• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Dishes Delicious
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Bücher
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Blog
  • Rezepte
  • Reisen
  • Kochgespräche
  • Über mich
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Facebook
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×
    Startseite » Hauptgerichte

    Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse

    8. September 2019 von Torsten Schäfer - Kommentar verfassen

    Eine Tarte mit Rote Bete, bestreut mit gehackten Haselnüssen, auf einem Backblech
    Rote Bete-Tarte mit Ziegenkäse und gehackten Haselnüssen

    Auf meiner Ackerparzelle gab es auch diesmal wieder eine reiche Ernte an Rote Bete. Das Gemüse und ich sind im letzten Jahr nach langer Antipathie endlich Freunde geworden. Auslöser dafür war ein Carpaccio von Rote Bete und Zucchini, das ich entdeckt hatte. Aber es gibt für das leckere Knollengemüse natürlich noch weitere tolle Rezepte. So habe ich als nächstes eine Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse ausprobiert.

    Die Tarte mit Ziegenkäse und Roter Bete ist ein wundervolles Herbstgericht. Rote Bete hat in unseren Breitengraden vor allem im Herbst und Winter Saison. Von September bis ins Frühjahr ist die Knolle frisch vom Feld erhältlich. Ihre Widerstandskraft gegenüber Kälte und Frost macht’s möglich.

    Wenn du Wert auf saisonale und regionale Zutaten legst, dann ist Rote Bete das ideale Gemüse für dich. Wenn du es im Herbst und Winter regelmäßig auf deinen Speiseplan nimmst, reduzierst du nicht nur deinen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu importiertem Gemüse, sondern stärkst mit leckeren Gerichten wie der Blätterteigtarte mit Rote Bete stärkt deine Abwehrkräfte Schließlich ist Rote Bete reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure, Vitamin C, Kalium und Eisen. Darüber hinaus enthält die Knolle wertvolle Antioxidantien wie Betanin. Letzteres verleiht der Bete auch die charakteristische tiefrote Farbe.

    Als Grundlage für die Tarte verwendest du Blätterteig. Das Rezept für die Tarte ist mit seinen weiteren Zutaten wie cremig-frischem Ziegenkäse, einem selbst gemachtem Zwiebel-Chutney, jungem Spinat und gehackten Haselnüssen eher französisch als mediterran angehaucht. Aber die Kombination der Zutaten ist der absolute Wahnsinn! Das süßlich-erdige Aroma der Roten Bete harmoniert fantastisch mit den milden, in Rotwein eingekochten Zwiebeln. Zusätzlich setzt eine Spinat-Ziegenkäse-Mischung und Nüsse weitere geschmackliche Akzente. Dabei sind die Zutaten so gut ausbalanciert, dass die verschiedenen Aromen perfekt ineinandergreifen.

    Zur Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse passt ein Glas leichter Weißwein, am besten mit fruchtiger Note wie z.B. Falanghina oder Fiano.

    Eine Tarte mit Rote Bete, bestreut mit gehackten Haselnüssen, auf einem Backblech

    Tarte mit Rote Bete und Ziegenkäse

    Frische Rote Bete, pikanter Ziegenkäse und ein aromatisches Zwiebel-Chutney machen die Tarte zu einem köstlichen Snack mit französischer Note.
    Rezept drucken Pin das Rezept
    Vorbereitung 5 Minuten Min.
    Zubereitung 15 Minuten Min.
    Koch- und Backzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht, Snack & Fingerfood
    Land & Region Mediterran
    Portionen 4 Personen

    Zutaten
      

    • 2 Rote Bete frisch
    • 100 g Spinat frisch
    • 1 Zweig Thymian
    • 400 g Blätterteig
    • 250 g Ziegenkäse weich
    • 50 g Haselnüsse
    • 3 EL Zwiebel-Chutney

    Für das Zwiebel-Chutney

    • 200 g Rote Zwiebeln
    • 1 EL Olivenöl
    • 40 g Zucker
    • 30 ml Rotwein
    • 20 ml Aceto balsamico
    • 1 Blatt Lorbeer
    • Meersalz

    Zubereitung
     

    • Für das Chutney die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in 1 EL Olivenöl andünsten. Den Zucker, den Rotwein und Aceto Balsamico sowie das Lorbeerblatt hinzugeben, umrühren und auf niedriger Stufe unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen. Das Chutney mit Salz abschmecken, beiseitestellen und abkühlen lassen.
    • Parallel die Rote Bete in kochendem Wasser für 45 Minuten weichkochen. Aus dem Wasser nehmen und die Bete schälen.
    • Während die Rote Bete kocht, den Spinat waschen und verlesen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und den Spinat in einem Sieb kurz darin eintauchen, herausnehmen und abtropfen lassen. Die Thymianblättchen zupfen und beiseitestellen.
    • Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Den Blätterteig auf einem Backblech ausbreiten und an den Seiten einen 1 cm hohen Rand falten. Im Backofen für 15 Minuten backen.
    • Den Spinat auspressen und den Ziegenkäse sowie den Thymian unterrühren. Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Die Haselnüsse grob hacken.
    • Die Spinat-Käse-Mischung auf dem gebackenen Blätterteig verteilen und mit Rote Bete-Scheiben belegen. 3 EL Zwiebel-Chutney darauf verteilen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
    • Die Tarte für 10-12 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

    Tipps & Anmerkungen

    Ich mache bei diesem Rezept meist etwas mehr Zwiebel-Chutney, weil es so lecker ist. Der Rest hält sich in einem Glas verschlossen ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt zu Thunfischsteaks oder Käse.
    Rezept schon ausprobiert?Verrate mir, wie es dir geschmeckt hat!
    • 12 
    • 26 

    Das könnte dich interessieren

    • Ein Teller mit einem Carpaccio aus Rote Bete, Zucchini und Scamorza, bestreut mit Pinienkernen.
      Carpaccio von Rote Bete und Zucchini
    • Ein Stück Artischocken-Tarte auf einem Teller, die restliche Torta Salata im Hintergrund.
      Italienische Artischocken-Tarte
    • Ein Teller mit vier Scheiben Bruschetta mit Ziegenkäse, Frühlingszwiebeln und Balsamicocreme
      Bruschetta mit Ziegenkäse und blanchierten Frühlingszwiebeln
    « Kulinarische Papst-Krimis: Interview mit Jan Chorin und Johanna Alba
    Feigen mit Mascarponecreme »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept!




    Seitenspalte

    Foto Schäfer

    Was gibt es Schöneres als Essen und Reisen? Musik vielleicht, über die ich viele Jahre hauptberuflich als Journalist geschrieben habe. Noch immer wehen mir die neuesten Songs aus Pop und Rock um die Ohren. Vor allem, wenn ich in der Küche stehe und den Kochlöffel schwinge. Mein kulinarisches Herz habe ich ans Mittelmeer verloren, wo sich unbändige Lebenslust im Essen niederschlägt. So zieht es mich mehrmals im Jahr nach Italien, wo ich mich mit besten Zutaten in der Küche austobe.

    Erfahre mehr →

    Follow me!

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Pinterest
    • Mail

    Auszeichnungen

    Logo Preis Stories on Umbria 2025
    Signet Premio ENIT als bester Travel Blog

    Lass dich inspirieren!

    • Vorspeisen
    • Pasta & Nudelgerichte
    • Risotto
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Beilagen

    Footer

    ↑ Zum Seitenanfang

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gewinnspiele

    Newsletter

    • Melde dich an zum Newsletter

    Info

    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Kooperationen

    Copyright © 2025 Dishes Delicious / Torsten Schäfer

    Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies sowie ein (anonymisierendes) Analyse-Cookie. Welche Daten erfasst werden, liest du in der Datenschutzerklärung.Alle Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung lesen