• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Anuga 2015: Kochshows und Köstlichkeiten

19. Oktober 2015 Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Auf dem Schild der italienischen Stände ist zu lesen: Italia - The Extraordinary Italian TasteDen ganzen Tag nur Schlemmen? Für viele gilt die Anuga als ein Schlaraffenland. Köstlichkeiten probieren, von morgens bis abends. Das wird vor allem in TV-Berichten zur Lebensmittel-Fachmesse immer wieder betont. Dass man sich vor allem die Füße platt läuft, erwähnt keiner! 7000 Aussteller aus 108 Ländern verteilen sich über die Fläche der Kölner Messe. Eine ungeheure Dimension, in der Gedrängel trotzdem an der Tagesordnung ist. Denn schließlich wälzen sich 160.000 Besucher bei der Anuga 2015 vom 10. – 14. Oktober 2015 durch die Gänge.

Von Feinkost bis Convenience Food, über Getränke und Öle, fair gehandeltes und halales Essen: nahezu jedes Segment des weltweiten Lebensmittelmarktes deckt die Anuga 2015 ab. Die Messe ist nicht nur der Ort, an dem die nächsten Big Deals geschlossen werden, sondern die Fachbesucher informieren sich über Trends der Branche. Diese könnten nicht unterschiedlicher ausfallen. Während auf der einen Seite Health Food und alternative Lebensstile wie Veganismus an das Gesundheitsbewusstsein appelieren, sehen die Insider für die Zukunft einen Boom des Convenience Food. Vorgefertigtes Essen. Das Grauen eines jeden Kochs, aber der Heilige Gral der Gestressten einer durchgetakteten Gesellschaft, in der das Essen eher lästige Pflicht als Passion ist.

Griechenland ist in diesem Jahr das Partnerland der Anuga und gefühlt haben die hellenischen Aussteller nur Oliven (in allen Variationen) und Öl im Gepäck. Hier und dort einmal ein Stück Brot getunkt oder eine Olive probiert, fast alles lecker. Da nehme ich mir gleich vor, künftig öfter mal das Olivenöl zu wechseln. Mein persönlicher Trend geht zum Zweitöl… Etwas weiter, bei den Amerikanern, kann man Pommes probieren, die unter dem sympathischen Namen HTF alias High-Tech-Fries angepriesen werden: dehydrierte Fritten, die nicht vor der Auslieferung, sondern erst beim Kunden frittiert werden.

Gekostet und dann weiter zu dem, was der Höhepunkt der Anuga ist: die Stände der Italiener! Dass von insgesamt 7000 Ausstellern der Anuga 1000 aus Italien kommen, zeigt deutlich, wo das kulinarische Herz der Welt schlägt. Die Italian Trade Agency stellt auf über 3000 Quadratmetern Spezialitäten und Köstlichkeiten vor, von den Alpen bis Sizilien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem üppigen kulinarischen Angebot der süditalienischen Regionen Apulien, Calabrien, Sizilien und Kampanien, deren Produkte bei einer tollen Kochshow vorgestellt werden. Jeweils vier Gänge mit regionalen Spezialitäten servieren die Köche jeden Tag und verraten während der Zubereitung jede Menge Tipps und Tricks für gutes Gelingen in der Küche und über die Herkunft der Lebensmittel. Am Ende der Show ist man nicht nur pappsatt, sondern um einiges schlauer!

Mit vollem Bauch, bleischweren Füßen, die auf der Anuga unzählige Kilometer zurückgelegt haben, und einer Menge Inspiration zum Kochen geht es vorerst zurück in die eigene Küche. Die nächste Lebensmittelmesse kommt bestimmt!

In einer Auslagen liegen mehrere Parmaschinken nebeneinander
Parmaschinken unterschiedlicher Hersteller
Der Moderator der italienischen Kochshow zeigt die Burratina-Kugel
Viele Hintergrundinfos zu Lebensmitteln und ihrer Verarbeitung gab es bei der italienischen Kochshow
Ein Teller mit Capocollo Wurst, Burratina Frischkäse und getrockneten Tomaten
Capocollo mit Burratina und sonnengetrockneten Tomaten

Zwei Köche bereiten frische Pasta während der Kochshow auf der Anuga 2015 zu
Köche in Aktion bei der italienischen Kochshow auf der Anuga 2015
Ein Teller mit frisch gekochten Maccheroni mit Auberginen
Maccheroni mit Auberginen
Ein Foto des rot-weißen Anuga-Logos
Anuga 2015 – eine Welt voll Lebensmittel

 

Kategorie: Allgemein, Kochgeschichten, Kochnews Stichworte: Anuga, Italienisch, Kochen, Lebensmittel, Mediterrane Kost, Messe, News, Warenkunde

Vorheriger Post: « Rezension: Puntarelle & Pomodori
Nächster Post: Vanillekipferl – das Rezept für das klassische Weihnachtsgebäck »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

KOCHBÜCHER

Buchcover von "Venedig - das Kochbuch"

Rezension: „Venedig – das Kochbuch“

Buchcover von "Jamie kocht Italien"

Jamie Oliver: Jamie kocht Italien

Abbildung des Buchcovers von Yotam Ottolenghis "Simple - das Kochbuch"

Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“

Das Buchcover von "Osteria", einem Kochbuch von Slow Food

Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens

Das Buchcover von "Das neue Sürdtirol" zeigt fünf Köche, die einen Berg hinaufgehen.

Das neue Südtirol – 50 kulinarische Entdeckungen aus Küche und Weinkeller

Buchcover von "Lieblingsorte: Neapel" von Maria Carmen Morese

„Lieblingsorte: Neapel“ – der etwas andere Reiseführer

Buchcover des Kochbuchs "Südtoskana - die echte Küche" von Emiko Davies

Kochbuch: Südtoskana – die echte Küche

Das Buchcover von "Teheran - die Kultrezepte" mit einer stilisierten Silhouette von Teheran.

Kochbuch-Rezension: Teheran – die Kultrezepte

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit (11) Antipasti (25) Backen (16) Bücher (43) Desserts (41) Eis (12) Feigen (8) Fingerfood (13) Fischrezepte (8) Früchte (20) Gastrezept (13) Gebäck (12) Hauptgerichte (34) Hähnchen (11) Interview (17) Italien (24) Italienisch (81) Kekse (9) Kochbücher (51) Kochen (35) Kulinarisches (18) Kultur (10) Mediterrane Kost (49) Orient (16) Orientalische Rezepte (18) Plätzchen (10) Reiseführer (18) Reisen (12) Rezension (45) Rezeptklassiker (9) Schnelle Zubereitung (37) Spanien (11) Spanische Küche (13) Süditalien (13) Tapas (9) Toskana (8) Tourismus (13) Vegetarisch (41) Vegetarische Rezepte (37) Vorspeisen (23) Warenkunde (18) Weihnachten (12) Weihnachtsbäckerei (10) Winter (15) Zuckerbäcker (12)

Footer

Empfohlene Beiträge

Kochbuch-Cover "Anatolien"
Abbildung des Covers von "Die Moderne Jüdische Küche"
Der Inhalt der Zibibbo Weihnachtsbox.
Ein Dessertteller mit Bratapfelkompott mit einer Kugel Haselnusseis in der Mitte
Ein Klassiker aus Kampanien: Sardellen auf neapolitanische Art
Verlosung Zu Gast in Marokko
Kaffee Risotto mit Lamm
Fruchtiges Feigeneis

Neueste Beiträge

  • Orangen-Risotto mit Calamari
  • Rezension: „Venedig – das Kochbuch“
  • Winterlicher Apfel-Zimt-Tiramisu
  • Jamie Oliver: Jamie kocht Italien
  • Kirsch-Marzipan-Tiramisu
  • Fruchtig-herbstliches Birnen-Tiramisu
  • Fruchtiges Tiramisu mit Kaki
  • Rezension: Yotam Ottolenghi „Simple – das Kochbuch“
  • Hähnchen mit Mandarinen, Fenchel und Ouzo
  • Osteria: Rezepte aus den besten Lokalen Italiens
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Dishes Delicious © 2019 by Torsten Schäfer · Impressum | Datenschutz | Zum Seitenanfang

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeiterlesen