• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Startseite » Bücher

    „Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

    9. Juni 2018 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese
    „Lieblingsorte: Neapel“ von Maria Carmen Morese

    Wo wohnen die Poltergeister in Neapel? Wo befindet sich der schönste Aussichtspunkt der Stadt? Und wo hat die Sirene Parthenope ihre letzte Ruhestätte gefunden? In „Lieblingsorte: Neapel“ verrät Maria Carmen Morese Geheimnisse und Tipps rund um die süditalienische Metropole am Vesuv.

    „Lieblingsorte: Neapel“ ist kein gewöhnlicher Reiseführer. Das Buch reiht nicht im Vollständigkeitsrausch eine Sehenswürdigkeit ans nächste Must-See und fasst auch keine Tipps rund um die Stadt lexikalisch zusammen. „Lieblingsorte: Neapel“ ist viel mehr ein Lesebuch für Entdecker, die Neapel schon einmal besucht haben und sich bei der zweiten oder dritten Stippvisite in der verwinkelten Metropole aufs Neue überraschen lassen möchten.

    Sehenswürdigkeiten in Neapel neu entdecken

    Maria Carmen Morese, in Pompei geboren und Leiterin des Goethe-Instituts in Neapel, führt ihre Leser an Orte, an denen man oft auf der Sightseeing-Tour vorbeikommt, aber wo es auf den zweiten Blick noch mehr zu entdecken gibt. So hat das spanische Viertel außer engen Gassen, steilen Treppen und Taschendieben noch mehr zu bieten, wenn man genau hinschaut. Am Largo Baracche kann man Kunst im öffentlichen Raum bestaunen – sofern man weiß, wo.

    Panoramaaufnahme des Golf von Neapel mit den Stadtteilen Chiaia und Posillipo. Im Vordergrund das Meer.
    Vom Lungomare hat man einen tollen Blick über den Golf von Neapel

    Auf subtile Weise portraitiert die Autorin Neapel, seine Bräuche und die Menschen, die dort leben und oft so ganz anders sind, als es der schlechte Ruf der Stadt es vermuten lässt. Auch wenn „Lieblingsorte: Neapel“ einem Loblied auf die süditalienische Metropole gleicht, klammert Maria Carmen Morese die Schattenseiten nicht aus. So empfiehlt sie zwar den Parco Virgiliano, von dem sich ein wundervoller Panoramablick auf die Stadt eröffnet, doch die vielen Umweltsünden dort lässt sie nicht unerwähnt.

    Geheimtipps in Kampaniens Hauptstadt

    Was das Buch besonders macht, sind die vielen Geheimtipps. Natürlich führt „Lieblingsorte: Neapel“ auch zu Sehenswürdigkeiten wie dem Lungomare und dem Castel dell’Ovo, den Kirchen San Gennaro und Santa Chiara oder in den Untergrund der Stadt. Das Buch bemüht sich aber um Perspektivwechsel: Statt auf Kitsch und Nepp für Touristen blickt Maria Carmen Morese in der Krippenstraße Via San Gregorio Armeno auf ein antikes Relief, das sich an der Hausfassade des Geschäfts Alpa 3 Presepi versteckt.

    Eine Luftaufnahme von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund
    Neapel – die Stadt am Vesuv

    Das Buch verrät zudem viel über die Mythen der Stadt. Man erfährt, welche Touristenattraktionen sich in Neapel um das Grab der Sirene Parhenope streiten (Castel dell’Ovo und Palazzo Donn‘Anna), hinter welchen Bauwerken und Orten sich veritable Spuk- und Schauergeschichten verstecken (Marechiaro und Palazzo di Sangro) oder warum die Neapolitaner verächtlich Blätterfresser (mangiafoglia) genannt wurden. Nicht alle Gebäude und Orte, die Maria Carmen Morese empfiehlt, sind ohne weiteres für die Allgemeinheit zugänglich. Aber die Autorin kennt die Stadt lange genug und gibt Tipps, wie man manche verschlossene Sehenswürdigkeit doch noch besuchen kann.

    Einzig die sporadischen Hinweise aka Werbung für die im gleichen Haus erschienenen Romane von Elena Ferrante nerven im Buch dezent. Aber abgesehen davon ist „Lieblingsorte: Neapel“ ein erfrischend anderer Reiseführer. Ein kurzweiliges Lesebuch über neapolitanische Eigenheiten, kulinarische Köstlichkeiten und die vielen magischen Orten in der bezaubernden Stadt am Vesuv.

    Maria Carmen Morese
    „Lieblingsorte: Neapel“
    (Insel Verlag)
    ISBN 978-3-458-36327-9, 205 Seiten, € 12,00

    •  
    •  

    Das könnte dich interessieren

    • Babà mit Rum aus Neapel
      Babà mit Rum aus Neapel
    • Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten
      Cicchetti und andere italienische Kleinigkeiten
    « Sommerliches Erdbeer-Tiramisu
    Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Haupt-Sidebar

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Auszeichnungen

    Signet Premio Enit als bester Travel Blog

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2023 Dishes Delicious / Torsten Schäfer