• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Vorspeisen

    Radicchio in Speck

    30. November 2014 von Torsten Schäfer - 3 Kommentare

    Radicchio in Speck
    Knusprig eingewickelt: Radicchio in Speck

    Knackig und mit jeder Menge Vitamine und Nährstoffen ausgestattet: Radicchio verwendet man vor allem in der Küche des Veneto. Während er hierzulande Salatkompositionen aromatisch aufpeppt, schätzt man den bitteren Geschmack des „Roten Chicorée“ in Norditalien hauptsächlich in warmen Gerichten. Im Risotto ebenso wie in der Pasta. In Speck umwickelt erlebt der Radicchio seinen ganz großen Auftritt.

    Auch wenn sein Geschmack nicht jedermanns Sache ist, gesund ist Radicchio allemal. Er ist besonders reich an Vitamin C sowie Ballaststoffen und sein Bitterstoff Intybin regt die Galle an. Da Radicchio an sich sehr fett- und kalorienarm ist, kannst du ihn wie im folgenden Rezept gerne einmal mit etwas Schinken pimpen. Knusprig und mit Thymian und Knoblauch bereichert umweht ihn schon ein herrliches Aroma, wenn er aus dem Ofen kommt. Was dann sacht dampfend auf dem Teller liegt, lässt sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    Radicchio in Speck

    Radicchio in Speck

    Im norditalienischen Veneto isst man gerne Radicchio. Eingerollt in Speck und mit Kräutern im Ofen gebacken, glänzt das Gemüse durch eine wundervolle Kombination der Aromen.
    5 durch 1 Bewertung
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Arbeitszeit 20 Minuten Min.
    Gericht Vorspeisen & Antipasti
    Land & Region Italienisch, Veneto
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 4 Salatköpfe Radicchio idealerweise längliche
    • 16 Scheiben Frühstücksspeck
    • 200 ml Balsamico-Essig weiß, säurearm
    • 1 Bund Thymian
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 10 EL Olivenöl extra vergine
    • Salz
    • Pfeffer

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Die äußeren Blätter des Radicchio entfernen und den Salatkopf längs vierteln. Der Strunk muss unbedingt dranbleiben, damit der Salat nicht auseinander fällt.
    • Den Knoblauch fein hacken. Die Thymianblättchen abzupfen und mit dem Koblauch in einem Mörser zerreiben. Anschließend bestes Olivenöl hinzugeben, pfeffern, salzen und gut verrühren.
    • Die Mischung auf dem Radicchio verteilen und darauf achten, dass auch etwas davon zwischen die Blätter gelangt.
    • Die so vorbereiteten Radicchio-Viertel jeweils mit einer Scheibe Speck umwickeln. Der Strunk sollte aber frei bleiben.
    • Die Radicchio-Viertel in eine ofenfeste Form geben und mit dem Aceto Balsamico beträufeln. Für 25 Minuten–30 Minuten in den Ofen geben, bis der Speck knusprig ist.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 12 

    Das könnte dich interessieren

    • Risotto mit Radicchio auf einem Teller
      Risotto mit Radicchio - Klassiker aus dem Veneto
    • Eine Platte mit Radicchio-Orangen-Salat, der mit in Pistazienmehl panierten Ricottabällchen belegt ist. Eine Orange, eine angeschnittene Zitrone und ein Schüsselchen mit Granatapfelkernen sind um den Teller platziert.
      Radicchio-Orangensalat mit Pistazien-Ricotta-Bällchen
    « Thymianfeigen in Rotweinsauce
    Le chat noir – Wenn Frankreich in Essen liegt »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Claudia Lietze

      17. November 2020 um 02:06 Uhr

      Köstlich

      Antworten
    2. Elena

      26. Oktober 2023 um 15:02 Uhr

      5 stars
      Lieber Torsten,
      ich liebe Radicchio mit San Daniele Schinken (o.ä.). Beides klein in Streifen geschnitten und in der Pfanne gebraten. Obendrauf dann ein Schweinefilet.
      Deine Variante werde ich demnächst testen!
      Danke und viele Grüße aus Salzburg
      Elena

      Antworten
      • Torsten

        26. Oktober 2023 um 16:04 Uhr

        Liebe Elena,
        die Kombination klingt auch sehr lecker, muss ich auch mal ausprobieren.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen