• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Gebäck

    Florentiner – italienische Weihnachtskekse?

    2. Dezember 2016 von Torsten Schäfer - 1 Kommentar

    Eine Tasse Espresso mit einem Florentiner Plätzchen, das auf der Untertasse liegt. Im Hintergrund ein Teller mit weiteren Florentinern
    So einfach, so lecker: Florentiner Plätzchen

    Der Legende nach war es ein Konditormeister aus Florenz, der die leckeren Florentiner erfand. Doch wenn man einen Blick in italienische Kochbücher wirft, ist Skepsis angebracht. In Norditalien kennt man die Kekse zwar als Weihnachtsgebäck. In traditionellen italienischen Backbüchern fehlt jedoch das Rezept für Florentiner Plätzchen.

    Woher die Florentiner tatsächlich stammen, weiß niemand so recht. Manche vermuten ihren Ursprung gar in Frankreich. Nicht unwahrscheinlich, gab es durch die Medici-Familie doch enge Verbindungen dorthin. Vielleicht war es ein Konditormeister aus Florenz, der dort die Florentiner erfand!? Allen Spekulationen zum Trotz: Florentiner Plätzchen, wie die kleine Ausgabe der großen Florentiner heißen, sind ein Klassiker zu Weihnachten. Aber noch viel mehr: Das knusprige Mandelgebäck kann man in so vielen Varianten backen, dass es sich bestens als Ganzjahreskeks eignet. Ob mit oder ohne Schokolade, mit unterschiedlichen kandierten Früchten, getrockneten Datteln, Cranberries oder Feigen. Oder gar mit Erdnüssen und Cashews statt Mandelblättchen – dem Abwechslungsreichtum sind bei Florentiner Keksen kaum Grenzen gesetzt. Und das Rezept ist so wahnsinnig einfach, dass du es unbedingt ausprobieren musst.

    Ich verrate dir heute das Rezept für Florentiner Plätzchen – ganz klassisch! Wobei… ich muss gestehen, dass ich das Zitronat durch etwas mehr kandierte Kirschen ersetzt habe, da ich weder Orangeat noch Zitronat mag. [Update, 1.12.2018: Mittlerweile lasse ich das das Zitronat und Orangeat komplett weg, aber das ist natürlich Geschmackssache.]

    Eine Tasse Espresso mit einem Florentiner Plätzchen, das auf der Untertasse liegt. Im Hintergrund ein Teller mit weiteren Florentinern

    Florentiner Plätzchen – ein einfacher Klassiker

    Es ist gar nicht schwer, Florentiner Kekse selber zu machen. Das Rezept zeigt dir die klassische Zubereitung für das italienische Gebäck, lässt aber viele Variationen zu.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 20 Minuten Min.
    Backzeit 10 Minuten Min.
    Gericht Gebäck
    Land & Region Italienisch, Toskana
    Portionen 40 Kekse

    Zutaten
      

    • 100 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 2 EL Zuckerrübensirup
    • 120 g Mehl
    • 180 g kandierte Kirschen oder 90 g kandierte Kirschen + 90 g Zitronat/Orangeat
    • 120 g Mandelblättchen
    • 200 g Zartbitterschokolade

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die kandierten Kirschen kleinhacken.
    • Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Zuckerrübensirup bei schwacher Hitze in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker in der Butter unter Rühren auflöst.
    • Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl einrühren. Anschließend die Kirschen und die Mandelblättchen mit einem Löffel geichmäßig unterheben.
    • Mehrere Backbleche mit Backpapier belegen. Pro Backblech passen je nach Größe etwa 10-12 Florentiner. Jeweils einen Teelöffel von der Florentiner-Masse abheben und auf das Blech geben und vorsichtig flachdrücken. Dafür eignet sich z. B. ein Espresso-Tamper gut. Mit einem Messer kann man die Florentiner gut nach dem Plattdrücken lösen.
      Wichtig: Genug Platz lassen zwischen den Florentinern, sie zerfließen ein wenig.
    • Die Florentiner auf mittlerer Schiene für 8 Minuten–10 Minuten backen. Darauf achten, dass sie am Rand nicht anbrennen. Die Kekse in Form bringen (siehe Tipp). 2-3 Minuten können sie danach auf dem Backblech auskühlen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    • Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Florentiner auf der flachen Seite mit der Schokolade bestreichen und erkalten lassen.

    Tipps & Anmerkungen

    Kleiner Tipp: Wenn du die Florentiner aus dem Ofen holst, kannst du jeden einzelnen Keks direkt mit einem Pfannenwender an den Seiten rund formen und wieder in Form bringen – für den Fall, dass sie zu stark zerlaufen sind. Das geht aber nur kurz, da sie sehr schnell fest werden.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 11 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Teller voller Mustazzoli (süditalienische Kekse), dekoriert mit Espressobohnen.
      Weihnachtsbäckerei: Mustazzoli - italienische…
    • Keksteller zu Weihnachten
      Special Weihnachtskekse: Leckere Plätzchen für die Festtage
    • Ein Stück Artischocken-Tarte auf einem Teller, die restliche Torta Salata im Hintergrund.
      Italienische Artischocken-Tarte
    • Zwei Teller, auf denen Linsen, Brombeeren, Salat und eine Salsiccia liegen. Die Teller stehen auf einem Holzbrett.
      Italienische Salsiccia mit Linsen und Brombeeren
    « Ein Kochbuch unter dem Weihnachtsbaum – Geschenkideen!
    So schmeckt Italien: Interview mit Cettina Vicenzino »

    Leser-Interaktionen

    Trackbacks

    1. Florentiner - So gelingen sie ganz einfach und schnell sagt:
      20. Dezember 2017 um 8:01 Uhr

      […] aus der Weihnachtsbäckerei von Dishes & Delicious und […]

      Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen