• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Bücher

    Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt

    12. August 2016 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Cover des Kochbuchs "Rom" von Katie und Giancarlo Caldesi
    „Rom – die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“

    Wenn es um italienische Küche geht, gehören Katie und Giancarlo Caldesi derzeit zu den umtriebigsten Kochbuchautoren Englands. Nach der Toskana, der Amalfitana und Venedig hat sich das Ehepaar auf kulinarische Spurensuche in Italiens Hauptstadt begeben. „Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“ wirft einen Blick in die römischen Kochtöpfe der Vergangenheit und Gegenwart.

    Von der Dekadenz spätrömischer Bankette ist in „Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“ nichts zu spüren. Keine ausgefallenen Zutaten, kein aufwendiges Chichi. Auch die Vorliebe der Römer für Innereien umgehen die Caldesis in ihrem neuen Kochbuch. Ziel sei es gewesen, einfache Rezepte zusammenzutragen, deren Umsetzung nicht an hohen Hürden der Zutaten scheitern. Mit anderen Worten: die Caldesis wollen Rezepte zum Nachkochen.

    Kleine Wolfsbarschfilets, gespickt mit Parmaschinken und Salbei, frisch serviert. (Foto: Helen Cathcart / Dorling Kindersley Verlag)
    Saltimbocca mal anders: Wolfsbarsch mit Parmaschinken und Salbei (Foto: Helen Cathcart / Dorling Kindersley Verlag)

    Der Schwerpunkt des Kochbuches liegt dabei auf Antipasti, Streetfood, Suppen und Picknick-Rezepten. Schmackhafte Kleinigkeiten, die mit wenig Aufwand und einer übersichtlichen Zutatenliste nachgekocht werden können. Darunter Römische Focaccia, die sich auf nahezu unendliche Weise lecker belegen lässt, oder köstlich duftender Kürbis mit Rosmarin und Kreuzkümmel.

    Gegenüber den typisch römischen Zutaten wie Artischocken und Kräutern verneigen sich Giancarlo und Katie Caldesi mit einem Römischen Kräutersalat und den Carciofi alla Giudia. Letzteres ist ein Klassiker, aber in nahezu jedem Kochbuch zu finden.

    Wer Pasta liebt, sich bislang aber nur auf Mamma Miracoli verlassen hat, kann sich mit „Rom“ auf einige sehr einfach gelingende Evergreens verlassen: Spaghetti Cacio e Pepe oder Spaghetti Ajo e Ojo, das Katie Caldesi einmal traditionell vorstellt und mit Garnelen, Zitrone und Minze abwandelt. Eine schmackhafte Variante!

    Auch die Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch sind vom Schwierigkeitsgrad allenfalls moderat. Mit Kalbsbries an Kartoffel-Oliven-Püree wagen die Caldesis einen flüchtigen Blick in die lange Tradition des Quinto Quarto der römischen Küche. Mehr möchten sie den Nordeuropäern an Innereien aber nicht zumuten, was etwas schade ist. Auch schön und gut: die Saltimbocca-Variante mit Wolfsbarsch!

    Drei Schüsseln mit Ricottacreme, garniert mit Kirschen. (Foto: Helen Cathcart / Dorling Kindersley Verlag)
    Aufgeschlagene Ricottacreme mit Rum und Früchten (Foto: Helen Cathcart / Dorling Kindersley Verlag)

    Das Dolici-Kapitel fällt sehr übersichtlich aus und borgt Rezepte aus anderen Regionen Italiens – was vor allem daran liegt, dass die Küche Latiums eine karge Dessertauswahl bietet. Die Caldesis versuchen mit beliebten Leckereien wie Aufgeschlagene Ricottacreme mit Rum und Früchten sowie einigen Sorbet- und Eisrezepten gegenzusteuern. Und hängen ein Cocktail-Kapitel an, das aber eher überflüssig ist.

    Wer zum Buch greift, sollte wissen: Die Caldesis verstehen „Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“ weniger als umfassende Rezeptsammlung der Regionalküche, sondern als Greatest Hits: mit Gerichten aus der langen kulinarischen Tradition Roms, vielen Gastrezepten von alteingesessenen Römern und Wahl-Römern sowie mit Speisen, die sich auf typisch römische Zutaten stützen. In diesem Punkt unterscheidet sich das Kochbuch vom Vorgänger „Die Küche Venedigs“, das tiefer ging. Im Ganzen bietet „Rom – Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“ allerdings einen guten Einstieg in die Küche der italienischen Hauptstadt. Mit ausgewählten Rezepten, Interviews mit Römern und extrem vielen Bildern versucht es, die kulinarische Seele Roms zu ergründen.

    Ein Interview mit Katie Caldesi zu „Rom“ lest ihr an dieser Stelle!

    Katie & Giancarlo Caldesi
    „Rom – Die besten Rezepte aus der Ewigen Stadt“
    (Dorling Kindersley Verlag)
    272 Seiten, ISBN 978-3-831-3097-2, € 24,95

    Alle Fotos und Textauszüge aus „Rom – die besten Rezepte aus der ewigen Stadt“:
    (c) Hardie Grant Books. Fotos: Helen Cathcart. Texte: Katie und Giancarlo Caldesi. F.d.dt. Ausgabe: Dorling Kindersley Verlag

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Interview: Katie Caldesi "Rom - die besten Rezepte aus der ewigen Stadt"
      Interview: Katie Caldesi "Rom - die besten Rezepte aus der…
    • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
      Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
    • Giro Gelato - Auf der Suche nach dem besten Eis der Welt
      Giro Gelato - Auf der Suche nach dem besten Eis der Welt
    • Lecce - lebenslustige Stadt mitten im Salento
      Lecce - lebenslustige Stadt mitten im Salento
    « Gefüllte Melone mit Hähnchen, Cashews und Cranberries
    Tapas-Special: Köstlichkeiten aus Spanien »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer