• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Bücher

    Kochbuch: Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten

    25. März 2015 von Torsten Schäfer - 2 Kommentare

    "Cicchetti" - ein Kochbuch von Lindy Wildsmith und Valentina Sforza
    „Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten“

    Von allen Städten Italiens hat mir immer ganz besonders die extrem verführerische Esskultur in Venedig gefallen. Egal zu welcher Tageszeit – die Venezianer sind große Fans kleiner Häppchen, die sie Cicchetti nennen. Serviert mit einem Glas Wein stillen sie den Hunger zwischendurch und bilden das kulinarische Rückgrat der Serenissima. Die Autorinnen Lindy Wildsmith und Valentina Sforza haben mit „Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten“ den italienischen Tapas ein Kochbuch gewidmet, das großen Appetit weckt.

    Wer in Venedig einen Wein bestellt, begegnet ihnen sofort. Zwei, drei kleine köstliche Kleinigkeiten, die mit dem Getränk gereicht werden. Mal raffiniert, mal ganz einfach. Aber immer lecker. Die Cicchetti gehören fest zum Aperitiv oder zum ombra genannten Gläschen Wein. Sie werden in kleinen Restaurants kredenzt, aber vor allem in den bàcari: urige Bars, die sich über das ganze Stadtgebiet verteilen. Mal etwas touristischer wie am Ufer zwischen der Rialto-Brücke und dem Fischmarkt, wo sich tagsüber das Sightseeing-Urlauber und Mittagspäusler tummeln. Während abends ein junges Publikum am Canal Grande den Tag ausklingen lässt. Oder aber sehr authentisch im Canareggio und Dorsoduro, wo es sich die Einheimischen und Studenten gut gehen lassen.

    Die Variation an Häppchen ist dabei nahezu unendlich. Die Cicchetti greifen die lange kulinarische Tradition der Lagunenstadt auf, sind also geprägt von Fisch und Meeresfrüchten, Gemüse wie Artischocken und von der Polenta, die in Venedig nicht fehlen darf. Die typischen venezianischen Lebensmittel nimmt auch Lindy Wildsmith, Britin mit großem Italienfaible, als Basis in „Cicchetti“ und widmet sich mit großer Liebe den kleinen Köstlichkeiten. Nach kulinarisch geprägten Orten der Stadt wie La Pescheria, La Drogheria, L’Erbaria oder La Beccheria benannt, stehen jeweils unterschiedliche Zutaten im Vordergrund. Unter Il Bàcaro gibt es die passenden Getränke wie den Bellini oder viele Spritz-Varianten dazu.

    Ein Kochbuch mit vielen Fischrezepten

    Natürlich nehmen vor allem Fisch und Meeresfrüchte großen Raum ein. Wildsmith präsentiert die typischen Snacks, die in den Bars serviert werden. Sozusagen den kulinarischen Kern der venezianischen Küche. Bei Thunfischklößchen mit Anchovis und Zitrone, gratinierten Jakobsmuscheln, Crostini mit Leber und gefüllter Polenta erwacht das Fernweh. Den Hunger wecken Bilder, die sich aufs Wesentliche konzentrieren und ungekünstelt wirken. Authentisch soll es bleiben, was zu begrüßen ist. Aber auch das ein oder andere Problem bei den Rezepten birgt, die sich überwiegend gut und schnell nachkochen lassen. Gelegentlich sind die Zutaten außerhalb Italiens schwer zu bekommen. Selbst wenn man in der Nähe eines gut sortierten italienischen Supermarktes oder Feinkosthändlers wohnt.

    Doch Wildsmith versucht den Spagat zwischen Originaltreue und Alltagstauglichkeit. Oft gibt sie Tipps, welche alternativen Zutaten verwendet werden können. Viele der Cicchetti aus dem Kochbuch können zudem im Vorfeld zubereitet werden, wenn abends die Gäste vor der Tür stehen. Wie zum Beispiel die äußerst leckeren Seppie alla veneziana, kleine Tintenfische auf Polenta.

    Mehr als Cicchetti: Leckere Appetizer aus allen Regionen Italiens

    Im zweiten Teil des Buches übernimmt Valentina Sforza, ebenfalls langjährige Kochbuchautorin und Wahl-Londonerin, das Zepter und führt kulinarisch durch den Rest des Lands. Sie stellt, wie im Untertitel des Buches angekündigt, „andere italienische Kleinigkeiten“ vor. Die stuzzichini und spuntini genannten Verwandten der Cicchetti. In jede Regionalküche taucht sie kurz ein und beleuchtet exemplarisch einige Appettithäppchen. Diese spiegeln zumeist die Zutaten, die den jeweiligen Landesteil Italiens prägen und sind ebenfalls leicht zubereitet. Wenn es einmal aufwändiger wird, verlieren die Rezepte trotzdem nie den Fingerfood-Charakter.

    Insgesamt ist „Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten“ ein Kochbuch, das mit einfachen, aber sehr leckeren Rezepten überzeugt. Fingerfood-Fanatiker können sich mit den Häppchen ordentlich austoben. Gleichzeitig funktioniert es aber auch als kulinarische Erinnerung für alle, die wehmütig an den letzten Urlaub in der Serenissima denken. Beim Anblick der Foodfotos spürt man förmlich das geschäftige Treiben in den Rialto-Bars. Schließt man dann die Augen, steigt der verführerische Duft aus der Küche direkt in die Nase. Darauf ein ombra! Und schnell einen Flug buchen.

    Lindy Wildsmith & Valentina Sforza
    “Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten”
    (Jacoby & Stuart)
    256 Seiten, ISBN 978-3-942787-50-5, € 24

    •  
    • 9 

    Das könnte dich interessieren

    • Buchabbildung von "Bàcari e Cicchetti"
      Bàcari e Cicchetti - Kochbuch-Rezension
    • Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese
      "Lieblingsorte: Neapel" - der etwas andere Reiseführer
    • Eine Tasse Espresso mit einem Florentiner Plätzchen, das auf der Untertasse liegt. Im Hintergrund ein Teller mit weiteren Florentinern
      Florentiner - italienische Weihnachtskekse?
    • Ein Stück Artischocken-Tarte auf einem Teller, die restliche Torta Salata im Hintergrund.
      Italienische Artischocken-Tarte
    « Hähnchenkeulen mit Traubenfüllung
    Manti – Türkische Teigtaschen mit Knoblauch-Joghurt-Sauce »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Birgit meyer

      24. April 2017 um 13:11 Uhr

      Leider stimmt der Preis nicht mehr. Es kostet hetzt 24€

      Antworten
      • Torsten

        24. April 2017 um 13:15 Uhr

        Liebe Birgit,
        danke für den Hinweis! Die neue Auflage ist tatsächlich um 4 Euro teurer geworden. Ich passe das gleich mal an.
        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen