• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Palästinensische Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach

    27. Februar 2022 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Ein Teller mit zwei Kofta-Fischfrikadellen auf Joghurtsauce
    Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach

    Als großer Fan von Yotam Ottolenghis Jerusalem-Kochbuch war die Freude groß. Sein Mitstreiter Sami Tamimi veröffentlichte 2020 mit „Palästina“ endlich eine Fortsetzung zu einem der besten Kochbücher der Welt. Oft merkt man ja erst nach mehrmaligem Ausprobieren, welche Rezepte sich aus solchen Kochbüchern zu Dauergästen in der eigenen Alltagsküche entwickeln. Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach sind bei uns jedenfalls nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.

    Kofta sind auch bekannt als Köfte. Dabei handelt es sich um kräftig gewürzte, gebratene Frikadellen, die man meist aus Hackfleisch zubereitet. Für die Fisch-Kofta verwendest du stattdessen Kabeljau, den du kräftig mit Kräutern und Gewürzen aromatisierst.

    Neben Petersilie, Koriander und Minze ist vor allem ein Gewürz wichtig für die Köfte aus Fisch: Sumach. Das Gewürz spielt in der palästinensischen und nahöstlichen Küche eine zentrale Rolle. Man gewinnt es aus der roten Steinfrucht des Färberbaums. Sumach verleiht den Fisch-Kofta nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern gibt ihnen auch einen angenehm säuerlichen Geschmack. Du kannst Sumach in gut sortierten Gewürzgeschäften oder orientalischen Supermärkten kaufen.

    Wie schon bei vielen Gerichten im Jerusalem-Kochbuch gibt dir das Rezept für die palästinensischen Fischfrikadellen sehr viel Freiraum für eigene Experimente. Gerade was die Verwendung von Kräutern anbelangt, aber auch die Menge der Gewürze. Deshalb stelle ich dir an dieser Stelle meine angepasste Version des Rezepts vor, wie ich die Fischfrikadellen koche.

    Wenn du eine eigene Variante entwickelst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie du sie zubereitest.

    Ein Teller mit zwei Kofta-Fischfrikadellen auf Joghurtsauce

    Palästinensische Fisch-Kofta mit Joghurt und Sumach

    Fisch-Kofta sind mit Gewürzen und Kräutern aromatisierte Frikadellen aus der Küche Palästinas. Sie schmecken warm und kalt und kommen mit einer Joghurtsauce zu jeder Jahreszeit auf den Tisch. Als Beilage eignet sich arabisches Brot.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 30 Minuten Min.
    Zubereitung 30 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Arabisch, Orientalisch, Palästina
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 300 g Zwiebeln
    • 6 Zehen Knoblauch
    • Olivenöl
    • 12 g glatte Petersilie
    • 12 g Koriander
    • 8 g Minze
    • 750 g Kabeljau
    • 1 Bio-Zitrone
    • Peperoncino
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Kardamom
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • ½ TL Paprikapulver
    • ¾ TL Kurkuma
    • 3 TL Sumach
    • schwarzer Pfeffer
    • 1 Ei
    • 400 g griechischer Joghurt

    Zubereitung
     

    • Die Zwiebeln sehr feinhacken. Den Knoblauch zerdrücken.
    • In einer Pfanne 3 EL Olivenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebeln darin für 12-14 Minuten anschwitzen, nach ca. 10 Minuten den Knoblauch hinzugeben und für 3 Minuten mitbraten. Die Zwiebeln sollten am Ende goldbraun sein und leicht karamellisieren. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Die Blätter von Petersilie, Koriander und Minze feinhacken und beiseitestellen.
    • Die Fischfilets säubern, trockentupfen und zunächst in kleine Stücke schneiden, dann mit einem scharfen Messer ganz feinhacken. Den Fisch und die abgekühlten Zwiebeln in eine Schüssel geben und verrühren. Die Schale der Zitrone abreiben und ebenfalls hinzugeben.
    • Peperoncino (nach Geschmack, max 1 TL), Salz, Kardamom, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Kardamom sowie 2 TL Sumach verrühren und mit den Kräutern unter die Fischmischung heben. Zusätzlich mit einer ordentlichen Prise Pfeffer würzen und noch ein verquirltes Ei unterheben.
    • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit jeweils 60 g von der Fischmasse nehmen und in den Händen zu ovalen Fischfrikadellen formen.
    • In einer großen Pfanne 3-4 EL Olivenöl erhitzen und jeweils 3 – 4 Frikadellen bei hoher Temperatur von beiden Seiten für insgesamt 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Die gebratenen Frikadellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für weitere 5 Minuten im Ofen nachgaren.
    • Den Joghurt auf den Tellern verteilen und mit dem restlichen Sumach bestreuen. Jeweils ein paar Frikadellen darauf anrichten. Mit etwas Olivenöl beträufeln und einer Zitronenspalte servieren.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 2 

    Das könnte dich interessieren

    • Drei kleine Dessertgläser mit erfrischendem Feigengelee und griechischem Joghurt
      Feigengelee mit griechischem Joghurt
    • Ein Schälchen mit zwei Kugeln Zitronen-Joghurt-Eis, garniert mit Zitronenschale
      Sommerliches Zitronen-Joghurt-Eis
    • Hähnchenbrustwürfel in Joghurt-Limetten-Marinade
      Sommer-Hähnchen in Joghurt und Limette
    • Drei kleine Auberginen, die mit Hackfleisch gefüllt sind.
      Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt-Dip
    « Kochbuch-Rezension: La Pasticceria Italiana
    Rezension: Die Gourmet-Bibel Italien »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen