• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Gebäck

    Weihnachtsbäckerei: Dattelmakronen

    21. Dezember 2014 von Torsten Schäfer - 9 Kommentare

    Dattelmakronen - Weihnachtskekse mit exotischem Flair
    Schnell zubereitet: Dattelmakronen

    Die Geschenke sind gekauft und die Weihnachtskarten in der Post? Selbst der Festschmaus ist perfekt durchgeplant? Glückwunsch! Doch irgendwas fehlt!? Wenn du völlig panisch feststellst, dass du noch keine Weihnachtsplätzchen gebacken hast, aber Santa Claus samt der buckeligen Verwandtschaft freudig vor der Tür steht, ist das noch lange kein Grund, verzweifelt die Haare zu raufen. Die Rettung sind Turbo-Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei. Fix zubereitet und superlecker. Wie die Dattelmakronen, die ich dir heute vorstelle.

    Zugegeben: die Alternative, eine Packung Spekulatius aufzureißen und mit einer Reihe Dominosteine auf einen Teller zu klatschen, klingt auch verlockend. Selbstgemacht ist aber immer noch besser. Und die Dattelmakronen reißen dich geschmacklich vom Hocker. Sie betören mit einer Süße, die vor allem durch die Frucht kommt und durch die Mandeln von einem dezenten, angenehm herben Geschmack begleitet werden. Dazu kommt eine raffinierte orientalische Note durch Zimt und Kardamon, mit dem die Makronenmasse gewürzt wird. Das Tolle ist, dass die Dattelmakronen nicht nur in der Weihnachtszeit schmecken, sondern sich auch hervorragend als süßer Abschluss eines exotischen Menüs eignen.

    Noch besser aber ist, dass du die Dattelmakronen in kürzester Zeit aus dem Ofen zauberst. Datteln kleinschneiden, Eiweiß schlagen und alle Zutaten miteinander vermengen – mehr musst du für die süßen Leckerbissen nicht tun. Mit ihnen oder auch mit meinen Kokosmakronen dürften sich alle gestresste Last-Minute-Bäcker(innen) aus der weihnachtlichen Affäre ziehen. Frohes Fest!

    Dattelmakronen - Weihnachtskekse mit exotischem Flair

    Dattelmakronen

    Ein Hauch von Orient umweht das schnelle Rezept für diese köstliche Dattelmakronen – ganz als ob die drei Könige aus dem Morgenland sie direkt vorbeibringen würden. Ein echter Geheimtipp zu Weihnachten!
    5 durch 2 Bewertungen
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 10 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Backzeit 30 Minuten Min.
    Arbeitszeit 25 Minuten Min.
    Gericht Gebäck
    Land & Region Orientalisch
    Portionen 40 Kekse

    Zutaten
      

    • 125 g Datteln ohne Stein
    • 100 g gehackte Mandeln
    • 80 g feinster Zucker
    • 3 Eier
    • 1 Prise Zimt
    • 1 Prise Kardamon
    • Oblaten
    • Salz

    Zubereitung
     

    • Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
    • Die Datteln in Streifen schneiden und fein hacken.
    • Die Eier trennen und die Eiweiße in einer sauberen Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker unter Schlagen einrieseln lassen sowie eine ordentliche Prise gemahlenen Kardamon und einen Esslöffel Zimt unter die Baisermasse rühren.
    • Die Datteln und die Mandeln gleichmäßig unterheben. Danach mit einem Teelöffel jeweils eine walnussgroße Portion der Makronenmasse auf eine Oblate setzen. Die Makronen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und für 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen geben.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    •  
    • 222 

    Das könnte dich interessieren

    • Mandelwürfel, firisch aus dem Ofen
      Weihnachtsbäckerei: Winterliche Mandelwürfel
    • Ein Teller voller Mustazzoli (süditalienische Kekse), dekoriert mit Espressobohnen.
      Weihnachtsbäckerei: Mustazzoli - italienische…
    • Calzoncelli-Kekse auf einem Backgitter
      Weihnachtsbäckerei: Calzoncelli – Gebäck aus Apulien…
    « Selbstgemachte Nussecken mit Schokolade
    Kochen für Angeber – die Moleküle tanzen… »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept!




    1. Ina

      21. Dezember 2014 um 14:21 Uhr

      5 Sterne
      Köstliche Makronen!! Unbedingt nach backen!

      Antworten
      • Azra

        24. November 2021 um 14:22 Uhr

        Hallo,
        Das Rezept hat mich begeistert, aber ich mag keine Oblaten. Hat man dieses Rezept auch mal ohne Oblaten auf Backpapier probiert?
        Danke und liebe Grüße

        Antworten
    2. Doro Krause

      27. November 2020 um 07:53 Uhr

      5 Sterne
      Gelingen garantiert und schmecken wundervoll.

      Antworten
    3. Tara

      17. Dezember 2021 um 21:37 Uhr

      Wird das Eigelb nicht verwertet?

      Antworten
      • Torsten

        19. Dezember 2021 um 19:22 Uhr

        Hi Tara,
        nein, das Eigelb brauchst du für die Makronen nicht. Ich verwende es meist, indem ich anschließend noch etwas Rührei mache. :)

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    4. jayy

      7. Dezember 2022 um 11:31 Uhr

      ich würde mir wünschen, dass bei Rezepten immer dabeisteht, ob die Gradzahl sich auf Umluft oder Ober/Unterhitze bezieht. Danke!

      Antworten
      • Torsten

        9. Dezember 2022 um 09:55 Uhr

        Hallo,
        die Gradzahl bezieht sich (sofern nicht anders angegeben) immer auf Ober- und Unterhitze. Ich arbeite momentan an einer FAQ für die Rezepte, da nehme ich die Info dann auch mit auf. Vielen Dank für deinen Hinweis!

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten
    5. Cornelia Stuckmann

      8. Dezember 2023 um 17:18 Uhr

      wieso noch Zucker bei den Dattelmakronen,Datteln süßen doch?L.G.

      Antworten
      • Torsten

        9. Dezember 2023 um 00:46 Uhr

        Hi Cornelia,
        das ist richtig – die Datteln sorgen für Süße. Entsprechend stark ist der Zucker reduziert. Normalerweise nimmt man bei Makronen ca. 80 g pro Eiweiß. Hier sind es dann nur 80 g insgesamt.

        Liebe Grüße
        Torsten

        Antworten

    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen