• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

Mediterrane Köstlichkeiten und mehr

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Nav Social Menu

    • Email
    • Facebook
    • Google+
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Die Küche Venedigs

13. April 2015 Kommentar verfassen

  • share  
  • tweet  
  • pin it  
  • share 
  • share 
  • e-mail 
  • print 
  • info 
Kochbuch "Die Küche Venedigs"

„Die Küche Venedigs“

Gerade erst habe ich euch mit „Cicchetti“ ein Kochbuch vorgestellt, das sich auf die venezianische Häppchen-Tradition konzentriert. Schon steht mit „Die Küche Venedigs“ ein weiteres Buch in den Läden, das sich voll und ganz mit der Kochkultur der Lagunenstadt befasst. Und mit vielen Geschichten und Tipps mehr bietet als eine bloße Rezeptesammlung.

Innerhalb Italiens gibt es quasi zwei britische Kolonien. Die eine liegt an der Amalfitana, wo die Upper Class den Ausblick von steilen Küstenhängen genießt, während sie in George Clooney-Manier den Espresso schlürft. Und in Venedig seufzen britische Touristen angesichts der beeindruckenden Architektur im Sekundentakt ‚how beautiful’. Da wundert es nicht, dass sich so viele Kochbuchautoren aus England mit der italienischen Küche und Lebensart beschäftigen.

So auch Giancarlo und Katie Caldesi, ein italienisch-britisches Paar, das in Großbritannien gleich mehrere italienische Restaurants und eine Kochschule betreibt. Mit viel Liebe zum Detail widmen sie sich in „Die Küche Venedigs“ den Köstlichkeiten der Serenissima. Viele ihrer Gerichte basieren auf den üppig gewürzten Speisen des „Libro per cuoco“, das ein anonymer venezianischer Koch ca. im 15. Jahrhundert verfasst hat. Diesen setzen sie einfachere, neuzeitliche Gerichte entgegen.

Birnentarte venezianischer Art (Foto: Helen Cathcart/Knesebeck Verlag)

Venezianische Birnentarte (Foto: Helen Cathcart/Knesebeck Verlag)

Natürlich finden kleine Cicchetti auch bei den Caldesis Erwähnung, sind aber nur eine kulinarische Tradition Venedigs unter vielen. Tramezzini, Crostini, Pasta- und Polentagerichte sowie Risottorezepte stellen sie ebenso vor wie Frittata-Variationen und venezianische Süßigkeiten. Sehr übersichtlich in acht Kapitel untergliedert und ansprechend gelayoutet.

Bei Rezepten wie Schwarze Linguine mit Krebsfleisch oder Knusprige Garnelen auf Kürbis in saor läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Auch die Nachtische wie die Venezianische Birnentarte begeistern. Am liebsten möchte man alles gleichzeitig nachkochen. Das fördern die gut strukturierten Rezepte auch – Gerichte wie die Käseravioli mit Safran-Sauce und Kräutern oder die Entenbrust mit Pfeffersauce und pikantem Apfelkompott lassen sich gut anhand der Anleitung zubereiten. Leser mit wenig Kocherfahrung lassen die Caldesis ebenfalls nicht im Regen stehen. So geben sie eine gute Anleitung für die perfekte Pasta-Zubereitung oder hilfreiche Tipps für die Verarbeitung von Bohnen.

Doch „Die Küche Venedigs“ ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist ein kulinarischer Reiseführer. Die Rezeptvielfalt spiegelt sich in sehr schönen Fotografien der Gerichte, die mit Bildern von Venedig und seinen Bewohnern aufgelockert werden. Jedes Rezept wird mit persönlichen Geschichten, Restaurantempfehlungen oder kulturgeschichtlichem Informationen gespickt.

Schon zu Beginn führen sie durch die Geschichte Venedigs als See- und Handelsmacht, die durch den Levantehandel zu Reichtum gelangt. Die Caldesis beleuchten die wichtigsten Gewürze und zeichnen die Entwicklung der kulinarischen Tradition der Stadt nach. Ein Hintergrundwissen, das viele Kochbücher vermissen lassen. Entsprechend runden Restaurant-Tipps und eine ausfühliche Bibliographie das Buch ab, das zu den besten gehört, die über die Kochkunst der Serenissima geschrieben wurde. Ein kulinarisches Highlight, das zum Schmökern und Kochen einlädt.

Ein ausführliches Interview mit Katie Caldesi lest ihr hier!

Katie & Giancarlo Caldesi
„Die Küche Venedigs: Traditionelle Rezepte neu entdeckt“
(Knesebeck)
272 Seiten, ISBN 978-3-86873-811-7, € 29,95

Kategorie: Allgemein, Bücher, Kochgeschichten, Kochkultur Stichworte: Italienisch, Kochbücher, Kochen, Rezension, Venedig

« Mantı – Türkische Teigtaschen mit Knoblauch-Joghurt
Interview: Katie Caldesi – Die Küche Venedigs »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Jornalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Lissabon - das Kochbuch"

Rezension: Lissabon – das Kochbuch

Coverabbildung von "Pizza de luxe" mit einer Pizza als Titelmotiv.

Kochbuch-Rezension: Pizza de luxe

Das Buchcover von Yotam Ottolenghis „Sweet“

Kochbuch: Yotam Ottolenghis „Sweet. Süße Köstlichkeiten“

Das Buchcover von „Lissabon“

Kochbuch: Lissabon – Rezepte aus dem Herzen Portugals

Buchcover von "Das Sizilien-Kochbuch" von Andreas Hoppe

Rezension: Das Sizilien-Kochbuch von Andreas Hoppe

Buchcover von "Die echte kroatische Küche"

Kochbuch-Rezension: Die echte Kroatische Küche

Cover von "Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung"

Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung

Cover von "Malakeh. Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat"

Malakeh: Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kekse Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Lamm Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Schnelle Zubereitung Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker Österreichische Küche

Footer

Empfohlene Beiträge

Auf einer Platte liegen sieben mit Rucola gefüllte Bresaola-Röllchen nebeneinander.
Pisciotta: hoch am Hang gebaut mit fantastischem Ausblick auf das Meer
Abbildung des Covers von "Die Moderne Jüdische Küche"
Ein Teller mit Capocollo Wurst, Burratina Frischkäse und getrockneten Tomaten
Ein Klassiker aus Kampanien: Sardellen auf neapolitanische Art
Sechs Bruschettascheiben belegt mit Garnelen und Tomaten
Eine Box mit mehreren Lebensmitteln
Himmlisches Aroma - Gewürzapfel in Schokosauce

Neueste Beiträge

  • Rezension: Lissabon – das Kochbuch
  • Die Amalfiküste: Ravello, Amalfi und Atrani
  • Kaninchen auf ligurische Art
  • Die Amalfiküste: Von Praiano nach Positano
  • Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
  • Kalabrien & Basilikata: die spektakuläre Küste von Praia a Mare und Maratea
  • Hähnchenschenkel mit Feigen und Mandelsauce an Couscous
  • Kalabrien: Die traumhaften Dörfer zwischen Tropea und Praia a Mare
  • Kochbuch-Rezension: Pizza de luxe
  • Kalabrien: Karibischer Flair am Capo Vaticano und ein Tartufo in Pizzo

Dishes Delicious © 2018 by Torsten Schäfer · Impressum