• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dishes Delicious

Mediterrane Köstlichkeiten und mehr

  • Blog
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Gebäck
    • Salate
    • Snacks und Fingerfood
    • Alle Rezepte
  • Kochgespräche
  • Kochkultur
    • Bücher
    • Reisen
    • Spezialitäten
    • Wein
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Nav Social Menu

    • Email
    • Facebook
    • Google+
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt-Dip

18. April 2017 Kommentar verfassen

  • share  
  • tweet  
  • pin it  
  • share 
  • share 
  • e-mail 
  • print 
  • info 
Drei kleine Auberginen, die mit Hackfleisch gefüllt sind.

Mediterran-orientalische Köstlichkeit: Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch

Zum Abschluss des kleinen Auberginen-Specials kommen heute Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt-Dip auf den Tisch. Gefüllte Auberginen isst man im ganzen Mittelmeerraum von der Türkei, über Griechenland, Italien und Marokko. Mein Rezept, das ich euch heute vorstelle, nimmt euch mit in die orientalische Küche.

Kreuzkümmel, Zimt und Koriander sorgen bei den Gefüllten Auberginen für den exotischen Hauch des Vorderen Orients. Die Gewürze werden unter das Hackfleisch und das Fruchtfleisch der Melanzani gegeben. Der Knoblauch-Joghurt sorgt für zusätzlichen geschmacklichen Wumms! Das Gericht eignet sich als Vorspeise, aber auch als Hauptgang. Die Mengenangaben im Rezept sind für die Vorspeise.

Nebenbei erwähnt: Das Gericht verbindet das Gesunde mit Genuss. Auberginen haben kaum Kalorien und sind praktisch fettfrei. Dafür enthalten sie jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Sie sollen nicht nur krebshemmend sein, sondern wirken sich positiv auf Leber, Bauchspeicheldrüse und Darm aus. Und machen auch noch schön: Auberginen sind reich an Folsäure, die Haut und Haar hilft, sich besser zu regenerieren.

Ihr braucht also nicht in Kur zu fahren, sondern müsst einfach Auberginen essen! Ich verspreche euch: es wird auch nicht das letzte Auberginen-Rezept auf Dishes Delicious gewesen sein!

Drucken
Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch und Joghurt-Dip
 
Vorspeise für 4 Personen
Zutaten
  • 8 kleine, runde Auberginen (bekommt ihr am besten im Asia-Laden)
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Lamm- oder Rinderhack
  • 200 ml passierte Tomaten
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Zimt

  • Für den Dip:
  • 400 g griechischer Joghurt
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Auberginen waschen, trockentupfen und unterhalb des Stiels kappen. 4-5 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen von allen Seiten anbraten, bis sie weich sind. Dann die Auberginen aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und das Fruchtfleisch vorsichtig auskratzen. Den Boden stehen lassen.
  2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zwiebel feinhacken. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel für eine Minute anschwitzen. Das Hackfleisch hinzugeben und für 5 Minuten anbraten. Das Auberginenfruchtfleisch und die passierten Tomaten hinzugeben. Pfeffern, salzen und mit den restlichen Gewürzen würzen und alles gut umrühren. Für 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
  3. Die Auberginen in gefettete Auflaufform geben. Vorsichtig jede Aubergine mit dem Hackfleisch füllen. Auf mittlerer Schiene für 30 Minuten im Ofen garen.
  4. In der Zwischenzeit den Dip zubereiten. Dafür den Joghurt glattstreichen, den Knoblauch (nach Geschmack) hineinpressen, salzen, pfeffern, umrühren. Die heißen Gefüllten Auberginen mit dem Dip servieren.
3.5.3226

 

Kategorie: Allgemein, Blogbeiträge, Hauptgerichte, Kochrezepte, Vorspeisen Stichworte: Aubergine, Hauptgerichte, Kochen, Lammfleisch, Mediterrane Kost, Orient, Orientalische Rezepte, Vorspeisen

