    Titelabbildung von Sami Tamimis Palästina-Kochbuch

    Rezension: Palästina. Das Kochbuch

    Abbildung Cover von "Pasta, ti amo!"

    Kochbuch-Rezension: Pasta, ti amo!

    Kategorien

    Schlagwörter

    Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Fischrezepte Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Salate Schnelle Zubereitung Sizilien Spanien Spanische Küche Süditalien Tiramisu Toskana Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker

    Footer

    Empfohlene Beiträge

    Fruchtiges, selbstgemachtes Pfirsicheis
    Swen Kernemann-Mohr, Bibliotheca Culinaria
    "Cicchetti" - ein Kochbuch von Lindy Wildsmith und Valentina Sforza
    Auf einem Teller marinieren Zucchinischeiben in einer Zitronen-Kräuter-Marinade
    Koch José Mirillo fusioniert im Kochu Karu spanische und koreanische Tapas
    Ein Teller voller frittierter Artischocken.
    Hintereinander geschichtete Streifen von Schafskäse mit Olivenöl und Schwarzkümmel bestreut.
    Aufgeschnittene Melone mit Mozzarella und Pesto auf zwei Tellern

    Neueste Beiträge

    • Rezension: Secret Citys Italien
    • Ranginak – Persisches Datteldessert
    • Auberginenröllchen mit Taleggio
    • Geschmortes Hähnchen in Sidra mit Äpfeln
    • Rezension: Mallorca – das Kochbuch
    • Farsumagru – Gefüllter Kalbsbraten aus Sizilien
    • Entenbrust mit karamellisierter Birne
    • Kochbuch-Rezension: Italia A Mano
    • Geschmorter Wirsing mit Tomaten und Pancetta
    • Kochbuch-Rezension: Ottolenghi – Flavour
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

    Dishes Delicious © 2021 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

    Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten genau erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung lesen