« Kochbuch-Rezension: So kocht Umbrien
Rezension: Florenz – das Kochbuch »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerte dieses Rezept:  

Haupt-Sidebar (Primary)

Über Dishes Delicious

Was gibt es Schöneres als Essen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Jornalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe. Aus der Idee, nicht immer Rezeptbücher und Zettelsammlungen quer durch Europa zu schleppen, ist mein Food-Blog Dishes Delicious entstanden. Eine Idee, die sich zunehmend verselbstständigt hat. Und dich hoffentlich dazu animiert, das ein oder andere Rezept nachzukochen. Mehr

KOCHBÜCHER

Coverabbildung von "Pizza de luxe" mit einer Pizza als Titelmotiv.

Kochbuch-Rezension: Pizza de luxe

Das Buchcover von Yotam Ottolenghis „Sweet“

Kochbuch: Yotam Ottolenghis „Sweet. Süße Köstlichkeiten“

Das Buchcover von „Lissabon“

Kochbuch: Lissabon – Rezepte aus dem Herzen Portugals

Buchcover von "Das Sizilien-Kochbuch" von Andreas Hoppe

Rezension: Das Sizilien-Kochbuch von Andreas Hoppe

Buchcover von "Die echte kroatische Küche"

Kochbuch-Rezension: Die echte Kroatische Küche

Cover von "Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung"

Baskisch: Rezepte aus San Sebastián, Bilbao und Umgebung

Cover von "Malakeh. Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat"

Malakeh: Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat

Coverabbildung von Italian Street Food. Zu sehen ist Pablo Macias auf einer gelben Vespa.

Kochbuch-Rezension: Italian Street Food

Kategorien

Archiv

Schlagwörter

Adventszeit Antipasti Backen Bücher Desserts Eis Feigen Fingerfood Früchte Gastrezept Gebäck Hauptgerichte Hähnchen Interview Italien Italienisch Kekse Kochbücher Kochen Kulinarisches Kultur Lamm Mediterrane Kost Orient Orientalische Rezepte Plätzchen Reiseführer Reisen Rezension Rezeptklassiker Schnelle Zubereitung Spanien Spanische Küche Süditalien Tapas Tourismus Vegetarisch Vegetarische Rezepte Vorspeisen Warenkunde Weihnachten Weihnachtsbäckerei Winter Zuckerbäcker Österreichische Küche

Footer

Empfohlene Beiträge

Schweineöhrchen
Eingelegte Sardellen auf ligurische Art
Ein Portraitfoto von Bernie Rieder, fotografiert von Kurt-Michael Westermann
Abbildung des Buchcovers von "Käse - Das saisonale Kochbuch"
Auf einem Rucolabett liegt eine aufgeschnittene Hühnerroulade, die mit Bresaola, Mozzarella und Rosmarin gefüllt ist.
Abbildung eines Tellers, auf dem geschmortes Lammfleisch mit Datteln und Walnüssen sowie Couscous liegt.
Drei panierte, mit Auberginen gefüllte Sardellen auf einem weißen Teller.
Abbildung des Buchcovers zu Bernie Rieders "Süße Österreichische Küche Reloaded"

Neueste Beiträge

  • Die Amalfiküste: Ravello, Amalfi und Atrani
  • Kaninchen auf ligurische Art
  • Die Amalfiküste: Von Praiano nach Positano
  • Gefüllte Tintenfische auf sardische Art
  • Kalabrien & Basilikata: die spektakuläre Küste von Praia a Mare und Maratea
  • Hähnchenschenkel mit Feigen und Mandelsauce an Couscous
  • Kalabrien: Die traumhaften Dörfer zwischen Tropea und Praia a Mare
  • Kochbuch-Rezension: Pizza de luxe
  • Kalabrien: Karibischer Flair am Capo Vaticano und ein Tartufo in Pizzo
  • Baghrir – Marokkanische Pfannkuchen mit Honigsirup

Dishes Delicious © 2018 by Torsten Schäfer · Impressum